Dmitrij Kapitelman
© Christian Werner

Dmitrij Kapitelman

Dmitrij Kapitelman, 1986 in Kiew geboren, kam im Alter von acht Jahren als »Kontingentflüchtling« mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Leipzig und absolvierte die Deutschen Journalistenschule in München. Heute arbeitet er als freier Journalist. 2016 erschien sein erstes, erfolgreiches Buch "Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters", für das er den Klaus-Michael Kühne-Preis gewann. 2021 folgte "Eine Formalie in Kiew", für das er mit dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde.

Bücher von Dmitrij Kapitelman
Eine Formalie in Kiew

Eine Formalie in Kiew

Dmitrij Kapitelman

Dmitrij Kapitelman erzählt von einer Familie, die in die Fremde zog, um ein neues Leben zu beginnen, und am Ende ohne jede Heimat dasteht. „Erst durch dieses Buch ist das Verstehen der ...

Zum Buch
Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters

Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters

Dmitrij Kapitelman

Bevor Dmitrij Kapitelman und sein Vater nach Israel aufbrechen, beschränkten sich ihre Ausflüge auf das örtliche Kaufland – damals in den Neunzigern, als sie in einem sächsischen ...

Zum Buch
Alle Bücher von Dmitrij Kapitelman

Dmitrij Kapitelman

Termine

Dmitrij Kapitelman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters

Einbeck
Alte Synagoge,
Baustraße 15a,
37574 Einbeck

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Dmitrij Kapitelman kann unglaublich genau beschreiben und ungeheuer lebhaft das Beschriebene diskutieren. Eine große Begabung." Jens Jessen, Die Zeit, 24.11.16

Awards

2021 Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag

2016 Klaus-Michael Kühne-Preis