Herta Müller
© Laurence Chaperon

Herta Müller

Herta Müller wurde 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf im Banat in Rumänien geboren. Sie studierte in Temeswar rumänische und deutsche Literatur. Sie arbeitete nach dem Studium in einer Maschinenbaufabrik als Übersetzerin. Weil sie sich weigerte, ihre Kollegen für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu bespitzeln, verlor sie ihre Stelle, fand danach nur noch Aushilfstätigkeiten und geriet selbst ins Visier der Securitate. Es folgten Verhöre und Hausdurchsuchungen und die Verleumdung. 1987 konnte sie nach Berlin ausreisen, wo sie heute noch lebt. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt wurden ihr der Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museum Berlin sowie der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec verliehen und sie wurde in den Orden Pour le mérite aufgenommen. 2009 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Ihr Werk wurde in über 50 Sprachen übersetzt und erscheint auf Deutsch bei Hanser, zuletzt die Collagenbände Im Heimweh ist ein blauer Saal (2019) und Der Beamte sagte (2021).

Bücher von Herta Müller
Eine Fliege kommt durch einen halben Wald

Eine Fliege kommt durch einen halben Wald

Herta Müller

Die Nobelpreisträgerin Herta Müller über Würde und Freiheit, Exil und Heimat und die subversive Kraft des Lachens

Ob Herta Müller die Werke von Böll, Liao Yiwu oder Goldschmidt ...

Zum Buch
Der Beamte sagte

Der Beamte sagte

Herta Müller

„Heimweh ist keine gute Idee“ – eine Wort für Wort gefundene Geschichte der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

Herta Müller erfindet eine neue literarische Form des ...

Zum Buch
Im Heimweh ist ein blauer Saal

Im Heimweh ist ein blauer Saal

Herta Müller

"Kurz nachdem ich aus Rumänien kam, war ich viel unterwegs. Ich wollte mich bei Freunden melden", schreibt Herta Müller. "Aber die Ansichtskarten hatten so gräßlich mißratene Farben. Eines ...

Zum Buch
Akzente 3 / 2015

Akzente 3 / 2015

Was ist das mit den Wörtern? Gibt es die Wörter oder gibt es nur das, was man erlebt hat? Sind sie immer im Kopf oder nur in den Momenten, in dem sie mit einem machen, was sie wollen? Sind es ...

Zum Buch
Hunger und Seide

Hunger und Seide

Herta Müller

"Hunger und Seide" enthält Herta Müllers Essays aus den Jahren von 1990 bis 1995, also den Zusammenbruch des Sozialismus und das Entstehen neuer kurzlebiger Utopien: "Wenn Utopien, während sie ...

Zum Buch
Mein Vaterland war ein Apfelkern

Mein Vaterland war ein Apfelkern

Herta Müller

"Ich stehe (wie so oft) auch hier neben mir selbst." So begann Herta Müller ihre Tischrede nach der Verleihung des Nobelpreises. In einem langen Gespräch mit Angelika Klammer erzählt sie von ...

Zum Buch
Vater telefoniert mit den Fliegen

Vater telefoniert mit den Fliegen

Herta Müller

Herta Müller hat eine neue Form im Umgang mit Wörtern gefunden: ein poetisches Puzzle aus Zeitungspapier - ein Wunderwerk der Phantasie. Die aus Rumänien stammende Literaturnobelpreisträgerin ...

Zum Buch
Alle Bücher von Herta Müller

Herta Müller

Termine

Herta Müller: "Eine Fliege kommt durch einen halben Wald". Im Gespräch mit Jens Bisky und Jan Bürger. Moderiert von Tobias Lehmkuhl | Zur Veranstaltungs-Website

Berlin
Literarisches Colloquium Berlin e. V.,
Am Sandwerder 5,
14109 Berlin

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Eine Autorin, der es in ihrem bewegenden Werk gelingt, mit einer hochempfindlichen Sprache Licht in dunkle Zeiten zu bringen." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.10.09

