25 Jahre Kinder- und Jugendbuch

Die große Jubiläumsverlosung

Das ganze Jahr über haben wir unter dem Motto “Freunde fürs Lesen” mit Ihnen, die Sie ja oftmals die besten Freunde unserer Bücher sind, das 25. Jubiläum unseres Kinder- und Jugendbuchverlags gefeiert. Schon im ersten Programm erschien Sofies Welt von Jostein Gaarder, viele weitere von unseren Lesern geliebte Autoren folgten, allen voran John Green, der gerade wieder mit Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken in aller Munde ist.

Unsere Kinder- und Jugendbuchautoren und -illustratoren haben eines ihrer Bücher nochmals in die Hand genommen, um es für Sie in kreativer Form zu individualisieren. Sie haben geschrieben, gezeichnet, geklebt und gebastelt. So sind 25 Kunstwerke Unikate entstanden, die es nirgendwo zu kaufen gibt, sondern alle 14 Tage nur hier auf dieser Seite verlost werden. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit auch unsere Jubiläumsaktion.

Für unser weihnachtliches Finale haben wir neben den ursprünglich 25 Autoren und Illustratoren noch zwei weitere darum gebeten, ihre Bücher für unsere Aktion zu individualisieren: Und so schenken wir Ihnen, liebe Leser, nun zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres jeden Adventssonntag ein besonderes Jubiläumsunikat aus 25 Jahren Kinder- und Jugendbuch!

Das 27. Jubiläumsbuch zum 4. Advent

Elena Favilli / Francesca Cavallo, Good Night Stories for Rebel Girls 2

“Ein glückliches Leben voller Leidenschaft, Neugier und Großmut leben – und die Welt nach Herzenslust erforschen.”

Mit diesem Credo porträtieren Elena Favilli und Francesca Cavallo nach ihrem Weltbestseller “Good Night Stories for Rebel Girls” in Band 2 weitere 100 Frauen, von Nofretete bis Beyoncé, von Clara Schumann bis J.K. Rowling. 100 Geschichten von Frauen, die etwas wollen und es dann auch tun, ohne die Hilfe eines starken Mannes, einer Fee oder eines Zauberspruchs. Frauen, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen und nicht abwartend im Turm sitzen, bis ein Prinz daherkommt und sie rettet. Die Fortsetzung des Bestsellers, der allen Mädchen Mut macht, sich Ziele zu setzen und ihre Träume zu verwirklichen – beeindruckend illustriert von 60 Künstlerinnen aus aller Welt und für Sie persönlich signiert von den beiden Autorinnen!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Teilnahmeschluss war der 29. Dezember 2018. Das signierte Buchunikat der “Good Night Stories for Rebel Girls 2” hat Regina Bröse gewonnen.

Das Buch

„Für Mädchen, die Großes schaffen wollen und Inspiration brauchen. Jetzt gibt es endlich Nachschub: Band 2 der gesammelten weiblichen Vorbilder. Der Erfolg dieses Buches gleicht einem Märchen. Wobei in Märchen eine Frau in der Regel darauf wartet, von einem Prinzen gerettet und geheiratet zu werden. So gesehen ist das Buch genau das Gegenteil von einem Märchen.“ (ZDF aspekte)

Mehr zum Buch

Die Autorin

Elena Favilli ist Unternehmerin und Journalistin. Sie arbeitete für Zeitschriften, Zeitungen, das Fernsehen und digitale Nachrichtenmagazine. Sie hat einen Master in Semiotik der Universität Bologna und studierte digitalen Journalismus an der University of California in Berkeley. 2011 entwickelte sie Timbuktu, das erste iPad-Magazin für Kinder.

Mehr zur Autorin

Die Autorin

Francesca Cavallo ist Autorin und Theaterregisseurin, deren preisgekrönte Stücke in ganz Europa inszeniert wurden. Als leidenschaftliche Innovatorin hat Cavallo Sferracavalli gegründet, ein internationales Festival der nachhaltigen Fantasie in Süditalien. 2011 tat Cavallo sich mit Elena Favilli zusammen, bei Timbuktu Labs arbeitet sie als Kreativdirektorin.

