Friedrich Ani
© Peter-Andreas Hassiepen

Friedrich Ani

Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See, lebt heute in München.Neben Kriminalromanenschreibt er Lyrik, Erzählungen, Jugendromane und Drehbücher. Bei Zsolnay erschienen zuletzt:Idylle der Hyänen (Roman, 2006), Hinter blinden Fenstern (Roman, 2007), Mitschnitt (Gedichte, 2009) und Totsein verjährt nicht (Roman, 2009).Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Tukan-Preis (2006) und den diesjährigen Deutschen Krimipreis 2010 (mit dem er bereits 2002 und 2003 geehrt wurde).

Bücher von Friedrich Ani
Totsein verjährt nicht

Totsein verjährt nicht

Friedrich Ani

Am 8. April 2002 wird die achtjährige Scarlett Peters zum letzten Mal gesehen. Drei Jahre danach wird Jonathan Krumbholz, ein 24-jähriger, geistig zurückgebliebener Mann, wegen Mordes zu ...

Zum Buch
Mitschnitt

Mitschnitt

Friedrich Ani

Friedrich Ani ist als Krimiautor in Deutschland berühmt geworden, doch nur wenige wissen, dass er schon immer Gedichte schreibt: Liebesgedichte und Verzweiflungsgedichte, Gedichte des Suchens ...

Zum Buch
Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb

Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb

Friedrich Ani

Inhaltsbeschreibung folgt

Zum Buch
Idylle der Hyänen

Idylle der Hyänen

Friedrich Ani

Eine Tiefgarage, ein Kellerabteil, ein alter Schrank. Darin zusammengekrümmt eine tote Frau in einem grünen Sommerkleid. Die Frau ist schnell identifiziert, doch wo ist ihre kleine Tochter? Und ...

Zum Buch
Alle Bücher von Friedrich Ani

Friedrich Ani

Presse

"Das Licht der Stadt, das Rauschen der Isar, die nahen Berge, das gute Bier - in dieser Atmosphäre blüht Anis Phantasie. Und dann kommen so wunderbare Geschichten heraus wie die von Gregor dem Pinguin." Martina Scherf, Süddeutsche Zeitung, 24.08.06

"Ani ist der Philosoph unter den deutschen Krimi-Autoren." Volker Hage u.a., Der Spiegel, 20.08.07

"Ani jedenfalls reißt uns mit seinem unverwechselbaren Sound hinein ins Glühende, seine sperrigen Wortneuschöpfungen lockern die Synapsen, und schon lange vor dem Schluss will man mehr philosophische Kriminalromane nach Anis Art. Polonius und die 'zwölf Apostel' des Münchner Kommissariats 111 sind noch lange nicht am Ende." Tobias Gohlis, Die Zeit, 14.09.06

Awards

2010 Deutscher Krimipreis

2006 Tukanpreis der Stadt München

2003 Deutscher Krimipreis

2002 Deutscher Krimipreis

2001 Radio-Bremen-Krimi-Preis

1997 Staatlicher Förderungspreis für Literatur des Bayerischen Kultusministeriums

1994 Literaturförderpreis der Stadt München

1993 Literaturstipendium

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
2006 Idylle der Hyänen. Roman
2007 Hinter blinden Fenstern. Roman
2009 Mitschnitt. Gedichte
2009 Totsein verjährt nicht. Roman

Im Sanssouci Verlag ist erschienen
2006 Gregor. Mit Illustrationenvon Quint Buchholz
Im Hanser Kinderbuch sind erschienen
2000 Durch die Nacht, unbeirrt. Jugendroman
2002 Wie Licht schmeckt. Jugendroman
2003 Männer kennen keinen Schmerz. Jugendroman. Herausgegeben von Saskia Heintz
2005 Das unsichtbare Herz. Jugendroman
2008 Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb. Kinderbuch

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1998 Brennender Schnee
1998-2005 Krimi-Reihe mit Kommissar Tabor Süden
2000 German Angst. Roman