Testen Sie Ihr Wissen!

»Ernst Paul Dörfler ist nicht nur ein bedeutender Naturschützer. Er ist auch ein intimer Kenner bedrohter heimischer Vogelarten.« (Jonathan Franzen)

Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität – was können wir von Vögeln lernen? Ernst Paul Dörflers “Nestwärme” ist ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur – und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Erfahren Sie in unserem Quiz, was Sie noch nicht über Vögel wussten!

1) Wie schnell kann ein Wanderfalke im Sturzflug fliegen?

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

2) Wie knacken Krähen Muscheln?

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Genau – Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war leider falsch. Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

3) Je schwärzer der Farbton des Spatzenschnabels, desto…

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Genau – Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war leider falsch. Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war richtig: Je schwärzer der Schnabel, desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Leider falsch: Je schwärzer der Schnabel ... desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

4) Welche Fähigkeit ist allein den Vögeln vorbehalten?

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Genau – Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war leider falsch. Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war richtig: Je schwärzer der Schnabel, desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Leider falsch: Je schwärzer der Schnabel ... desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Ganz genau: Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Das war falsch. Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

5) Was können Vögel nicht?

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Genau – Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war leider falsch. Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war richtig: Je schwärzer der Schnabel, desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Leider falsch: Je schwärzer der Schnabel ... desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Ganz genau: Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Das war falsch. Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Richtig: Vögeln fehlt die Muskulatur zum Lachen.

Leider falsch. Tatsächlich fehlt Vögeln die Muskulatur zum Lachen.

6) Wovon machen Vögel ihre Schlafdauer abhängig?

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Genau – Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war leider falsch. Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war richtig: Je schwärzer der Schnabel, desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Leider falsch: Je schwärzer der Schnabel ... desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Ganz genau: Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Das war falsch. Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Richtig: Vögeln fehlt die Muskulatur zum Lachen.

Leider falsch. Tatsächlich fehlt Vögeln die Muskulatur zum Lachen.

Das war richtig. Vögel (außer Eulen) machen ihre Schlafdauer abhängig von der Dauer der Dunkelheit.

Das stimmt leider nicht. Vögel (außer Eulen) machen ihre Schlafdauer abhängig von der Dauer der Dunkelheit.

7) Wie überstehen Zaunkönige extreme Kälte?

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Genau – Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war leider falsch. Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war richtig: Je schwärzer der Schnabel, desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Leider falsch: Je schwärzer der Schnabel ... desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Ganz genau: Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Das war falsch. Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Richtig: Vögeln fehlt die Muskulatur zum Lachen.

Leider falsch. Tatsächlich fehlt Vögeln die Muskulatur zum Lachen.

Das war richtig. Vögel (außer Eulen) machen ihre Schlafdauer abhängig von der Dauer der Dunkelheit.

Das stimmt leider nicht. Vögel (außer Eulen) machen ihre Schlafdauer abhängig von der Dauer der Dunkelheit.

Genau, sie kuscheln sich zu einer Wärmekugel zusammen, um sich vor der Kälte zu schützen.

Leider falsch. Sie kuscheln sich zu einer Wärmekugel zusammen, um sich vor der Kälte zu schützen.

8) Wie lange brütet ein Seeadler seine Eier aus?

Das war richtig! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Das war falsch! Ein Wanderfalke kann im Sturzflug tatsächlich bis zu 332 km/h fliegen.

Genau – Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war leider falsch. Krähen legen Muscheln zum Knacken in die Sonne.

Das war richtig: Je schwärzer der Schnabel, desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Leider falsch: Je schwärzer der Schnabel ... desto höher steht der Spatz in der Rangordnung.

Ganz genau: Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Das war falsch. Nur Vögel können im Schlaf ein Auge offen halten.

Richtig: Vögeln fehlt die Muskulatur zum Lachen.

Leider falsch. Tatsächlich fehlt Vögeln die Muskulatur zum Lachen.

Das war richtig. Vögel (außer Eulen) machen ihre Schlafdauer abhängig von der Dauer der Dunkelheit.

Das stimmt leider nicht. Vögel (außer Eulen) machen ihre Schlafdauer abhängig von der Dauer der Dunkelheit.

Genau, sie kuscheln sich zu einer Wärmekugel zusammen, um sich vor der Kälte zu schützen.

Leider falsch. Sie kuscheln sich zu einer Wärmekugel zusammen, um sich vor der Kälte zu schützen.

Das war richtig – 40 Tage brütet der Seeadler seine Eier aus.

Das war falsch – 40 Tage brütet der Seeadler seine Eier aus.


Nestwärme

Nestwärme

Ernst Paul Dörfler

Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen.

Zum Buch