Das 26. Jubiläumsbuch zum 3. Advent

Finn-Ole Heinrich / Rán Flygenring, Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich

Maulen ist eine Lebenseinstellung. Findet zumindest Maulina Schmitt, die frechste Maulerin unter der Sonne. Und wenn Maulina wütend ist, bleibt kein Stein auf dem anderen. Finn-Ole Heinrich hat gemeinsam mit der Illustratorin Rán Flygenring ein witzig illustriertes Kinderbuch mit einer ganz besonderen Heldin geschaffen – trotzig, eigensinnig und voller Fantasie.

Dem Gewinner unseres Jubiläumsbuches hat er eine Widmung in das Buch geschrieben, Postkarten hineingesteckt und lustige Kommentare und Zeichnungen im Buch hinterlassen – und wünscht “großes Entdecken mit offenem Herzen”!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Teilnahmeschluss war der 22. Dezember 2018. Herzlichen Glückwunsch: Das personalisierte Buchunikat von “Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt” wird hat Benno Fischer gewonnen.

Das Buch

„Heinrich gibt der Geschichte mit seiner Ich-Erzählerin eine phantasievolle, wunderbar ehrliche und sehr wütende Stimme, die an vielen Stellen komisch ist, ohne dass deswegen der Schmerz ins Lächerliche gezogen würde. Das macht seine Geschichten so besonders.“ (KulturSpiegel)

Mehr zum Buch

Der Autor

Finn-Ole Heinrich studierte Film und bildende Kunst in Hannover. Er lebt und arbeitet seit 2009 als freier Autor in Hamburg und regelmäßig auch im Zug. 2011 erschien sein erstes Kinderbuch “Frerk, du Zwerg!”, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

Mehr zum Autor

Die Illustratorin

Rán Flygenring, 1987 geboren, lebt und pendelt hauptsächlich in Europa. Sie hat in Reykjavik, Basel und Berlin studiert und ist Absolventin der Iceland Academy of the Arts. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin und ist selten lange an einem Ort.

Mehr zur Illustratorin

Das 25. Jubiläumsbuch zum 2. Advent

Jostein Gaarder, Sofies Welt

»Geschrieben für ein paar Nächte, gelesen für ein ganzes Leben. Ein echter Klassiker.« (Nordbayerischer Kurier)

Vor 25 Jahren zierte das Cover von Jostein Gaarders Roman über die Geschichte der Philosophie unsere erste Kinder- und Jugendbuchvorschau. Ein Vierteljahrhundert später ist “Sofies Welt” nicht mehr aus Regalen, Klassenzimmern und Buchhandlungen wegzudenken – daher darf dieser Klassiker natürlich auch in unserer Jubiläumsaktion nicht fehlen! Im Sommer hat uns Jostein Gaarder im Verlag besucht und drei Exemplare einer Sonderausgabe von “Sofies Welt” signiert, die Sie nun gewinnen können!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Teilnahmeschluss war der 15. Dezember 2018. Die drei signierten Exemplare von “Sofies Welt” haben Matthias Kirsch, Nadine Pribbernow und Sandra Miehlbradt gewonnen.

Das Buch

Ein Roman über zwei ungleiche Mädchen und einen geheimnisvollen Briefeschreiber. Ein großes Lesevergnügen und zu allem eine Geschichte der Philosophie.

Mehr zum Buch

Der Autor

Jostein Gaarder, 1952 in Norwegen geboren, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften. Er war lange Philosophielehrer und lebt heute als freier Schriftsteller in Oslo. Sein Weltbestseller “Sofies Welt” erschien 1993 bei Hanser.

Mehr zum Autor

Das 24. Jubiläumsbuch zum 1. Advent

Stefan Beuse / Sophie Greve, Die Ziege auf dem Mond

Stefan Beuses und Sophie Greves “Die Ziege auf dem Mond” ist die vielleicht schönste Geschichte über das Glück des Augenblicks. Ein Buch voller Wunder, das zeigt, wie reich, verrückt und poetisch das Leben ist – und ein philosophisches Abenteuer für Kinder und Erwachsene, die das Staunen nicht verlernt haben.

