Colette (1873-1954), die berühmteste französische Schriftstellerin dieses Jahrhunderts, führte ein bewegtes Leben und hinterließ ein umfangreiches Werk. Mit der Aufnahme in die französische Bibliothek der Pléiade wird auch die literarische Bedeutung ihrer schon zu Lebzeiten viel gelesenen Romane immer deutlicher erkannt. Der Zsolnay Verlag beginnt mit Chéri/Chéris Ende und der Broschüre Vom Enfant terrible zur Kultautorin die Neuedition ihrer Werke in Einzelausgaben.
Zwei der wichtigsten Romane von Colette: die Geschichte eines jungen Mannes, der am Leben zerbricht, während sich die beiden Frauen, die er liebt, trotz aller Schicksalsschläge als stark und ...
Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen 1952 Wir Komödianten aus dem Varieté. Aus dem Französischen von Erna Redtenbacher 1953 Friede bei den Tieren. Aus dem Französischen von Helene Maria Reiff und Erna Redtenbacher 1957 Claudine. Aus dem Französischen von Lida Winiewicz 1958 Claudines Retraite sentimentale. Aus dem Französischen von Erika Danneberg 1958 Mitsou. Aus dem Französischen von Erna Redtenbacher 1959 Duett. Aus dem Französischen von Lida Winiewicz 1959 La Seconde. Aus dem Französischen von Erna Redtenbacher 1960 Die erste Madame d'Espivant. Aus dem Französischen von Ursula Seyffarth 1960 Geträumte Sünden. Aus dem Französischen von Hans B. Wagenseil 1960 Claudines Mädchenjahre. Aus dem Französischen von Erna Redtenbacher 1961 Sido. Aus dem Französischen von Doris Brehm 1962 Neun von Colette. Novelle. Aus dem Französischen von Emi Ehm und Luise Wasserthal-Zuccari 1963 Das Hotelzimmer. Aus dem Französischen von Brigitte Kahr und Luise Wasserthal-Zuccari 1973 Eifersucht. Aus dem Französischen von Emi Ehm 1961 Freuden den Lebens. Aus dem Französischen von Helene Maria Reiff und Erna Redtenbacher 1984 Gigi/Erwachende Herzen. Aus dem Französischen von S. Neumann 1985 Die Katze aus dem kleinen Café. Aus dem Französischen von Gertrud Barnert 1986 Frauen. Erzählungen. Aus dem Französischen von Alexandra Auer 1988 Sonntagslaune und ander Erzählungen. Aus dem Französischen von Roseli und Saskia Bontjes van Beek 1997 Chéri/Chéris Ende. Zwei Romane. Neuübersetzung aus dem Französischen von Roseli und Saskia Bontjes van Beek