Hartmut von Hentig

Hartmut von Hentig, geboren 1925, Studium der alten Sprachen, Lehrstuhl für Pädagogik in Göttingen (1963), seit 1968 in Bielefeld: Aufbau der Pädagogik-Fakultät, der Laborschule und des Oberstufen-Kollegs. Seit 1987 emeritiert.

Hartmut von Hentig

Awards

2004 Ehrendoktorwürde

1986 Lessing-Preis

1986 Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

1969 Schiller-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1978 Paff, der Kater oder Wenn wir lieben. Eine Erzählung
1980 Die entmutigte Republik. Politische Aufsätze
1983 Aufgeräumte Erfahrung. Texte zur eigenen Person
1985 Ergötzen, Belehren, Befreien. Schriften zur ästhetischen Erziehung
1987 Arbeit am Frieden
1988 Bibelarbeit. Verheißung und Verantwortung für unsere Welt
1992 "...der werfe den ersten Stein". Schuld und Vergebung in unserer Welt
1993 Die Schule neu denken. Eine übung in praktischer Vernunft
1996 Bildung. Ein Essay
1998 Kreativität. Hohe Erwartungen an einen schwachen Begriff
1999 Ach, die Werte! Ein öffentliches Bewußtsein von zwiespältigen Aufgaben. über eine Erziehung für das 21. Jahrhundert
2000 Fahrten und Gefährten. Reiseberichte aus einem halben Jahrhundert 1936-1990
2001 Warum muss ich zur Schule gehen? Eine Antwort an Tobias in Briefen
2003 Wissenschaft. Was lernt unsere Gesellschaft zu welchem Zweck?
2005 Joschi – eine Hundegeschichte.
2006 Bewährung. Von der nützlichen Erfahrung, nürtzlich zu sein
2007 Mein Leben – bedacht und bejaht. Kindheit und Jugend
2007 Mein Leben – bedacht und bejaht. Schule, Polis, Gartenhaus