Für Sie, liebe Leser, haben die beiden das Buch noch einmal gemeinsam durchgeblättert, darüber gesprochen, gelacht und sich erinnert: Auf mondförmigen Post-its haben sie Kommentare zur Entstehung des Buches, Inspirationsquellen und Motivwahl hinterlassen. Außerdem verraten sie, welche Illustration aus 25 Einzelbildern besteht und warum viertel nach 9 die beste Zeit des Tages ist.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Teilnahmeschluss war der 08. Dezember 2018. Das individualisierten Buchunikats von “Die Ziege auf dem Mond” hat Peter Barthel gewonnen.

Das Buch

Die Ziege lebt auf dem Mond – allein, aber glücklich. Jeden Tag landen Dinge auf dem Mond, die die Ziege neu benennen muss. Es sind hübsche und traurige Dinge, nützliche und gefährliche, aus denen sich die Ziege ihr Leben baut. Bis etwas Großes im Mondkrater landet, das den ganzen Mut der Ziege fordert …

Mehr zum Buch

Der Autor

Stefan Beuse, geboren 1967, lebt in Hamburg. Er arbeitete u.a. als Texter, Fotograf und Journalist. Für sein literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und dreimal mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur.

Mehr zum Autor

Die Autorin

Sophie Greve, geboren 1986, lebt in Hamburg, gestaltet, konzipiert, schreibt und illustriert. Sie hat Kommunikationsdesign studiert und jahrelang als Art-Direktorin für Agenturen und Unternehmen gearbeitet. Heute arbeitet sie freiberuflich. Die Ziege auf dem Mond (2018) ist das erste von ihr illustrierte Kinderbuch, entwickelt zusammen mit Stefan Beuse, der die Geschichte geschrieben hat.

Mehr zur Autorin

Das 23. Jubiläumsbuch

Annika Reich / Regina Kehn, Lotto will was werden

So viele tolle Berufe – da will man gleich alles werden! Am Mondtag wird Lotto Raketenchefin, am Dienstag eine Zirkusdirektorin und am Mittwoch Sultanine – nicht die im Kuchen, sondern die Chefin eines ganzen Landes. Und wenn das nicht klappt, wird sie eben Berufeausdenkerin. Darin ist sie nämlich richtig gut! “Lotto will was werden” ist der zweite Band rund um Lotto, der „würdigen Nachfolgerin von Pippi Langstrumpf“ (Eltern family)

Annika Reichs lustige “Lotto”-Geschichten wurden von Regina Kehn frech und charmant ins Bild gesetzt. Für noch mehr Freude sorgt die Illustratorin in unserem Jubiläumsunikat und hat viele weitere Illustrationen ins Buch gemalt.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Einsendeschluss für das 23. Jubiläumsbuch war der 21.11.2018, 23:59 Uhr. Das individualisierte Buchunikat von “Lotto will was werden” hat Mandy Wrobel gewonnen.

Das Buch

“In Lottos irre Gedankenwelt einzutauchen, ist pures Lesevergnügen. Witzig und inspirierend. Das Buch erinnert unaufdringlich daran, dass man mit seinem Leben alles Mögliche anfangen kann. Oder in Lottos Worten: ‚Ich finde das wirklich toll: Was man alles schon ist und das man dauernd wird!‘“ (Ola Lebedowicz, Tagesspiegel)

Mehr zum Buch

Die Autorin

Annika Reich, 1973 in München geboren, lebt mit ihren beiden Kindern in Berlin. Sie arbeitet als Schriftstellerin und als Kolumnistin für die ZEIT-Online-Kolumne 10 nach 8. Außerdem leitet sie das Aktionsbündnis WIR MACHEN DAS und WEITER SCHREIBEN, ein Portal für Autorinnen und Autoren aus Krisengebieten.

Mehr zur Autorin

Die Illustratorin

Regina Kehn studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung Illustration. Seit 1990 arbeitet sie für Zeitschriften und Kinder- und Jugendbuchverlage. Für Hanser illustrierte sie Annika Reichs Kinderbücher rund um Lotto. 2018 folgte das von ihr illustrierte Sprichwörterbuch “Da haben wir den Salat!” von Rolf-Bernhard Essig.

