Jan Assmann
© Peter-Andreas Hassiepen

Jan Assmann

Jan Assmann, geboren 1938, Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg, Professor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz und Ehrendoktor mehrerer Universitäten. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Deutscher Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (2017, mit Aleida Assmann), Balzan Preis (2017, mit Aleida Assmann), Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2018, mit Aleida Assmann). Im Carl Hanser Verlag erschienen: Ägypten (1996), Moses der Ägypter (1998), Herrschaft und Heil (2000), Mosaische Unterscheidung (2003) und Die Zauberflöte. Oper und Mysterium (2005).

Bücher von Jan Assmann
Die Zauberflöte

Die Zauberflöte

Jan Assmann

Die Zauberflöte - Mozarts populärste Oper gibt auch die größten Rätsel auf. Wer ist gut, und wer ist böse? Mozarts Zeitgenossen fanden sich in dieser Welt zurecht, denn sie entdeckten in ...

Zum Buch
Die Mosaische Unterscheidung

Die Mosaische Unterscheidung

Jan Assmann

Ob Christentum, Judentum oder Islam - alle monotheistischen Weltreligionen sind Kinder einer Revolution: die Ablösung der vielen Götter durch den alleinigen Gott. Diese Umwälzung brachte für ...

Zum Buch
Herrschaft und Heil

Herrschaft und Heil

Jan Assmann

Der renommierte Ägyptologe Jan Assmann über die politische oder theoretische Legitimation von Herrschaft. Wie seine Studien zu den Wurzeln der Religionen Ägyptens und Israels zeigen, fanden ...

Zum Buch
Ägypten

Ägypten

Jan Assmann

Viel mehr als nur ein monumentales Rätsel, muss die 3000 Jahre andauernde ägyptische Hochkultur als Lebenswelt verstanden werden, in der alle heute noch erhaltenen Zeugnisse in einem vitalen ...

Zum Buch
Alle Bücher von Jan Assmann

Jan Assmann

Awards

2018 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

2016 Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

2016 Theologischer Preis der Salzburger Hochschulwochen

2011 Thomas-Mann-Preis

2008 Essay-Preis Charles Veillon

1998 Historikerpreis

1996 Max Planck Forschungspreis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1996 Ägypten. Eine Sinngeschichte
1998 Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur
2000 Herrschaft und Heil. Politische Theologie in Altägypten, Israel und Europa
2003 Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
2005 Die Zauberflöte. Oper und Mysterium