Antonio Tabucchi
© Peter-Andreas Hassiepen

Antonio Tabucchi

Antonio Tabucchi (1943-2012), eine der bedeutendsten Stimmen der europäischen Literatur, war Autor von Romanen, Kurzgeschichten, Essays und Bühnenstücken und Herausgeber der italienischen Ausgabe der Werke Fernando Pessoas. Er lehrte Portugiesische Sprache und Literatur und schrieb für zahlreiche italienische und ausländische Zeitungen. Sein Werk wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt und mit vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet, darunter der Premio Campiello, der Prix Médicis Etranger, der Prix Européen de Littérature und der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur. Bei Hanser erschienen u.a. Lissabonner Requiem (2002), Es wird immer später (Roman in Briefform, 2002), Tristano stirbt (Roman, 2005), Die Zeit altert schnell (Erzählungen, 2010), Die Autobiographien der anderen (Über die Bücher und das Leben, Edition Akzente 2013), Für Isabel (Ein Mandala, 2014), Reisen und andere Reisen (2016) und Geschichten zu Bildern (2019).

Bücher von Antonio Tabucchi
Lissabonner Requiem

Lissabonner Requiem

Antonio Tabucchi

Zwölf Stunden schlendert der Erzähler durch das glühendheiße Lissabon und schildert all die wunderlichen Dinge und Menschen, die ihm dort begegnen. Wie selbstverständlich tauchen neben ...

Zum Buch
Geschichten zu Bildern

Geschichten zu Bildern

Antonio Tabucchi

Doktor Periera ist wieder da - letzte wunderbare Erzählungen des großen europäischen Autors Antonio Tabucchi

Ein „regnerischer Abend an einem holländischen Deich“: Nach Jahren ...

Zum Buch
Reisen und andere Reisen

Reisen und andere Reisen

Antonio Tabucchi

Antonio Tabucchi nimmt uns mit in jene fernen und faszinierenden Länder, die wir aus seinen Romanen kennen. Ob in Brasiliens Minenregion, in den Klöstern Rumäniens oder in einer unbedeutenden ...

Zum Buch
Für Isabel

Für Isabel

Antonio Tabucchi

Der Schriftsteller Waclaw Slovacki ist auf der Suche nach der Frau, die er einst liebte und die im faschistischen Portugal unter Salazar spurlos verschwand. Zwischen Lissabon, Macao und Neapel ...

Zum Buch
Die Autobiographien der anderen

Die Autobiographien der anderen

Antonio Tabucchi

Antonio Tabucchis persönlichstes Buch, das uns mitten in die Welt des unvergessenen Erzählers aus Italien führt. Geistreich erzählt der 2012 in seiner Wahlheimat Portugal verstorbene ...

Zum Buch
Die Zeit altert schnell

Die Zeit altert schnell

Antonio Tabucchi

Neun meisterhafte Erzählungen, die allesamt im Europa nach der Wende spielen. Berlin, Warschau, Bukarest und Moskau sind einige der Schauplätze in Tabucchis Geschichten - Wendehälse und ...

Zum Buch
Die letzten drei Tage des Fernando Pessoa

Die letzten drei Tage des Fernando Pessoa

Antonio Tabucchi

November 1935: Fernando Pessoa verbringt drei Tage im Krankenhaus. Währenddessen statten ihm seine Heteronyme, die Dichter, unter deren Maske er sich zeitlebens versteckt hat, einen Besuch ab. ...

Zum Buch
Alle Bücher von Antonio Tabucchi

Antonio Tabucchi

Awards

1998 Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur

1998 Nossack-Akademiepreis für Dichter und ihre Übersetzer

1997 Aristeion

1994 Premio Campiello

1992 PEN-Club-Preis

1989 Chevalier des Arts et Lettres

1987 Prix Medicis für den besten ausländischen Roman

1985 Commisso-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1986 Kleine Mißverständnisse ohne Bedeutung. Erzählungen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1988 Der Rand der Horizonts. Roman. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1990 Indisches Nachtstück und Ein Briefwechsel. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1992 Wer war Fernando Pessoa? Edition Akzente. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1994 Lissabonner Requiem. Eine Halluzination. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1994 Indisches Nachtstück. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1995 Erklärt Pereira. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1996Der schwarze Engel. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1997 Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1998 Träume von Träumen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
1998 Die letzten drei Tage des Fernando Pessoa. Ein Delirium. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
2000 Das Umkehrspiel. Erzählungen. Aus dem Italienischen von Dagmar Türck-Wagner und Karin Fleischanderl
2002 Lissabonner Requiem. Mit Fotografien von Peter-Andreas Hassiepen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
2002 Es wird immer später. Roman in Briefform. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
2005 Tristano stirbt. Roman. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
2010 Die Zeit altert schnell. Erzählungen. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
2013 Die Autobiografphien der anderen. über die Bücher und das Leben. Aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl. Edition Akzente
2014 Für Isabel. Ein Mandala. Mit einem Nachwort von Michael Krüger
2019 Geschichten zu Bildern. Aus dem italienischen von Karin Fleischanderl (ET 23.09.2019)