
Ein Buch tut gut! Daher haben wir für Sie Leseempfehlungen versammelt, geben Einblicke in die Welt der Schreibenden, lassen Sie in unseren Podcasts an Gesprächen zwischen Büchermachenden teilnehmen oder einen Blick auf die Schreibtische und in die Ateliers unserer Autorinnen und Autoren werfen. Oder: Wie sortieren wir bei Hanser eigentlich unsere Bücherregale? Das verraten Ihnen unsere Homestories! Außerdem können Sie sich aus aktuellen Büchern vorlesen lassen – und anschließend in virtuellen Lesekreisen mit Hilfe unserer Materialien über Bücher diskutieren.
Und: Sollten Sie ein Wunschbuch entdecken, bestellen Sie es direkt bei uns oder bei Ihrer Lieblingsbuchhandlung online oder telefonisch – fast alle liefern direkt zu Ihnen nach Hause und sind dankbar für Ihre Unterstützung! Die nächste Buchhandlung können Sie über unseren Buchhandelsfinder suchen >
Buchtipps Podcast Online-Lesungen Virtueller Lesekreis Autorenschreibtische Homestories Videoporträts
"Hanser Rauschen"
In unserem Podcast “Hanser Rauschen” spricht und fragt der Hanser Verlag. Seine Lektorinnen und Lektoren reden mit Buchmenschen, Lesenden, Autorinnen und Autoren. Dabei geht es um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert. Alle Folgen von “Hanser Rauschen” gibt es hier >
Unsere Autoren bei zehnSeiten
Normalerweise wäre der Großteil unserer Autorinnen und Autoren aktuell auf Lesereise durch das ganze Land und würde Ihnen auf verschiedenen Veranstaltungen ihre neuen Bücher vorstellen. Das klappt nun leider nicht! Von einigen können Sie sich aber bei zehnSeiten die ersten Seiten aus ihren aktuellen Büchern vorlesen lassen. Alle zehnSeiten-Lesungen finden Sie hier >

Monika Helfer liest aus "Die Bagage"
“Von uns wird man noch lange reden.“ Monika Helfers neuer Roman „Die Bagage“ – eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie. Lassen Sie sich von Monika Helfer aus der Geschichte ihrer eigenen Herkunft vorlesen.

Pascal Mercier liest aus "Das Gewicht der Worte"
“Jetzt, da er wieder eine Zukunft hatte, wollte er verschwenderisch mit seiner Zeit umgehen.“ – Der neue Roman von Pascal Mercier, dem Autor des Bestsellers “Nachtzug nach Lissabon”.

Dominik Barta liest aus "Vom Land"
In seinem Debütroman “Vom Land” erzählt Dominik Barta von den Menschen und den Umständen. Er schreibt eine große Tradition der österreichischen Literatur fort und geht dorthin, wo die Provinz heute politisch ist. Bei zehnSeiten.de liest er Ihnen aus seinem Roman vor.

Karen Köhler liest aus "Miroloi"
“So eine wie ich ist hier eigentlich nicht vorgesehen.” – Karen Köhlers erster Roman über eine junge Frau, die sich auflehnt. Gegen die Strukturen ihrer Gesellschaft und für die Freiheit. Lassen Sie sich die ersten Seiten von “Miroloi” von der Autorin vorlesen!
Zusammen liest man weniger allein
Gemeinsam über gelesene Bücher sprechen – dabei helfen Ihnen unsere virtuellen Lesekreismaterialien! Wir haben Begleitmaterialien zu Büchern zusammengestellt, über die es sich ganz wunderbar diskutieren und austauschen lässt. Je nach Buch sind das Interviews mit den Autoren, exklusive Hintergrundgeschichten, Beiträge von Übersetzern, Lektoren, Herausgebern, Anregungen und Fragen für die Diskussion in Ihrem Lesekreis und vieles mehr.
Sie können sich die Materialien zu jedem Buch ganz bequem als PDF herunterladen und ausdrucken – natürlich völlig kostenlos. Alle Bücher mit Lesekreismaterialien finden Sie hier >

Kim Lesekreismaterial PDF »

Birgit Birnbacher, Ich an meiner Seite PDF »

Mircea Cărtărescu, Solenoid PDF »

Delia Owens, Der Gesang der Flusskrebse PDF »
"Wo schreibt ...?"
Wo entstehen eigentlich all die großartigen Bücher, mit denen wir täglich arbeiten, die wir in unseren Verlagen veröffentlichen und voller Spannung lesen? Wir waren neugierig und haben bei unseren Autorinnen und Autoren nachgefragt. In unserer neuen Serie “Wo schreibt … ?“ erzählen sie in loser Folge von dem Ort, an dem Geschichten ihren Anfang nehmen. Alle Folgen gibt es hier im Überblick >
Die Bücherregale der Hansercrew
Im Verlag arbeiten wir den lieben langen Tag mit Büchern, doch wie leben und wohnen wir eigentlich mit ihnen? Wie sehen die heimischen Bücherregale der Kollegen aus? Wer sammelt exzessiv? Und wer lebt spartanisch? Wie wird sortiert? Wir sind neugierig und starten deshalb unsere neue Serie Homestories, in der wir in loser Folge die Regale der Hansercrew vorstellen. Alle Folgen im Überblick >
Zu Besuch im Atelier
Viele unserer Illustratorinnen und Illustratoren begleiten uns schon seit langer Zeit und gestalten bei uns Bücher – manche sogar schon seit der Gründung des Hanser Kinder- und Jugendbuch Verlags vor über 25 Jahren. Wie sieht es bei ihnen eigentlich im Atelier aus und wo entstehen all diese großartigen Bilder? Wir nehmen Sie mit auf unsere Hausbesuche in vier Ateliers:

Im Atelier von Quint Buchholz
Quint Buchholz ist ein Meister der vielen Blautöne und ruhigen Szenarien. Weite, Einsamkeit und Melancholie, aber auch Glück und das Entdecken der Möglichkeiten finden sich in seinen Bildern. Er hat für den Hanser Verlag schon viele Buchcover entworfen und Bücher illustriert – nun haben wir ihn in seinem Atelier in München besucht und mit ihm über seine Arbeit gesprochen.

Im Atelier von Ole Könnecke
Ole Könnecke, 1961 in Göttingen geboren, ist seit langem in Hamburg zu Hause. Seit 1990 hat er rund 30 Bücher gestaltet, für die er mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde. Im Moment arbeitet er an einem neuen Buch, das im Herbst 2017 in unsere Kinderbuchprogramm erscheinen wird. Wir haben ihm dabei über die Schulter geschaut.

Im Atelier von Rotraut Susanne Berner
Rotraut Susanne Berner zählt zu den großen zeitgenössischen Bilderbuchkünstlerinnen. 1948 in Stuttgart geboren, studierte sie Grafik-Design in München, bevor sie in der Verlagswerbung tätig war. Seit 1977 arbeitet sie als freie Buchgestalterin, Illustratorin und Autorin. Wir haben Sie in ihrem Atelier in München besucht und mit ihr über ihre Arbeit, das Zeichnen und natürlich Karlchen gesprochen.

Im Atelier von Peter Schössow
Peter Schössow, 1953 geboren, zählt zu den großen zeitgenössischen Bilderbuchkünstlern. “Wo ist Oma? – Zu Besuch im Krankenhaus” ist bereits sein elftes Bilderbuch, das bei Hanser erscheint. Uns hat er einen privaten Einblick in sein Zuhause und in seine Arbeit gewährt.