Sämtliche Werke und Briefe
Les paradis artificiels / Die künstlichen Paradiese: Briefe 1858-1860 · Die künstlichen Paradiese · Tagebücher · Notizen · Anhang: Anmerkungen · Bibliographie
Zum BuchCharles Baudelaire wurde 1821 in Paris geboren und starb ebenda 1867. Unglückliche Kindheit durch den frühen Tod des Vaters und neue Heirat der Mutter. Kaum volljährig, verprasste er das väterliche Vermögen als großstädtischer Dandy und war seither ständig in Geldnöten. Ab 1845 Kunstkritiker mit zukunftsweisendem Gespür: er übersetzte Poe und De Quincey und entedeckte die Musik Richard Wagners für Frankreich.
Les paradis artificiels / Die künstlichen Paradiese: Briefe 1858-1860 · Die künstlichen Paradiese · Tagebücher · Notizen · Anhang: Anmerkungen · Bibliographie
Zum BuchRichard Wagner · Meine Zeitgenossen · Armes Belgien!: Briefe 1860-1863 · Richard Wagner und der »Tannhäuser« in Paris · Schriften zur Literatur: Betrachtungen über einige meiner ...
Zum BuchLe Spleen de Paris / Gedichte in Prosa: Briefe 1861-1866 · Le Spleen de Paris: Arsène Houssaye / An Arsène Houssaye · Pläne, Entwürfe, Notizen · Anhang: Zu diesem Band · Anmerkungen · ...
Zum BuchVom Sozialismus zum Supranaturalismus - Edgar Allan Poe. 1847-1857: Briefe · Die Fanfarlo · Wein und Haschisch · Le Salut Public · Prosaschriften: Champfleurys Erzählungen · Jules Janin und ...
Zum BuchJuvenilia - Kunstkritik. 1832-1846: Briefe · Jugendgedichte · Theater: Idéolus · Frühe Prosa: Les Contes normands und Historiettes Baguenaudières · Wie man seine Schulden bezahlt, wenn man ...
Zum Buch
Band I: Juvenilia - Kunstkritik - Briefe 1832-1846
Band II: Vom Sozialismus zum Supranaturalismus - Edgar Allan Poe - Briefe 1847-1857
Band III: Les Fleurs du Mal / Die ...
Les Fleurs du Mal / Die Blumen des Bösen: Briefe 1851-1862 · Les Fleurs du Mal / Die Blumen des Bösen: Spleen et Idéal / Spleen und Ideal · Tableaux Parisiens / Pariser Bilder · Le Vin / ...
Zum Buch