"Sie ist eine große Autorin des 20. Jahrhunderts, in ihren Romanen hat sie für die Schrecken des Totalitarismus der Nachkriegszeit eine unverwechselbare Sprache gefunden. Sie hat durch ihre poetischen Sprachschöpfungen einen besonders eindringlichen und 'genauen' literarischen Zugang zu den Schrecken des vergangenen Jahrhunderts gefunden." Iris Radisch, Die Zeit, 20.08.09

"Ihr Werk, dessen Kraft sich aus dem Schrecken speist, ist zugleich reich an Schönheit und für den Leser ein großes Glück. So spricht Erinnerung, wenn sie lebendig ist. Es schnürt einem die Kehle zu und macht Luftsprünge aus Wörtern. Und es ist neben all dem Hunger, dem Elend, dem Sterben im Lager unglaublich viel vom Glück die Rede." Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11.10.09

"Wer sie liest, gewinnt Lebenszeit: Herta Müller ist eine Sprachmagierin, die sich die Welt nicht vorschreiben lässt." Michael Lentz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.10.09

"Das Geheimnis ihrer Arbeit liegt in dem Rätsel beschlossen, dass ihre Bücher schön sind, wenngleich ihr Ernst noch schwerer wiegt als die Schönheit ihrer Wörter." Michael Naumann, Der Tagesspiegel, 11.10.09

Awards

2022 Preis für Verständigung und Toleranz

2021 Orden Pour le mérite für Wissenschaft und Künste

2021 Jacob-Grimm-Preis

2018 PEN Ovid-Preis

2017 Ehrendoktorwürde der Universität Jena

2016 Georg-Meistermann-Preis

2015 Heinrich-Böll-Preis

2015 Friedrich-Hölderlin-Preis

2014 Schärfste Klinge, Ehrenpreis der Stadt Solingen

2014 Hannelore-Greve-Literaturpreis

2013 Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

2011 Samuel-Bogumil-Linde-Preis

2010 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern

2010 Hoffmann-von-Fallersleben-Preis

2009 Nobelpreis für Literatur

2009 Franz-Werfel-Menschenrechtspreis

2009 Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft Düsseldorf

2006 Walter-Hasenclever-Literaturpreis

2005 Würth-Preis für Europäische Literatur

2005 Berliner Literaturpreis

2004 Konrad-Adenauer-Preis

2003 Joseph-Breitbach-Preis

2001 CICERO-Rednerpreis

1999 Franz-Kafka-Literaturpreis

1998 Ida-Dehmel-Literaturpreis

1998 International IMPAC Dublin Literary Award

1997 Franz-Nabl-Preis

1995 Prix Aristeion

1994 Heinrich-von-Kleist-Preis

1992 Kritikerpreis des SWF

1991 Villa Massimo-Stipendium

1989 Marieluise-Fleißer-Preis der Stadt Ingolstadt

1987 Ricarda-Huch-Preis

1984 Aspekte Literaturpreis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2003 Der König verneigt sich und tötet. Essays
2005 Die blassen Herren mit den Mokkatassen. Collagen
2007 Herztier. Roman (Neuausgabe)
2009 Der Fuchs war damals schon Jäger. Roman (Neuausgabe)
2009 Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt. Erzählung (Neuausgabe)
2009 Atemschaukel. Roman
2009 Heute wäre ich mir lieber nicht begegnet (Neuausgabe)
2010 Niederungen. Roman (Neuausgabe)
2010 Reisende auf einem Bein (Neuausgabe)
2011 Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel
2012 Vater telefoniert mit den Fliegen
2014 Mein Vaterland war ein Apfelkern. Ein Gespräch mit Angelika Klammer
2015 Hunger und Seide. Essays (Neuausgabe)
2019 Im Heimweh ist ein blauer Saal. Collagen

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1993 Der Wächter nimmt seinen Kamm. Vom Weggehen und Ausscheren
1995 Hunger und Seide. Essays
1999 Der fremde Blick oder Das Leben ist ein Furz in der Laterne
2000 Im Haarknoten wohnt eine Dame