Franz Willnauer

Franz Willnauer, geboren 1933 in Enns, Oberösterreich, arbeitete zunächst bei der Universal Edition sowie als Kulturredakteur u.a. beim FORVM. Von 1986 bis 1991 Generalsekretär der Salzburger Festspiele. Er lebt bei Köln. Bei Zsolnay gab er zuletzt heraus: Gustav Mahler: "Mein lieber Trotzkopf, meine süße Mohnblume". Briefe an Anna von Mildenburg (2006) und Gustav Mahler. "Verehrter Herr College!" Briefe an Komponisten, Dirigenten, Intendanten (2010). 2016 ist der neue Briefeband Gustav Mahler. "In Eile - wie immer!" Neue unbekannte Briefe erschienen.

Bücher von Franz Willnauer
Gustav Mahler In Eile - wie immer!

Gustav Mahler "In Eile - wie immer!"

Die Jugendliebe Josephine Poisl und der beleidigte Dichter Hugo von Hofmannsthal, Wiens „schönste Adelige“, Gräfin Misa von Wydenbruck, und der New Yorker Konzertmeister Theodore Spiering, ...

Zum Buch
Gustav Mahler Verehrter Herr College!

Gustav Mahler "Verehrter Herr College!"

Als Gustav Mahler 1911 starb, hinterließ er eine äußerst umfangreiche, mehrere Tausend Briefe umfassende Korrespondenz. Unter den Adressaten finden sich die Komponisten Anton Bruckner, ...

Zum Buch
Gustav Mahler Mein lieber Trotzkopf, meine süße Mohnblume

Gustav Mahler "Mein lieber Trotzkopf, meine süße Mohnblume"

Hamburg im Frühherbst 1895: Die 23-jährige Sängerin Anna von Mildenburg debütiert am Stadttheater und wird über Nacht zum Star. Am Pult: ihr Mentor, der damals 35-jährige Gustav Mahler. ...

Zum Buch
Alle Bücher von Franz Willnauer

Franz Willnauer

Awards

Bibliographie

ImZsolnay Verlagsind erschienen
2006 Gustav Mahler. "Mein lieber Trotzkopf, meine süße Mohnblume". Briefe an Anna von Mildenburg
2010 Gustav Mahler. "Verehrter Herr College!" Briefe an Komponisten, Dirigenten, Intendanten
2016 Gustav Mahler. "In Eile - wie immer!" Neue unbekannte Briefe

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1968 Prometheus. Mythos - Drama - Musik. Beiträge zu Carl Orffs Musikdrama nach Aischylos
1995 Carmina Burana von Carl Orff. Entstehung - Wirkung Text (NA: 2007)