Mehr zur Illustratorin

Das 22. Jubiläumsbuch

Julya Rabinowich, Dazwischen: Ich

Ein Flüchtlingsmädchen zwischen Tradition und Aufbruch, zwischen Familie und neuen Freundschaften – in ihrem bewegenden und mehrfach ausgezeichneten Jugendbuchdebüt erzählt Julya Rabinowich von Madina: Nach einer beschwerlichen Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat ist die 15-Jährige endlich angekommen, in einem Land, das Sicherheit verspricht. Doch nicht allen in ihrer Familie fällt es leicht, Fuß zu fassen …

In unserem Jubiläumsunikat stellt Julya Rabinowich nicht nur ihr Talent als Jugenbuchautorin unter Beweis, sondern zeigt sich auch als begabte Künstlerin …

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Das von Julya Rabinowich gestaltete Jubiläumsunikat “Dazwischen: Ich” hat Heinz Nickel gewonnen. Einsendeschluss für das 22. Jubiläumsbuch war der 07.11.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

„Es ist ein beeindruckender Roman, der eindringlich die Zerrissenheit der Kinder und Jugendlichen beleuchtet, die zwischen zwei Kulturen hin- und hergerissen sind und eine neue Heimat finden müssen.“ (Ute Wegmann, Deutschlandfunk)

Mehr zum Buch

Die Autorin

Julya Rabinowich, geboren in St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien, wo sie auch studierte. Sie ist als Schriftstellerin, Kolumnistin und Malerin tätig sowie als Dolmetscherin. Bei Deuticke erschienen bereits mehrere Erwachsenenbücher. Nach “Dazwischen: ich” folgt im Frühjahr 2019 ihr zweites Jugendbuch “Hinter Glas”.

Mehr zur Autorin

Das 21. Jubiläumsbuch

Stian Hole, Morkels Alphabet

Die Geschichte einer besonderen Freundschaft und zarter Liebe – außergewöhnlich erzählt und illustriert von Stian Hole: Anna und Morkel sind beide sind fasziniert von der Natur und der Welt der Wörter und Buchstaben. Doch plötzlich ist Morkel verschwunden. Immer wieder legt Anna Zettel mit kurzen Nachrichten in den Schnee. Und tatsächlich: Eines Morgens findet sie eine Karte, die ihr den Weg zu Morkel weist.

Geheime Botschaften kann auch der Gewinner unseres 21. Jubiläumsunikats entschlüsseln: Denn Stian Hole hat nicht nur viele Zeichnungen und Briefe in unser Jubiläumsunikat geklebt, sondern auch viele Kommentare und Nachrichten auf Norwegisch in das Buch geschrieben.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Das von Stian Hole gestaltete Jubiläumsunikat “Morkels Alphabet” hat Kristina Gimm gewonnen. Einsendeschluss für das 21. Jubiläumsbuch war der 24.10.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

„Stian Hole vermittelt in ‘Morkels Alphabet’ in Bild und Wort die Wichtigkeit des Zuhörens und Hinhörens, der Stille, des Miteinanderschweigens und des Zeithabens und das alles in einem zarten, ersten Liebesverhältnis oder einer großen, tiefen Freundschaft.“ Ute Wegmann, Deutschlandfunk

Mehr zum Buch

Der Autor

Stian Hole, 1969 geboren, ist einer der innovativsten Illustratoren unsere Zeit. Für sein Bilderbuch “Garmans Sommer” (2009) erhielt er u.a. den Brage-Preis, den wichtigsten Bilderbuchpreis seines Heimatlandes Norwegen, den Bologna Ragazzi Award und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 in der Sparte Bilderbuch.

Mehr zum Autor

Das 20. Jubiläumsbuch

Timp Parvela / Sabine Wilharm, Ella in der Schule

“Ella gehört zu den wenigen Schulgeschichten, die man auch in den Ferien lesen will!” (Susanne Gaschke, Die Zeit)

