Danilo Kis

Danilo Kis

Danilo Kiš, 1935 in Subotica als Sohn eines ungarischen Juden und einer Montenegrinerin geboren, zählt zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Er starb 1989 in Paris. Sein Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. Neben dem Schreiben arbeitete Kiš auch als Übersetzer aus dem Ungarischen, Französischen und Russischen.

Bücher von Danilo Kis
Psalm 44

Psalm 44

Danilo Kis

Zum 30. Todestag am 15. Oktober 2019 erstmals übersetzt: Der zweite, wegweisende Roman von Danilo Kiš.

Der erstmals ins Deutsche übersetzte Roman von Danilo Kiš aus dem Jahr 1962 ...

Zum Buch
Familienzirkus

Familienzirkus

Danilo Kis

In seiner Heimat Jugoslawien zunächst heftig bekämpft, wurde Danilo Kis bald als einer der größten Erzähler der europäischen Nachkriegsliteratur anerkannt. Mit seinem einzigartigen ...

Zum Buch
Ein Grabmal für Boris Dawidowitsch

Ein Grabmal für Boris Dawidowitsch

Danilo Kis

Danilo Kis' berühmter Roman erregte bei seinem Erscheinen 1976 in Jugoslawien einen Skandal. In "sieben Kapiteln ein und derselben Geschichte" werden sieben tragische Lebensläufe erzählt. Ihre ...

Zum Buch
Die mechanischen Löwen

Die mechanischen Löwen

Danilo Kis

Seine Bücher sind Teil der klassischen Moderne und gehören zur Weltliteratur. Jetzt liegen auch die vier Stücke von Danilo Kis als Buch vor: "Die mechanischen Löwen", "Nacht und Nebel", "Die ...

Zum Buch
Der Heimatlose

Der Heimatlose

Danilo Kis

Der Tod ist das zentrale Thema dieser zwischen 1980 und 1986 entstandenen Erzählungen. Ob Kis die letzten Tage Horváths, des Heimatlosen, in Paris beschreibt, ob er die letzten Stunden Ivo ...

Zum Buch
Homo Poeticus

Homo Poeticus

Danilo Kis

Danilo Kis, ein serbokroatischer Autor von weltliterarischem Rang, hat seinen Weg in die Moderne stets durch theoretische Reflexionen begleitet. Die vorliegenden Essays und Gespräche ...

Zum Buch
Die Dachkammer

Die Dachkammer

Danilo Kis

Eine Dachkammer in einem heruntergekommenen Mietshaus, in der man von fern die Züge pfeifen hört, Schabenkolonien, die geschäftig im Strohlager rascheln, Zigarettenqualm und Ofenruß: ...

Zum Buch
Alle Bücher von Danilo Kis

Danilo Kis

Presse

"Seine trauergetränkten, leichtfüßigen Bücher gehören zum Anrührendsten in der Literatur des 20. Jahrhunderts." Urs Widmer

Awards

1990 Bruno-Schulz-Preis

1988 Premio di Tevere

1986 Chevalier des Arts et Lettres

1984 Ivo-Andric-Preis

1980 Grand Aigle d'Or'de la ville de Nice

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag sind erschienen
1986 Enzyklopädie der Toten. Aus dem Serbokroatischen von Ivan Ivanji
1989 Frühe Leiden. Roman. Aus dem Serbokroatischen von Ivan Ivanji
1990 Die Dachkammer. Roman. Aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber
1990 Sanduhr. Roman. Aus dem Serbokroatischen vonIlma Rakusa
1994 Homo poeticus.Gespräche und Essays. Edition Akzente. Herausgegeben von Ilma Rakusa. Aus dem Serbokroatischen von Ilma Rakusa und Barbara Antkowiak
1996 Der Heimatlose. Erzählungen. Edition Akzente. Aus dem Serbokroatischen von Ilma Rakusa
1998 Anatomiestunde. Aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber
2004 Ein Grabmal für Boris Dawidowitsch. Sieben Kapitel ein und derselben Geschichte. Aus dem Serbokroatischen von Ilma Rakusa
2007 Die mechanischen Löwen. Stücke. Edition Akzente. Aus dem Serbokroatischen von Ilma Rakusa und Peter Urban
2014 Familienzirkus. Die großen Romane und Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ilma Rakusa
2019 Psalm 44. Roman. Aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber (ET 23.09.2019)