Gerhard Schulze, geboren 1944, war bis 2009 Professor für Soziologie in Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte waren Kultursoziologie und Theorien des sozialen Wandels. Gerhard Schulze ist außerdem ein gefragter Berater von Konzernen, Parteien und anderen Organisationen, er schreibt regelmäßig für die Neue Zürcher Zeitung.
Das Konzept der Sünde gilt in unserer heutigen Gesellschaft als überholt. Die sieben Ursünden Völlerei, Unkeuschheit, Habsucht, Trägheit, Zorn, Hoffart und Neid vertragen sich schlecht mit ...
Gerhard Schulze, dessen hoch gelobte "Erlebnisgesellschaft" die neunziger Jahre auf den Begriff gebracht hat, entwirft in seinem neuen Buch das Bild einer Gesellschaft, die nicht mehr vom Prinzip ...
Im Carl Hanser Verlag sind erschienen 2003 Die beste aller Welten. Wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert? 2006 Die Sünde. Das schöne Leben und seine Feinde
Weitere Veröffentlichungen (Auswahl) 1992 Die Erlebnisgesellschaft 1998´Jenseits der Sachen 1999 Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur 2001 Scheinkonflikte. Zur Kritik der Lebensstilforschung 2001 Inszenierte Individualität 2002 Wohin bewegt sich die Werbung? 2002 Was bedeuten die Bretter, die die Welt bedeuten?