Weil nirgendwo sonst so komische Sachen wie in der Schule passieren, gehen Ella und ihre Freunde richtig gern zur Schule. Mit den “Ella”-Abenteuern erleben Kinder jede Menge Abenteuer – zum Vorlesen und ersten Selberlesen! Und damit das Lesen und Entecken noch mehr Freude macht, hat die Illustratorin Sabine Wilharm den ersten “Ella”-Band in einen neu gezeichneten Umschlag verpackt, einen geheimen Brief im Buch versteckt und natürlich viele Grüße hinterlassen!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Das von Sabine Wilharm gestaltete Jubiläumsunikat “Ella in der Schule” hat Dagmar Soodt gewonnen. Einsendeschluss für das 20. Jubiläumsbuch war der 10.10.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Ein kleines perfektes Kunstwerk der doppelbödigen Komik. Der ganz normale Wahnsinn des Schulalltags ist der Stoff, aus dem die Geschichten dieses wunderbaren Buchs gemacht sind. Kinder halten sich den Bauch vor Lachen und Erwachsene desgleichen.” Sieglinde Geisel, Neue Zürcher Zeitung

Mehr zum Buch

Der Autor

Timo Parvela, geboren 1964, war lange und gern Lehrer, bevor er Schriftsteller wurde. Er schreibt für Erwachsene und Kinder und wurde für seine Kinderbücher vielfach ausgezeichnet. In Finnland ist er der unbestrittene Star der Kinderliteratur, und auch in Deutschland sind seine Ella- und seine Pekka-Reihe Kult.

Mehr zum Autor

Die Illustratorin

Sabine Wilharm, geboren 1954, studierte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg und arbeitet seit 1976 als freie Illustratorin. Neben der “Ella”-Reihe illustrierte sie für Hanser„Schinken und Ei” von John Saxby, „Eugen Eule” von Janwillem van de Wetering sowie die beiden „Pelle und Pinguine“-Bände von Henning Callsen.

Mehr zur Illustratorin

Das 19. Jubiläumsbuch

Amelie Fried / Jacky Gleich, Hat Opa einen Anzug an?

Bruno mag seinen Opa. Doch jetzt ist Opa fort. Sein Bruder Xaver sagt, er sei auf dem Friedhof. Papa sagt, im Himmel. Beides geht ja wohl nicht. Nein, die Erwachsenen können ihm seine Fragen nicht beantworten. Wer jetzt mit ihm angeln geht oder warum der Opa ihn einfach alleine lässt? Was Bruno erst wütend macht, verwandelt sich langsam in Trauer und dann ganz allmählich in eine schöne Erinnerung, die immer weniger schmerzt.

Für “Hat Opa einen Anzug an?” wurden Amelie Fried und Jacky Gleich mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Preis der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Für Sie haben sich die beiden nun erneut zusammengesetzt, um ihr gemeinsames Buch zusätzlich (wenn das überhaupt noch möglich ist) zu verschönern!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Das von Amelie Fireds und Jacky Gleich gestaltete Jubiläumsunikat “Hat Opa einen Anzug an?” hat Sabine Löper gewonnen. Einsendeschluss für das 19. Jubiläumsbuch war der 26.09.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Zu dem unter die Haut gehenden Text hat die Illustratorin mit der grotesk überzeichneten Erwachsenenwelt und verzerrten Räumen und Perspektiven, verbunden mit einer eindrucksvollen Farbregie die kongeniale Bildform gefunden.” (Aus der Jurybegründung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 1998)

Mehr zum Buch

Die Autorin

Amelie Fried wurde zuerst als Fernsehmoderatorin bekannt und lebt heute mit ihrem Mann und zwei Kindern bei München. Bei Hanser erschienen bereits “Hat Opa einen Anzug an?”, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, und “Der unsichtbare Vater”.

Mehr zur Autorin

Die Illustratorin

Jacky Gleich, 1964 in Darmstadt geboren, studierte Animation an der Filmhochschule Babelsberg. Sie hat mehr als 80 Bücher für Kinder und Erwachsene illustriert, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde.

Mehr zur Illustratorin

Das 18. Jubiläumsbuch

Hans Magnus Enzensberger / Rotraut Susanne Berner, Der Zahlenteufel

Mathematik? Um Himmelswillen! Schon bei dem Gedanken gehen bei vielen die Rollläden runter. So geht es auch Robert, dem Jungen im blauen Schlafanzug. Bis ihm nachts plötzlich “Der Zahlenteufel” erscheint, der so spannend und unterhaltsam mit den verflixten Zahlen jongliert, dass Robert (und Ihnen sicher auch) ein Licht nach dem anderen aufgeht.

