Abbas Khider
© Peter-Andreas Hassiepen

Abbas Khider

Abbas Khider wurde 1973 in Bagdad geboren. Mit 19 Jahren wurde er wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach der Entlassung floh er 1996 aus dem Irak und hielt sich in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland und studierte Literatur und Philosophie in München und Potsdam. 2008 erschien sein Debütroman "Der falsche Inder", es folgten die Romane "Die Orangen des Präsidenten" (2011) und "Brief in die Auberginenrepublik" (2013). Er erhielt verschiedene Auszeichnungen, zuletzt wurde er mit dem Nelly-Sachs-Preis, dem Hilde-Domin-Preis und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis geehrt. Außerdem war er im Jahre 2017 Mainzer Stadtschreiber. Abbas Khider lebt zurzeit in Berlin. Bei Hanser erschienen von ihm Ohrfeige (Roman, 2016), Deutsch für alle (Das endgültige Lehrbuch, 2019), Palast der Miserablen (Roman, 2020) und Der Erinnerungsfälscher (Roman, 2022).

Bücher von Abbas Khider
Der Erinnerungsfälscher

Der Erinnerungsfälscher

Abbas Khider

„Abbas Khider schreibt mit einer einzigartigen Mischung aus Gedankentiefe, genauer Beobachtung und Leichtigkeit.“ ARD ttt

Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch ...

Zum Buch
Palast der Miserablen

Palast der Miserablen

Abbas Khider

Die Geschichte eines Jungen aus den Slums von Bagdad: "Überraschend nüchtern, mit schonungslosen Blick und voller Humor, der halb befreiend, halb bitter ist. (Abbas Khiders) mitreißender neuer ...

Zum Buch
Deutsch für alle

Deutsch für alle

Abbas Khider

Hitler, Scheiße, Lufthansa. Diese drei deutschen Wörter kennt Abbas Khider, als er aus dem Irak flieht. Zwanzig Jahre später ist er ein vielfach ausgezeichneter deutscher Schriftsteller, der ...

Zum Buch
Ohrfeige

Ohrfeige

Abbas Khider

Ein Flüchtling betritt die Ausländerbehörde, um ein letztes Mal seine zuständige Sachbearbeiterin aufzusuchen. Er ist wütend und hat nur einen Wunsch: dass ihm endlich jemand zuhört. Als ...

Zum Buch
Alle Bücher von Abbas Khider

Abbas Khider

Presse

"Khider ist nicht nur, weil er uns mit deutscher Verlogenheit konfrontiert, ein preiswürdiger Autor. Jeder seiner poetisch grundierten Romane ist klug geformt. Er bringt uns zum Lächeln, spielt mit Klischees, lässt uns staunen über die Wunder im Elend." Christian Delius in der Laudatio des Adelbert-von-Chamisso-Preises, Süddeutsche Zeitung, 10.03.17

"Khider schreibt schon seit vielen Jahren Bücher, die jeden Menschen, der eine Seele und ein Herz hat, in eine Welt verschleppen, in der man sich mal fürchtet, mal verliebt. ... Es ist außergewöhnliche Literatur." Anna Prizkau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.01.22

Awards

2023 Evangelischer Buchpreis

2017 Stadtschreiber der Stadt Mainz

2017 Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung

2016 Spycher-Literaturpreis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2016 Ohrfeige. Roman
2019 Deutsch für alle. Das Lehrbuch

Weitere Veröffentlichungen
2008 Der falsche Inder. Roman
2011 Die Orangen des Präsidenten. Roman
2013 Brief in die Auberginenrepublik. Roman