Bora Cosic

Bora Cosic wurde 1932 in Zagreb geboren. Er studierte von 1950 bis 1957 Philosophie in Belgrad und arbeitete anschließend als Redakteur für verschiedene Zeitschriften sowie als Übersetzer aus dem Russischen (Majakowski, Chlebnikow). Ab 1969 war er für mehrere Jahre mit Publikationsverbot belegt. Nach längerem Exil in Kroatien, lebt Bora Cosic seit 1995 in Berlin. 1994 erschien sein bislang bekanntester Roman Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution auf Deutsch. 2002 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, 2008 mit dem "Albatros" der Günter-Grass-Stiftung und 2011 mit dem Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz ausgezeichnet. Bei Hanser erschien Frühstück im Majestic (Belgrader Erinnerungen, 2012).

Bücher von Bora Cosic
Frühstück im Majestic

Frühstück im Majestic

Bora Cosic

Nach Jahren des Exils kehrt Bora Cosic nach Serbien zurück. Im Hotel Majestic im alten Zentrum von Belgrad erlebt er die Stadt, als ob das Leben auf den Straßen und Plätzen stehengeblieben ...

Zum Buch
Alle Bücher von Bora Cosic

Bora Cosic

Awards

2011 Stefan-Heym-Preis der Stadt Chemnitz

2008 Albatros der Günter Grass Stiftung Bremen

2002 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschien:
2012 Frühstück im Majestic. Belgrader Erinnerungen

Weitere Veröffentlichungen auf Deutsch (Auswahl):
1994 Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution
1998 Bel Tempo. Jahrhundertroman
2005 Irenas Zimmer
2007 Die Reise nach Alaska
2011 Im Ministerium für Mamas Angelegenheiten. Geschichten über alle möglichen Gewerbe
2011 Eine kurze Kindheit in Agram. 1932-1937.