Die Kollektion

Die Kollektion Nagel & Kimche wird von Peter von Matt herausgegeben. Sie ist eine Sammlung von Kostbarkeiten der Schweizer Literatur, die der literarischen Öffentlichkeit seit längerer Zeit nicht mehr zugänglich waren oder in dieser Form überhaupt noch nie vorgelegt wurden.

Werke von markantem literarischem Rang und bewegender Ausstrahlung rücken damit wieder in das ihnen gemässe Licht. Sie belegen die literaturgeschichtliche Vielfalt der Schweiz und die fortdauernde Aktualität ihrer herausragenden Zeugnisse. Die Titel sind mit einem erzählerischessayistischen Nachwort versehen, das den Text und seinen Hintergrund historisch und literarisch einordnet, biographische Informationen liefert und zuweilen auch die persönliche Bedeutung des Buches für den Verfasser verrät. Die Reihe ist als Sammlung klassischer Texte modern gestaltet; die Bücher erscheinen gebunden in einheitlichem Format und eingeschlagen in ein edles, strukturiertes Papier. Den Anstoß zur Kollektion gab die bedenkliche Tatsache, dass Gottfried Kellers Roman Martin Salander in keiner Leseausgabe mehr auf dem Markt war. Mit einem Nachwort von Peter Bichsel eröffnete er daher die Reihe. In dieser erscheinen auch Werke zeitgenössischer Autoren. So gibt der berühmte Lyriker Philippe Jaccottet im Frühjahr 2008 die wichtigsten Gedichte der französischen Schweiz in einer zweisprachigen Ausgabe heraus unter dem Titel Die Lyrik der Romandie.