Günter Kunert
© Annette Pohnert

Günter Kunert

Günter Kunert wurde 1929 in Berlin geboren und starb 2019 in Kaisborstel. Seit 1963 erscheinen seine Werke bei Hanser; zuletzt: Nachtvorstellung (Gedichte, 1999), Die Botschaft des Hotelzimmers an den Gast (Aufzeichnungen, 2004), Irrtum ausgeschlossen (Erzählungen, 2006), Auskunft für den Notfall (2008), Als das Leben umsonst war (Gedichte, 2009), Tröstliche Katastrophen (Aufzeichnungen 1999-2011, 2013), Fortgesetztes Vermächtnis (Gedichte, 2014), Erwachsenenspiele (Erinnerungen, 2015), Vertrackte Affären (Geschichten, 2016), Aus meinem Schattenreich (Gedichte, 2018) und Zu Gast im Labyrinth (Gedichte, 2019). Kunert wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet.

Bücher von Günter Kunert
Zu Gast im Labyrinth

Zu Gast im Labyrinth

Günter Kunert

Neue Gedichte von Günter Kunert: "Einer der sich schreibend an den Verhältnissen reibt, um die Welt zu erhalten." Carsten Hueck, Deutschlandfunk

„Barfuß im Sand / des Strandes ...

Zum Buch
Aus meinem Schattenreich

Aus meinem Schattenreich

Günter Kunert

„Die Eltern / traten aus dem Rahmen / und sprachen / zu ihrem Kinde: Du bist / jetzt achtzig Jahre alt und / mußt endlich erwachsen werden.“ Der Gedichtband des 1929 geborenen Günter Kunert ...

Zum Buch
Vertrackte Affären

Vertrackte Affären

Günter Kunert

Erzählen, das heißt für Günter Kunert, dem Leser die Wahrheit zumuten. Seine pointierten, bösartigen und immer ungeheuer komischen Geschichten halten der menschlichen Spezies einen Spiegel ...

Zum Buch
Erwachsenenspiele

Erwachsenenspiele

Günter Kunert

Günter Kunert beschreibt auf tragikomische Weise sein deutsches Leben. Als Kind erlebt er, wie die Familie der jüdischen Mutter in deutschen Konzentrationslagern umgebracht wird. Als junger ...

Zum Buch
Fortgesetztes Vermächtnis

Fortgesetztes Vermächtnis

Günter Kunert

Günter Kunert, einer der wichtigsten und produktivsten Lyriker des 20. Jahrhunderts, feiert seinen fünfundachtzigsten Geburtstag auf die einzig angemessene Weise: Mit einem neuen Gedichtband, ...

Zum Buch
Tröstliche Katastrophen

Tröstliche Katastrophen

Günter Kunert

Einer der bedeutendsten literarischen Essayisten in Deutschland legt ein Buch für krisengeplagte Zeitgenossen vor, das einen starken Trost bereithält: Es kann alles noch viel schlimmer kommen. ...

Zum Buch
Als das Leben umsonst war

Als das Leben umsonst war

Günter Kunert

Günter Kunert ist einer der wichtigsten Lyriker unseres Jahrhunderts. Keiner hat wie er die Wirrungen der deutschen Geschichte in Gedichten verfolgt, keiner einen so illusionslosen Blick auf den ...

Zum Buch
Alle Bücher von Günter Kunert

Günter Kunert

Awards

2014 Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein

2011 Preis der Frankfurter Anthologie

2009 Ehrenbürgerschaft

2005 Ehrendoktorwürde

1999 Prix Aristeion der Europäischen Union

1996 Hans-Sahl-Preis

1991 Friedr­ich-Hölderl­­in-Literaturp­­reis

1991 Ernst-Robert-Curtius-Preis

1990 Stadtschreiber der Stadt Mainz

1983 Stadtschreiber:in von Bergen-Enkheim

1979 Georg-Mackensen-Literaturpreis

1962 Heinrich-Mann-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen (Auswahl)
1990 Fremd daheim. Gedichte
1991 Die letzten Indianer Europas. Kommentare zum Traum, der Leben heißt
1992 Der Widerspruch vom Sockel. Feststellungen und Widersprüche
1992 Im toten Winkel. Ein Hausbuch
1994 Baum. Stein. Beton. Reisen zwischen Ober- und Unterwelt
1996 Mein Golem. Gedichte
1997 Erwachsenenspiele. Erinnerungen
1999 Nachtvorstellung. Gedichte
2002 So und nicht anders. Ausgewählte und neue Gedichte (EDITION AKZENTE)
2004 Die Botschaft des Hotelzimmers an den Gast. Aufzeichnungen. Herausgegeben von Hubert Wirt
2006 Irrtum ausgeschlossen. Geschichten zwischen gestern und morgen
2008 Auskunft für den Notfall. Herausgegeben von Hubert Wirt
2009 Als das Leben umsonst war. Gedichte
2013 Tröstliche Katastrophen. Aufzeichnungen 1999-2001
2014 Fortgesetztes Vermächtnis. Gedichte.Auswahl und Nachwort von Hubert Witt
2016 Vertrackte Affären. Geschichten. Herausgegeben von Hubert Witt
2019 Zu Gast im Labyrinth. Neue Gedichte. Herausgegeben von Wolfram Benda (ET 23.09.2019)