Evelyn Schlag
© Helmut Gollner / Zsolnay Verlag

Evelyn Schlag

Evelyn Schlag, geboren 1952 in Waidhofen an der Ybbs, wo sie auch lebt. Sie studierte Germanistik und Anglistik und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Anton-Wildgans-Preis und den Österreichischen Kunstpreis. Bei Zsolnay sind zuletzt der Roman Die große Freiheit des Ferenc Puskás (2011) und der Gedichtband verlangsamte raserei (2014) erschienen. 2016 wurde ihr neuer Roman Yemen Café veröffentlicht.

Bücher von Evelyn Schlag
Yemen Café

Yemen Café

Evelyn Schlag

Jonathan ist Arzt und arbeitet in einem Krankenhaus in Sana’a, das Regierungsbeamten und Ausländern vorbehalten ist. Doch selbst hier herrschen zum Teil katastrophale Bedingungen und man weiß ...

Zum Buch
verlangsamte raserei

verlangsamte raserei

Evelyn Schlag

"kurz die nächte werden kürzer. wollte dir / noch einmal ... horchen nach dem lebensruf / von damals. alles damals. stille drängt / nach dem gesicht. wie / sahen wir uns zu? wie lagen unsere ...

Zum Buch
Die große Freiheit des Ferenc Puskás

Die große Freiheit des Ferenc Puskás

Evelyn Schlag

Oktober 1956: Nahe der Grenze fallen Schüsse, Blut fließt. Schnell ist der Traum von der großen Freiheit in Ungarn vorbei. István Földesch flüchtet mit seiner Frau Etelka und dem Sohn ...

Zum Buch
Sprache von einem anderen Holz

Sprache von einem anderen Holz

Evelyn Schlag

Evelyn Schlags Lyrik vermittelt den Eindruck, als buchstabierte sie immer wieder ein Wort: Liebe, wobei sie dessen fünf Buchstaben wie Töne behandelt, um aus ihnen das Lied vom Unaufhörlichen ...

Zum Buch
Architektur einer Liebe

Architektur einer Liebe

Evelyn Schlag

Der Erfolg scheint Vittoria Montis ständiger Begleiter zu sein, gewandt und polyglott weiß sich die fünfzigjährige Pariser Architektin jederzeit in bestem Licht zu präsentieren. Mit dem ...

Zum Buch
Das L in Laura

Das L in Laura

Evelyn Schlag

Laura lernt David in Lissabon kennen. Beide sind Gäste eines internationalen Poesiefestivals, sie, die glücklich verheiratete Dichterin aus Österreich, er, der berühmte Schriftsteller aus ...

Zum Buch
Brauchst du den Schlaf dieser Nacht

Brauchst du den Schlaf dieser Nacht

Evelyn Schlag

Seit fast eineinhalb Jahrzehnten und mit vier Gedichtsammlungen zählt Evelyn Schlag zu den unüberhörbaren Stimmen der zeitgenössischen Lyrik. Unverrückbar im Zentrum ihrer Verse stehen die ...

Zum Buch
Alle Bücher von Evelyn Schlag

Evelyn Schlag

Presse

"Das Werk von Evelyn Schlag verfügt zugleich über eine hohe poetische wie politische Kraft. Es ist gleichermaßen gelungene Standortbestimmung wie Befragung weiblicher Genealogie. Im Zentrum ihrer Auseinandersetzung stehen das Verhältnis der Geschlechter zueinander, der Umgang mit dem Körper sowie Krankheitserfahrungen. In ihrem Bemühen um eine weibliche Sprache für Erotik und Liebe vermeidet Schlag in ihrer Prosa ebenso wie in der Lyrik das ungeschützte Pathos uns setzt stattdessen auf Präzision und Selbstreflexion." Jurybegründung zur Verleihung des Österreichischen Kunstpreises für Literatur 2015

"Großartig schlicht schreibt Evelyn Schlag von Liebe und Natur, vom Reisen und vom Vergehen der Zeit, von Bewegungen aller Art. Immer findet Evelyn Schlag das passende Sprachregister, im Schweben zwischen Spielerei und feinem Eigensinn." Franz Haas, Neue Zürcher Zeitung, 06.01.03

"Welch feine Zwischentöne, welch poetische Dimensionen sich eröffnen können, dies zeigt Evelyn Schlag." Klaus Zeyringer, Der Standard, 08.02.03

Awards

2015 Österreichischer Kunstpreis für Literatur

1998 Otto Stoessl-Preis

1997 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie

1994 Großer Kulturpreis des Landes Niederösterreich

1993 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur

1990 Österreichischer Förderungspreis für Literatur

1988 Bremer Förderpreis für Literatur

1986 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur

1979 Förderpreis des Landes Niederösterreich

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
2002 Brauchst du den Schlaf dieser Nacht. Gedichte
2003 Das L in Laura. Roman
2006 Architektur einer Liebe. Roman
2008 Sprache von einem anderen Holz. Gedichte
2011 Die große Freiheit des Ferenc Pukás
2014 verlangsamte raserei. gedichte
2016 Yemen Café. Roman

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1993 Keiner fragt mich je, wozu ich diese Krankheit denn brauche
1995 Unsichtbare Frauen
1998 Die göttliche Ordnung derBegierden
1999 Das Talent meiner Frau