Ivan Klíma

Ivan Klíma, 1931 in Prag geboren, arbeitete als Redakteur und Lektor und unterrichtete nach dem Ende des Prager Frühlings in den USA. Seit 1970 lebt er wieder in Prag, wo er bis zur Wende 1989 Publikationsverbot hatte. Auf Deutsch erschienen bisher die Romane Liebe und Müll (1991), Warten auf Dunkelheit, warten auf Licht (1995), Richter in eigener Sache (Zsolnay 1997), die Erzählungen Liebende für eine Nacht, liebende für einen Tag (1993) und Liebesgespräche (Zsolnay, 2002). Klímas Werke wurden in alle Weltsprachen übersetzt.

Bücher von Ivan Klíma
Liebende für eine Nacht, Liebende für einen Tag

Liebende für eine Nacht, Liebende für einen Tag

Ivan Klíma

Ivan Klíma beleuchtet die absurden Anstrengungen, die Menschen aus Sehnsucht nach Liebe und Verliebtsein unternehmen, von verschiedenen Seiten. In diesen acht Erzählungen, die Klíma berühmt ...

Zum Buch
Alle Bücher von Ivan Klíma

Ivan Klíma

Presse

"Die besten Geschichten Ivan Klímas sind auf einzigartige Weise unmoralisch und moralisch zugleich, bitter und schön, rätselhaft und lebensweise. Und darum ist auch noch längst nicht ausgemacht, ob es nicht die Verlierer sind, die in ihnen gewinnen." Karl-Markus Gauß, Die Presse

"Literatur, die Bestand haben wird." Stefan Berkholz, Die Zeit

"Ivan Klíma ist noch immer einer der ganz Großen." Marko Martin, Die Welt, 18.05.02

Awards

2002 Franz-Kafka-Literaturpreis

2002 Franz-Kafka-Literaturpreis

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1997 Richter in eigener Sache. Roman. Aus dem Tschechischen von Alexandra Baumrucker
2002 Liebesgespräche. Erzählungen. Aus dem Tschechischen von Anja Tippner

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1991 Liebe und Müll. Roman. Aus dem Tschechischen von Alexandra Baumrucker
1993 Liebende für eine Nacht, Liebende für einen Tag. Erzählungen. Aus dem Tschechischen von Alexandra Baumrucker
1995 Warten aufDunkelheit, warten auf Licht. Roman. Aus dem Tschechischen von Anja Tippner