Gekrümmte Zeit in Krems
Claudio Magris’ neue Erzählungen – Gedanken über das Altern und eine Hommage an seine Heimatstadt Triest
Die Protagonisten von Magris’ Geschichten haben es alle mit einer Zeit ...
"Die Talente des Kenners und Liebhabers der europäischen Literatur- und Geistesgeschichte entfalten sich gerade in der Gratwanderung zwischen (Nach-) Erzählung und Essay am eindringlichsten in seiner urban-kosmopolitischen Gelehrten-Prosa." Wolfram Schütte, Frankfurter Rundschau, 24.03.99
"Magris zählt zu den bedeutendsten italienischen Germanisten und gilt neben Umberto Eco als einer der brillantesten Kulturpublizisten Italiens." Claus-Ulrich Bielefeld, Tages-Anzeiger, 04.06.99
2019 Thomas-Mann-Preis
2016 Franz-Kafka-Literaturpreis
2015 Bundesverdienstkreuz
2014 Premio FIL de Literatura en Lenguas Romances
2012 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
2012 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
2010 Essay-Preis Charles Veillon
2009 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
2009 Premio Campiello
2008 Walter-Hallstein-Preis
2007 Kythera-Preis
2005 Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur
2004 Prinz-von-Asturien-Preis
2001 Erasmus-Preis
2001 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
1999 Würth-Preis für Europäische Literatur
1997 Premio Strega
1995 Ehrendoktor der Universität Klagenfurt
1992 Premio Palazzo Al Bosco
1992 Premio Internationale Modena
1992 Premio Pasolini "Una Vita per Cultura"
1992 Humboldt-Forschungspreis
1987 Bagutta-Literaturpreis, Mailand