Heinz Schlaffer
© Carl Hanser Verlag

Heinz Schlaffer

Heinz Schlaffer (1939-2023) lebte in Stuttgart, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004 Literaturwissenschaft lehrte. Er verfasste zahlreiche Bücher, wissenschaftliche Aufsätze und Essays. Im Carl Hanser Verlag erschienen: Die kurze Geschichte der deutschen Literatur (2002), Das entfesselte Wort. Nietzsches Stil und seine Folgen (2007), Geistersprache. Zweck und Mittel der Lyrik (2012).

Bücher von Heinz Schlaffer
Geistersprache

Geistersprache

Heinz Schlaffer

Heinz Schlaffer legt die Fundamente der Lyrik frei. Von der Antike bis zur Gegenwart kommt der Dichtung eine bestimmte Aufgabe in der Kultur einer Gemeinschaft zu: von der Anrufung der Götter ...

Zum Buch
Das entfesselte Wort

Das entfesselte Wort

Heinz Schlaffer

Eine brillante Analyse Friedrich Nietzsches, der mit der Macht des virtuosen Wortes wie kaum ein anderer auf das 20. Jahrhundert gewirkt, es geistig geprägt und politisch aufgeheizt hat: Heinz ...

Zum Buch
Die kurze Geschichte der deutschen Literatur

Die kurze Geschichte der deutschen Literatur

Heinz Schlaffer

Was ist an deutscher Literatur eigentlich "deutsch"? An dieser Frage orientiert sich diese scharf argumentierende, anschaulich formulierte Literaturgeschichte, von den Anfängen deutscher ...

Zum Buch
Alle Bücher von Heinz Schlaffer

Heinz Schlaffer

Awards

2012 Johann-Heinrich-Merck-Preis für literar. Kritik

2008 Heinrich-Mann-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
2002 Die kurze Geschichte der deutschen Literatur
2007 Das entfesselte Wort. Nietzsches Stil und seine Folgen
2012Geistersprache. Zweck und Mittel der Lyrik

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1981 Faust zweiter Teil. Die Allegorie des 19. Jahrhunderts
1990 Poesie und Wissen. Die Entstehung des ästhetischen Bewusstseins und der philologischen Erkenntnis