Georges Perec

Georges Perec (1936-1982) wurde als Sohn jüdisch-polnischer Einwanderer in Paris gebohren. Er war Mitglied von Oulipo und zählt zu den wichtigsten französischen Schriftstellern des zwanzigsten Jahrhunderts. Auf Deutsch erschienen u.a. W oder Die Kindheitserinnerung (1982) und Ein Mann der schläft (1988) sowie im Hanser Verlag Ein Kunstkabinett. Geschichte eines Gemäldes (1989), 53 Tage (Roman, 1992) und Der Condottiere (Roman, 2013).

Bücher von Georges Perec
Der Condottiere

Der Condottiere

Georges Perec

Gaspard Winckler ist Fälscher und führt dank seiner Kunstfertigkeit ein komfortables Leben. Bis er eines Tages, scheinbar aus heiterem Himmel, seinem Auftraggeber Anatole Madera die Kehle ...

Zum Buch
53 Tage

53 Tage

Georges Perec

In Grianta, der Hauptstadt einer Bananendiktatur, ist ein Mann spurlos verschwunden. Der französische Konsul beauftragt Veyrand mit den Nachforschungen. Der Verschwundene ist der berühmte ...

Zum Buch
Alle Bücher von Georges Perec

Georges Perec

Awards

1978 Prix Médicis

1965 Prix Renaudot

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1989 Ein Kunstkabinett
1992 53 Tage
2013 Der Condottiere. Roman. Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Jürgen Ritte

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1982 Das Leben. Gebrauchsanweisung
1982 W oder Erinnerung an die Kindheit
1988 Ein Mann, der schläft