Franz Josef Czernin
© privat / Carl Hanser Verlag

Franz Josef Czernin

Franz Josef Czernin, geboren 1952 in Wien, veröffentlicht seit 1978 Prosa, Lyrik, Essays und Aphorismen. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heimito von Doderer Literaturpreis, den Anton-Wildgans-Preis, den Georg-Trakl-Preis, den österreichischen Staatspreis für Literaturkritik und den Ernst-Jandl-Preis. Seit 2008 ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Bei Hanser sind zuletzt erschienen elemente, sonette (2002), das labyrinth erst erfindet den roten faden (2005), staub.gefässe (gesammelte gedichte, 2008), zungenenglisch. visionen, varianten (Gedichte, 2014) und reisen, auch winterlich (Gedichte, 2019).

Bücher von Franz Josef Czernin
geliehene zungen

geliehene zungen

Franz Josef Czernin

"Franz Josef Czernins Lyrik entfaltet eine intensive Art von Sinnlichkeit.“ Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung

Neue Gedichte einer großen Stimme der österreichischen Poesie. Ein ...

Zum Buch
reisen, auch winterlich

reisen, auch winterlich

Franz Josef Czernin

"Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus…" Gedichte zu den fundamentalen Dingen des Lebens, zu Vergänglichkeit, Liebe, Verlassenwerden, Einsamkeit, zu Sterben und Tod, sind heute ...

Zum Buch
zungenenglisch. visionen, varianten

zungenenglisch. visionen, varianten

Franz Josef Czernin

Franz Josef Czernins neue Gedichte sind Anverwandlungen von Dantes „Commedia“. Sie wandern durch himmlische und höllische Kreise, beziehen diese aufeinander, lassen sie aufeinander los und ...

Zum Buch
staub.gefässe

staub.gefässe

Franz Josef Czernin

Franz Josef Czernin gilt über Deutschland hinaus als einer der ungewöhnlichsten Dichter unserer Zeit. Für "staub.gefässe" hat er zum ersten Mal eine umfassende Auswahl zusammengestellt, die ...

Zum Buch
Das Labyrinth erst erfindet den roten Faden

Das Labyrinth erst erfindet den roten Faden

Franz Josef Czernin

Ein großes Gedankenexperiment, in dem Sprüche und ihre Widersprüche, Sätze und ihre Gegensätze sich als die Extreme eines poetischen Möglichkeitssinns zeigen. Zwischen poetischer Emphase ...

Zum Buch
elemente, sonette

elemente, sonette

Franz Josef Czernin

Wasser, Feuer, Erde, Luft - die Urprinzipien der Welt. Vier Elemente, aus denen jedes Sein besteht. Franz Josef Czernin macht diese mythischen Urkategorien der Elemente nicht nur zum Thema seines ...

Zum Buch
Sonnets, Übersetzungen

Sonnets, Übersetzungen

William Shakespeare

Es gibt eine Obsession in der deutschen Literatur: das Übersetzen von Shakespeares Sonetten. Rund vierzig Übertragungen des gesamten Zyklus wurden gezählt, und für einzelne Gedichte geht die ...

Zum Buch
Alle Bücher von Franz Josef Czernin

Franz Josef Czernin

Presse

"Mit seiner Sprachneugierde versucht Czernin, Ästhetik und Erkenntnis fließend leicht in Einklang zu bringen. Sprache und Dinge verwandeln sich dabei auf überraschende Weise." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 08.12.02

Awards

2011 Magus-Preis

2007 Georg-Trakl-Förderungspreis für Lyrik

2003 Heimrad-Bäcker-Preis

1999 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie

1998 Heimito von Doderer Sonderpreis für literarische Essayistik

1993 Stadtschreiber von Graz

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1996 Natur-Gedichte
1998 Clemens Brentano. O Stern und Blume, Geist und Kleid. Ein Lesebuch. Zusammengestellt und kommentiert von F.J. Czernin
1999 William Shakespeare/Franz Josef Czernin. Sonnets. übersetzungen Zweisprachige Ausgabe)
2002 Elemente, Sonette
2008staub. gefässe. Gesammelte Gedichte
2005 Das Labyrinth erst erfindet den roten Faden. Einführung in die Organik
2014 zungenenglisch. visionen, varianten
2019 reisen. auch winterlich. Gedichte

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1993 Die Kunst des Sonetts
1994 Terzinen
1995 Marcel Reich-Ranicki. Eine Kritik