Italo Calvino
© Jerry Bauer

Italo Calvino

Italo Calvino wurde 1923 geboren, wuchs in San Remo auf und starb 1985 in Siena. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt u.a. Warum Klassiker lesen? (2003), Die unsichtbaren Städte (2007), und Ich bedaure, daß wir uns nicht kennen (Briefe 1941–1985, 2007).

Bücher von Italo Calvino
Schwierige Liebschaften

Schwierige Liebschaften

Italo Calvino

Das Leben, die Liebe, die Erinnerung – all das sind ernste Sachen. Doch Italo Calvino, der nicht nur in Italien als moderner Klassiker des 20. Jahrhunderts gilt, liebte gerade die Dinge, mit ...

Zum Buch
Warum Klassiker  lesen ?

Warum Klassiker lesen ?

Italo Calvino

Was ist eigentlich ein Klassiker? "Klassiker sind Bücher, die jedesmal um so neuer, unerwarteter, bahnbrechender wirken, wenn man sie wiederliest ..." Der das sagte, Italo Calvino, lädt in ...

Zum Buch
Ich bedaure, daß wir uns nicht kennen

Ich bedaure, daß wir uns nicht kennen

Italo Calvino

Italo Calvino war nicht nur einer der phantasievollsten und beliebtesten Autoren Italiens, er war auch eine der größten Figuren im intellektuellen und literarischen Leben. Der vorliegende Band ...

Zum Buch
Die unsichtbaren Städte

Die unsichtbaren Städte

Italo Calvino

Marco Polo berichtet von unerhörten, rätselhaften, von unsichtbaren Städten, in denen sich unendlich viele Wünsche und Ängste verkörpern: von Perinthia, das exakt nach den Berechnungen der ...

Zum Buch
Ein General in der Bibliothek

Ein General in der Bibliothek

Italo Calvino

Funkensprühende Geschichten des fantastischen und fantasievollen Erzählers Italo Calvino, zum ersten Mal auf Deutsch. Von den Piraten um Francis Drake, den Verschwörern gegen Cäsar bis zu ...

Zum Buch
Eremit in Paris

Eremit in Paris

Italo Calvino

Die Autobiographie des berühmten italienischen Schriftstellers in Fragmenten. Er behielt zeit seines Lebens etwas von einem Nomaden: Geboren in Kuba, aufgewachsen in San Remo, lebte er später ...

Zum Buch
Gesammelter Sand

Gesammelter Sand

Italo Calvino

Diese Auswahl aus Calvinos Essays, Skizzen, Miniaturen und Traktaten ist das letzte Buch, das zu Lebzeiten des Autors erschien. Die Texte haben allesamt, direkt oder indirekt, mit der Erkundung ...

Zum Buch
Alle Bücher von Italo Calvino

Italo Calvino

Awards

1977 Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur

1959 Premio Bagutta

1957 Premio Viareggio

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1978 Das Schloß, darin sich Schicksale kreuzen. Erzählung. Aus dem Italienischen von Heinz Riedt
1983 Wenn ein Reisender in einer Winternacht. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1984 Der Baron auf den Bäumen. Aus dem Italienischen von Oswalt von Nostitz
1984 Kybernetik und Gespenster. Überlegungen zu Literatur und Gesellschaft. Aus dem Italienischen von Susanne Schoop
1984 Die unsichtbaren Städte. Roman. Aus dem Italienischen von Heinz Riedt
1985 Herr Palomar. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1985 Der geteilte Visconte. - Der Ritter, den es nicht gab. Zwei Romane. Aus dem Italienischen von Oswalt von Nostitz
1986 Abenteuer eines Lesers. Erzählungen. Aus dem Italienischen von Nino Erné, Julia M. Kirchner, Helene Moser, Oswalt von Nostitz und Caesar Rymarowicz
1987 Unter der Jaguar - Sonne. Drei Erzählungen. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1988 Marcovaldo oder die Jahreszeiten in der Stadt. - Der Tag eines Wahlhelfers. Aus dem Italienischen von Nino Erné, Heinz Riedt und Caesar Rymarowicz
1991 Unsere Vorfahren : Der geteilte Visconte; Der Baron auf den Bäumen; der Ritter, den es nicht gab. Drei Romane. Aus dem Italienischen von Oswalt von Nostitz
1991 Sechs Vorschläge für das nächste Jahrtausend. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1992 Wo Spinnen ihre Nester bauen. Neuübersetzung aus dem Italienischen von Thomas Kolberger
1993 Die Braut, die von Luft lebte, und andere italienische Märchen. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1993 Die Hose des Teufels (Jahresgabe des Verlags) Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1994 Die Mülltonne und andere Geschichten. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1995 Gesammelter Sand. Essays. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
1997 Eremit in Paris. Autobiographische Blätter. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
2003 Warum Klassiker lesen? Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner
2004 Ein General in der Bibliothek. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
2007 Die unsichtbaren Städte. Aus dem Italienischen neu übersetzt von Burkhart Kroeber
2007 Ich bedaure, daß wir uns nicht kennen. Briefe 1941-1985. Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner. Ausgewählt und kommentiert von Franziska Meier
2013 Schwierige Liebschaften. Sämtliche Erzählungen. Aus dem Italienischen von Nino Erné, Julia M. Kirchner, Burkhart Kroeber, Helene Moser, Heinz Riedt, Oswalt von Nostiz und Caesar Rymarowicz