Emanuele Coccia
© Peter-Andreas Hassiepen

Emanuele Coccia

Emanuele Coccia, geboren 1976, lehrt Philosophiegeschichte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Er promovierte in Florenz und war Assistenzprofessor für Geschichte der Philosophie in Freiburg. 2018 erschien sein preisgekröntes Buch Die Wurzeln der Welt auf Deutsch, 2020 folgte Sinnenleben, 2021 Metamorphosen und 2022 Das Zuhause. Sein Werk wird in mehrere Sprachen übersetzt.

Bücher von Emanuele Coccia
Das Leben der Form

Das Leben der Form

Emanuele Coccia, Alessandro Michele

Mode ist Philosophie. Der Creative Director von Gucci, Alessandro Michele, und der Philosoph Emanuele Coccia stellen mit dieser Aussage traditionelle Annahmen über Kleidung auf den Kopf. Denn ...

Zum Buch
Das Zuhause

Das Zuhause

Emanuele Coccia

Wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst. »Ein aufschlussreiches Buch, das die Räume erhellt und verstehen lässt, was sie bedeuten.« la Repubblica

Drei Zimmer, Küche, Bad – ...

Zum Buch
Metamorphosen

Metamorphosen

Emanuele Coccia

Nach dem philosophischen Bestseller „Die Wurzeln der Welt“: „Coccia definiert das Verhältnis zwischen Mensch und Natur neu.“ Peter Wohlleben

Was ändert sich für uns ...

Zum Buch
Sinnenleben

Sinnenleben

Emanuele Coccia

Der Bestsellerautor von „Die Wurzeln der Welt“ darüber, wie unsere Sinne uns in der Welt verorten. „Dieses Buch ist eine ganz besondere Überraschung.“ Le Monde

Das ...

Zum Buch
Die Wurzeln der Welt

Die Wurzeln der Welt

Emanuele Coccia

Wenn wir über das Leben und dessen Ursprünge sprechen, denken wir an Menschen oder Tiere. Und die Pflanzen? Sie sind nur Gegenstand der Botanik, in der Philosophie spielen sie seit ...

Zum Buch
Alle Bücher von Emanuele Coccia

Emanuele Coccia

Presse

"Coccia ist ein origineller Philosoph, der ohne viele Zitate aus der Primärliteratur auskommt. Vor Jahren schrieb er über die Pflanzenwelt, jetzt hat er über ,Das Zuhause‘ geschrieben. Werde ich unbedingt lesen." Lars Reichardt, SZ-Magazin, 10.09.22

Awards

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2018 Die Wurzeln der Welt
2020 Sinnenleben
2021 Metamorphosen
2022 Das Zuhause