Christoph Bartmann
© Peter-Andreas Hassiepen

Christoph Bartmann

Christoph Bartmann, geboren 1955, studierte Germanistik und Geschichte. Seit 1988 Mitarbeiter des Goethe-Instituts, u.a. in München, Prag und Kopenhagen, seit 2011 als Direktor in New York, ab 2016 in Warschau, außerdem regelmäßiger Rezensent in der Süddeutschen Zeitung. Im Carl Hanser Verlag erschienen: Leben im Büro. Die schöne neue Welt der Angestellten (2012) und Die Rückkehr der Diener. Das neue Bürgertum und sein Personal (2016).

Bücher von Christoph Bartmann
Die Rückkehr der Diener

Die Rückkehr der Diener

Christoph Bartmann

Hauspersonal? Diener? Bei uns doch nicht! Mit Verlaub, wir leben im 21. Jahrhundert. Gut, da gibt es die Polin, die die Wohnung putzt. Die Einkäufe trägt der Bote die Treppe hoch, und abends ...

Zum Buch
Leben im Büro

Leben im Büro

Christoph Bartmann

Der Angestellte von heute arbeitet nach Zielvorgaben, er muss zeigen, dass seine Arbeit wichtig ist, und kluge Köpfe überprüfen, wie viel seine Arbeit kostet und ob sie nicht eingespart werden ...

Zum Buch
Günter Grass

Günter Grass

Per Øhrgaard

Per Øhrgaards großer Essay über Günter Grass würdigt den deutschen Nobelpreisträger aus europäischer Perspektive. Er verfolgt das Leben des Autors von seinen Anfängen bis heute, von der ...

Zum Buch
Alle Bücher von Christoph Bartmann

Christoph Bartmann

Awards

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen:
2005Per Øhrgaard: Günter Grass. Ein deutscher Schriftsteller wird besichtig. übersetzt von Christoph Bartmann
2012Leben im Büro. Die schöne neue Welt der Angestellten
2016 Die Rückkehr der Diener. Das neue Bürgertum und sein Personal (ET: 22.08.2016)


Weitere Veröffentlichungen:
2005Kopenhagen: Stadt der Dichter