Hans Magnus Enzensberger hat seinen Zahlenteufel übrigens geschrieben, um seiner Tochter die Angst vor der Mathematik zu nehmen. Und um auch Sie dazu zu motivieren, sich der Mathematik zu stellen, hat er Ihnen einen persönlichen Gruß in unserem 18. Jubiläumsunikat hinterlassen!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Die zwei von Hans Magnus Enzensbergers gestalteten Buchunikate “Der Zahlenteufel” haben Christian Junker und Claudia Brozio gewonnen. Einsendeschluss für das 18. Jubiläumsbuch war der 12.09.2018, 23:59 Uhr.

Zum Teilnahmeformular

Das Buch

“Der Zahlenteufel” ist ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben. Und wer bei so vielen Rechenaufgaben auf die Mathematik Lust bekommt, auf den wartet zum Ende jedes Kapitels eine kleine Denkaufgabe.

Mehr zum Buch

Der Autor

Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren geboren und lebt heute in München. Er zählt zu den renommiertesten Schriftstellern der deutschen Literatur, schreibt aber auch für Kinder und Jugendliche.

Mehr zum Autor

Die Illustratorin

Rotraut Susanne Berne wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Sonderpreis zum Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk Illustration (2006), dem Großen Preis der Deutschen Akademie in Volkach 2016 und dem Hans Christian Andersen-Preis 2016.

Mehr zur Illustratorin

Das 17. Jubiläumsbuch

Rolf Lappert, Pampa Blues

In seinem ersten Jugendbuch beschwört Rolf Lappert irgendwo in der Pampa eine Schicksalsgemeinschaft aus schrägen Figuren. Mitten darin: der Held Ben, der die Probleme meistern muss, die das Erwachsenwerden und die erste Liebe mit sich bringen.

Damit bei Ihnen keine Langeweile aufkommt, hat Rolf Lappert für Sie jedes einzelne Kapitel im Buch mit kleinen Zeichnungen versehen.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Der Gewinner des von Rolf Lappert gestalteten Buchunikats “Pampa Blues” wird in den nächsten tagen bekannt gegeben. Einsendeschluss für das 17. Jubiläumsbuch war der 29.08.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Die Coming-of-Age-Story eines Halbwaisen, der sich aus der Einöde in ein abenteuerliches Leben sehnt. … Die anfängliche Trübsinnigkeit wird niemals vollständig überwunden, sie lässt jedoch Raum für Hoffnungen und Neuanfänge – so wie ein guter Blues sein sollte.” Simon Broll, Spiegel Online

Mehr zum Buch

Der Autor

Rolf Lappert absolvierte eine Ausbildung zum Grafiker, war später Mitbegründer eines Jazz-Clubs und arbeitete zwischen 1996 und 2004 als Drehbuchautor. Bei Hanser erschien 2008 der Roman “Nach Hause schwimmen”, der 2008 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde, und “Auf den Inseln des letzten Lichts”.

Mehr zum Autor

Das 16. Jubiläumsbuch

Dirk Pope, Abgefahren

Dirk Pope erzählt in “Abgefahren” von einem spannenden und skurrilen Roadtrip in den “Wilden Osten Europas” – ohne Führerschein, aber dafür mit Leiche im Gepäck.

Einer Entdeckungsreise gleicht auch unser aktuelles Jubiläumsunikat, in dem Sie auf Landkarten, alte Geldscheine und auf weitere Schätze des Autors stoßen.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Das von Dirk Pope gestaltete Buchunikat “Abgefahren” hat Sarah Buehler gewonnen! Einsendeschluss für das 16. Jubiläumsbuch war der 15.08.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Eine bizarre Odyssee, die halb Roadmovie, halb Vampirgeschichte ist … Eine im wahrsten Sinne abgefahrene Story: atmosphärisch dicht, sprachlich pointiert und voll Galgenhumor. Pope verbindet Realität und Phantasie, Entwicklungsroman, Reisebericht und rumänische Mythen.“ Marion Klötzer, Neue Zürcher Zeitung, 04.04.18

Mehr zum Buch

Der Autor

Dirk Pope war über zehn Jahre in der Werbebranche als Kreativer tätig, ehe er sich entschloss, sein Referendariat an einem Frankfurter Gymnasium nachzuholen. Seit 2010 arbeitet er neben dem Schreiben als Deutsch- und Sportlehrer. Sein Debüt “Idiotensicher” erschien 2015 bei Hanser und erntete großes Lob bei der Presse.

