Von Teufeln und anderen Zeitgenossen
Zwei neue Geschichten vom Meistererzähler Dimitré Dinev – eine spielt in Bulgarien, dem Land, in dem er geboren ist; eine in Österreich, dem Land, in dem er seit vielen Jahren lebt. Nachdem ...
Zum Buch"Der Dichter Dimitré Dinev verhilft jenen zur Sprache, die in der schwarzen Nacht, die eine Welt von der anderen trennt, den Osten vom Westen, ihre Persönlichkeit auf immer zu verlieren drohen." Stefan Kister, Die Tageszeitung, 17.03.05
"Rasante Leichtfüßigkeit zeichnet die Prosa des Bulgaren Dimitré Dinev aus. … Die Sprache passt sich mit galoppierendem Rhythmus, frechen Parallelführungen und überraschenden Metaphern den High-Speed-Storys an. … Ein talentierter Phantasierer." Barbara Villiger Heilig, Neue Zürcher Zeitung, 03.05.05
"Dinev ezählt mit fröhlich romantischem Pathos und tiefschwarzem Humor." Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.07.05
"Der Autor komponiert seine klaren Sätze aus rhythmischen Wendungen, ironischen Bonmots und originellen Bildern. Wer einmal in Dinevs Welt geraten ist, verlässt sie nur ungern wieder." Carmen Eller, Frankfurter Rundschau, 01.06.05
"Der wahrscheinlich wichtigste und zugleich witzigste Botschafter des bulgarischen Humors. … Dinev verknüpft virtuos Depression und Komik, Schrecken und Schönheit, aber vor allem verschiedene Lebensgeschichten. … Phantastisch, erfindungsreich und originell." Tilman Krause, Die Welt, 05.03.05
2007 Askeer
2005 Adelbert von Chamisso-Förderpreis
2004 Förderpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI
2004 Buchpreis der Arbeiterkammer Oberösterreich
2003 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
2002 Satirewettbewerb der Akademie Graz
2002 Mannheimer Literaturpreis
2001 Literaturwettbewerb andiamo-Verlag und Kulturamt Mannheim
2000 Literaturpreis "Schreiben zwischen den Kulturen"
1992 Große Drehbuchförderung des ÖFF (Österr. Filmförderung-Fonds)