-
Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit
-
-
-
-
-

Buch der Woche
Max Czollek Versöhnungstheater
Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis. Mehr zum Buch
Erfundene wahre Geschichte

Franzobel über »Einsteins Hirn«
Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft.
Auf See

Kristina Hauff über »In blaukalter Tiefe«
Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt.
Road Novel

Amor Towles: »Lincoln Highway«
»Lincoln Highway«, übersetzt von Susanne Höbel, erzählt die ergreifende Odyssee von vier vaterlosen Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.
Kinderbuch

Tobias Elsäßer über »Arti - Auf Freundschaft programmiert«
Jessy und der Androide Arti sind füreinander da, egal, wie unterschiedlich sie sind. Autor Tobias Elsäßer über seine mitreißende Freundschaftsgeschichte.
Folgen Sie uns auf Instagram und erfahren Sie regelmäßig Neues über unsere Autorinnen und Autoren, aktuelle und kommende Bücher und erhalten Sie Einblicke in den Verlagsalltag. Zu Instagram
Zitat der Woche
»Ich hatte am Flughafen ein Buch gekauft, das ich aber noch nicht angefangen hatte obwohl ich es unbedingt wollte; als hoffte ich, über das Leben zu lesen, wäre eine Möglichkeit, es zu bewältigen.«
Sunjeev Sahota in »Das Porzellanzimmer«
übersetzt aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann