Dieter Hildebrandt
© Peter-Andreas Hassiepen

Dieter Hildebrandt

Dieter Hildebrandt, 1932 in Berlin geboren, lebt heute als freier Schriftsteller im Spessart.Im Carl Hanser Verlag sind u.a. erschienen: Schillers erste Heldin. Das Leben der Christophine Reinwald, geb. Schiller (2009), Das Berliner Schloss. Preußens leere Mitte (2011) und Die Kunst, Küsse zu schreiben, Eine Geschichte des Liebesbriefes (2014) und Pinaoforte. Der Roman des Klaviers im 19. Jahrhundert. Roman (NA 2022).

Bücher von Dieter Hildebrandt
Die Kunst, Küsse zu schreiben

Die Kunst, Küsse zu schreiben

Dieter Hildebrandt

Im 19. Jahrhundert stand die Kunst des Liebesbriefs in voller Blüte. Die Briefe sollten jene innigen Gefühle heraufbeschwören, nach denen sich das schicksalhaft getrennte Paar sehnte. Sie ...

Zum Buch
Das Berliner Schloss

Das Berliner Schloss

Dieter Hildebrandt

Fünf Jahrzehnte konnte niemand das Berliner Schloss leiden. Voltaire, Friedrich der Große und die meisten anderen Schlossbewohner wollten ihm lieber entkommen denn es bewohnen. Dieter ...

Zum Buch
Schillers erste Heldin

Schillers erste Heldin

Dieter Hildebrandt

Als Schwester war sie Friedrich Schiller so nahe wie nur wenige Menschen. Heute imponiert uns Christophine Reinwald (1757-1847) als eine Frau, die ihr Leben selbst in die Hand genommen hat. ...

Zum Buch
Die Neunte

Die Neunte

Dieter Hildebrandt

"Freude schöner Götterfunken ..." Bei keiner anderen Symphonie können so viele Leute mitsingen. Aber was hat es mit Beethovens Neunter wirklich auf sich? Schillers Ode an die Freude hatte ...

Zum Buch
Eine Art Leben

Eine Art Leben

Graham Greene

Lautstark gepriesen und verteufelt als konservativ, progressiv, katholisch und marxistisch - bis heute wird Graham Greenes Leben von Verdächtigungen umrankt. Am 2. Oktober 2004 wäre er 100 ...

Zum Buch
Pianoforte

Pianoforte

Dieter Hildebrandt

Der Held dieses Romans ist das Klavier, das im 19. Jahrhundert Europa eroberte und von kühnen Pionieren bis in den Wilden Westen gebracht wurde. Dieter Hildebrandt beschreibt seinen Siegeszug ...

Zum Buch
Alle Bücher von Dieter Hildebrandt

Dieter Hildebrandt

Presse

"Dieter Hildebrandt ist ein Mann mit weitem Bildungshorizont und dem Talent eines großen Erzählers." Susanne Mack, Deutschlandradio Kultur, 13.03.08

"Hildebrandt besitzt einen geschärften Sinn für Ökonomie, ebenso wie einen lebendigen, geistreichen Stil. Ein Dialektiker des Augenmaßes." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 21.04.08

"Hildebrandt ist einer der besten Musikschriftsteller deutscher Sprache." Martin Ebel, Deutschlandradio, 12.04.05

Awards

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1979 Lessing. Biographie einer Emanzipation
1982 Die Leute vom Kurfürstendamm. Roman
1985 Pianoforte oder Der Roman des Klaviers im 19. Jahrhundert
1989 Saulus Paulus. Ein Doppelleben
1991 Berliner Enzyklopädie. Von Alexanderplatz bis Zusammenwachsen. Essays
2000 Piano, piano! Der Roman des Klaviers im 20. Jahrhundert
2005 Die Neunte. Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs
2008 Die Sonne. Biographie unseres Sterns
2009 Schillers erste Heldin. Das Leben der Christophine Reinwald, geb. Schiller
2011 Das Berliner Schloss. Deutschlands leere Mitte
2014 Die Kunst, Küsse zu schreiben. Eine Geschichte des Liebesbriefes
Im Sanssouci Verlag erschienen
2002 Dieter Hildebrandt (Hrsg.): Wenn der Biber Fieber kriegt. Komische Tiergedichte. Mit Illustrationen von Cornelia von Seidlein
2002 Dieter Hildebrandt (Hrsg.): Ich Du Wir. Paargedichte
2004 Jünger werden mit den Jahren. Gedichte vom Älterwerden
2009 Loch in Erde, Bronze rin. Schiller-Parodien. Mit Illustrationen von Luis Murschetz