Bibliographie
Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
1953 Der letzte Raum. Schauspiel. Aus dem Englischen von Axel Cornelius
1960 Der verbindliche Liebhaber. Aus dem Englischen von Erich Fried
1962 Afrikanisches Tagebuch. Roman. Aus dem Englischen von Heinrich Bohn
1963 Unter dem Garten. Erzählungen. Aus dem Englischen von Walther Puchwein
1965 Graham Greene. Gesammelte Werke V.
1968 Die Stunde der Komödianten. Roman. Aus dem Englischen von Hilde Spiel
1971 Leihen Sie uns ihren Mann. Komödien der Erotik. Aus dem Englischen von Hilde Spiel und Walter Puchwein
1974 Sämtliche Essays. Aus dem Englischen von Hildegund Bühler, Brigitte Haller, Ida Koch-Loepringen, Oswalt von Nostitz und Elisabeth Schnack
1975 Eine unmögliche Frau. Die Erinnerungen der Dottoressa Moor von Capri. Roman. Aus dem Englischen von Maria Felsenreich und Hans W. Polak
1976 Lord Rochesters Affe. Aus dem Englischen von Inge Resch, Brigitte Burger und Hermann Buchner
1977 Erzählungen. Aus dem Englischen von Heidi Dumreicher, Petra Kipphoffm, Ida Koch-Loepringen, Hans W. Polak, Walther Puchwein und Hilde Spiel
1980 Dr. Fischer aus Genf oder die Bomben-Party. Roman. Aus dem Englischen von Peter Michael und Hans W. Polak
1981 Fluchtwege. Roman. Aus dem Englischen von Ursula Dülberg, Gertie Polak, Hans W. Polak und Brigitte Reiffenstein
1982 Ich klage an. Aus dem Englischen von Maria Gridling
1983 Gespräche mit Marie-Françoise Allain. Aus dem Französischen von Alexandra Auer und Margarete Venjakob
1983 Monsignore Quijote. Roman. Aus dem Englischen von Gertie Polak und Hans W. Polak
1985 Der zehnte Mann. Roman. Aus dem Englischen von Alexandra Auer und Hans W. Polak
1988 Ein Mann mit vielen Namen. Roman. Aus dem Englischen von Monika Blaich
1991 Orient-Express. Roman. Aus dem Englischen von Gerhard Beckmann
1991 Ein Sohn Englands. Roman. Aus dem Englischen von Gerhard Beckmann
1991 Zwiespalt der Seele. Roman. Aus dem Englischen von Marion Zerbst
1993 Das Attentat. Roman. Aus dem Englischen von Klaus Kamberger
1993 Kraft und Herrlichkeit. Roman. Aus dem Englischen von Veza Magd und Käthe Springer
1993 Der Mann, der den Eiffelturm stahl und andere Erzählungen. Aus dem Englischen von Monika Seeger
1993 Das Schlachtfeld des Lebens. Roman. Aus dem Englischen von Gerhard Beckmann
1994 Am Abgrund des Lebens. Roman. Aus dem Englischen von Barbara Rojahn-Deyk
1994 Der dritte Mann. Roman. Aus dem Englischen von Fritz Burger und Käthe Springer
1994 Der Honorarkonsul. Roman. Aus dem Englischen von Susanna Rademacher und Hans W. Polak
1994 Jagd im Nebel. Roman. Aus dem Englischen von Christian Spiel
1994 Mein Freund, der General. Geschichte eines Engagements. Aus dem Englischen von Werner Richter
1994 Zentrum des Schreckens. Roman. Aus dem Englischen von Walther Puchwein und Fanny Esterhazy
1995 Heirate nie in Monte Carlo. Roman. Aus dem Englischen von Ernst Laue und Ilse Walter
1995 Herz aller Dinge. Roman Aus dem Englischen von Edith Walter
1995 Unser Mann in Havanna. Roman. Aus dem Englischen von Dietlind Kaiser
1995 Der stille Amerikaner. Roman. Aus dem Englischen von Walther Puchwein und Käthe Springer
1997 Ein ausgebrannter Fall. Roman. Aus dem Englischen von Dietlind Kaiser
1998 Das Ende einer Affäre. Roman. Aus dem Englischen von Edith Walter
2000 Die Reisen mit meiner Tante. Roman. Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer
2002 Begegnung auf Capri. Erinnerungen an Graham Greene. Verfasst von Shirley Hazzard. Aus dem Amerikanischen von Anna Kamp
2003 Der menschliche Faktor. Roman. Aus dem Englischen von Edith Walter
2004 Eine Art Leben. Aus dem Englischen von Dieter Hildebrandt
2013 Der Stille Amerikaner. Roman. Neuübersetzung aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
2016 Der dritte Mann. Roman. Neuübersetzung aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Mit einem Nachwort von Hanns Zischler