Ian Buruma
© Michael Childers

Ian Buruma

Ian Buruma, 1951 in Den Haag geboren, lehrt als Henry R. Luce Professor am Bard College und lebt in New York. Er veröffentlicht in zahlreichen amerikanischen und europäischen Zeitschriften. Bei Hanser erschienen zuletzt: Okzidentalismus. Der Westen in den Augen seiner Feinde (mit A. Margalit, 2005), Die Grenzen der Toleranz. Der Mord an Theo van Gogh (2007), Die drei Leben der Ri Koran. Roman (2010), '45. Die Welt am Wendepunkt (2015) und Ihr Gelobtes Land. Die Geschichte meiner Großeltern (2017).

Bücher von Ian Buruma
Ihr Gelobtes Land

Ihr Gelobtes Land

Ian Buruma

Der Zweite Weltkrieg trennte das Ehepaar Schlesinger für viele Jahre. Bernard versorgte als Arzt britische Truppen, Winifred blieb in London. Täglich schrieben sie sich Briefe. Sie sind Zeugnis ...

Zum Buch
Okzidentalismus

Okzidentalismus

Ian Buruma, Avishai Margalit

Buruma und Margalit definieren "Okzidentalismus" als den blinden Hass gegen die Errungenschaften liberaler Gesellschaften, für dessen Motive manch westliche Intellektuelle bis heute Sympathie ...

Zum Buch
'45

'45

Ian Buruma

Das Ende des Zweiten Weltkriegs setzte die bis heute letzte globale Zäsur – Ende und Anfang, die in unzählige einzelne Bilder und Geschichten zerfallen. Der niederländisch-amerikanische ...

Zum Buch
Die Grenzen der Toleranz

Die Grenzen der Toleranz

Ian Buruma

Am 2. November 2004 ermordete ein radikaler Islamist auf offener Straße in Amsterdam Theo van Gogh, der sich in Filmen und Kolumnen polemisch mit dem Islam auseinandergesetzt hatte. Die ...

Zum Buch
Anglomania

Anglomania

Ian Buruma

An berühmten Europäern von Voltaire bis zu Wilhelm II. zeigt Ian Buruma die Haßliebe Kontinentaleuropas zum Inselreich England: ein Verhältnis, das einer heftigen Affäre gleicht. Immer ...

Zum Buch
Alle Bücher von Ian Buruma

Ian Buruma

Presse

"Solider Ernst und dazu immer auch eine kleine Unerhörtheit – das steckt in Burumas Büchern." Claudia Schumacher, Neue Zürcher Zeitung, 25.01.15

Awards

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1993 Das Spiel der Maharadschas. Aus dem Englischen von Giovanni Bandini und Ditte König
1994 Die Erbschaft der Schuld. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Japan. Aus dem Englischen von Klaus Binder und Jeremy Gaines
2002 Anglomania. Europas englischer Traum. Aus dem Englischen von Hans Günter Holl
2004 Chinas Rebellen. Die Dissidenten und der Aufbruch in eine neue Generation. Aus dem Englischen von Hans Günter Holl
2005 Ian Buruma / Avishai Margalit.Okzidentalismus. Der Westen in den Augen seiner Feinde. Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn
2007 Die Grenzen der Toleranz. Der Mord an Theo van Gogh. Aus dem Englischen von Wiebke Meier
2010 Die drei Leben der Ri Koran. Roman. Aus dem Englischen von Barbara Schaden
2015 '45. Die Welt am Wendepunkt. Aus dem Englischen von Barbara Schaden
2017 Ihr Gelobtes Land. Aus dem Englischen von Barbara Schaden