Mehr zum Autor

Das 15. Jubiläumsbuch

Hanna Johansen / Hildegard Müller, Ich bin hier bloß die Katze

Hauskatze Ilsebill hat zu Menschen und ihren merkwürdigen Angewohnheiten eine entschiedene Meinung: Hunde als Haustiere – wie lästig, Babygeschrei – noch lästiger und dann noch Urlaub – einfach katastrophal: Gegen die nächste Urlaubsreise wird sie übrigens was unternehmen. Und was die Katze von leckeren Torten hält, lassen die tierischen Glückwünsche erahnen, die Hildegard Müller in unserem Jubiläumsunikat von “Ich bin hier bloß die Katze” hinterlassen hat … Für Katzenliebhaber und alle, die es werden wollen!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Das von Hildegard Müller gestaltete Buchunikat “Ich bin hier bloß die Katze” hat Friedrich Gottschalk gewonnen! Einsendeschluss für das 15. Jubiläumsbuch war der 01.08.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Ein wunderschönes Buch über das Leben mit einem Haustier. Sehr lehrreich, sehr amüsant ist das. Und mit Sicherheit eine wahre Geschichte.”
Die Welt

Mehr zum Buch

Die Illustratorin

Hildegard Müller lebt als Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin in Ginsheim bei Mainz. Für Hanser illustrierte sie u.a. alle Bücher der „Ich bin hier bloß…“- Reihe, von der Katze, dem Hund, dem Hamster, dem Pony bis hin zum Kind. 2018 folgte “Ich bin hier bloß das Schaf”.

Mehr zur Illustratorin

Das 14. Jubiläumsbuch

Wolf Erlbruch, Zehn grüne Heringe

Die zehn kleinen Negerlein haben ausgedient. Wolf Erlbruch hat den alten Kindervers neu inszeniert und in herrliche Bilder umgesetzt. »Zehn grüne Heringe, die schliefen in der Scheun. Der eine kriegte Heuschnupfen, da waren’s nur noch neun.« Und wie einer nach dem andern abhanden kommt, das ist so verrückt und witzig gereimt und gezeichnet, dass man von Herzen lachen muss.

Wir gratulieren unserem Autor, Illustrator und langjährigen Begleiter Wolf Erlbruch ganz herzlich zu seinem 70. Geburtstag, den er vor wenigen Tagen gefeiert hat! Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass das Geburtstagskind gleichsam zum Schenkenden wird: Für unsere Jubiläumsaktion hat er seinen Kinderbuchklassiker mit vielen witzigen (und oft geschickt im Buch versteckten) Besonderheiten individualisiert!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Herzlichen Glückwunsch: Das von Wolf Erlbruchs gestaltete Buchunikat “Zehn grüne Heringe” hat Barbara Koglbauer gewonnen! Einsendeschluss für das 14. Jubiläumsbuch war der 18.07.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Wenn Erlbruch Kinderbücher zeichnet, entstehen Welten, in denen alles möglich ist.” (Die Zeit)

Kinder brauchen Kinderreime. Einen der schönsten hat Wolf Erlbruch in seinem Kinderbuch “Zehn grüne Heringe” neu gedichtet und – natürlich – ins Bild gesetzt.

Mehr zum Buch

Der Autor

Wolf Erlbruch, geboren 1948, studierte Grafik-Design mit dem Schwerpunkt Zeichnung und Druckgrafik an der Folkwang Schule in Essen. Als Kinderbuchautor und -illustrator wurde er vielfach ausgezeichnet.

Mehr zum Autor

Das 13. Jubiläumsbuch

Ole Könnecke, Sport ist herrlich

Dass Fußball herrlich ist, wissen die meisten spätestens nachdem gerade die Fußballweltmeisterschaft begonnen hat. Warum aber auch Tennis, Golf, Ballett oder Stabhochsprung herrlich sind, erzählt Ole Könnecke in seinem wundervoll illustrierten Bilderbuch und stellt die schönsten Sportarten vor – oft lakonisch, manchmal lehrreich und immer mit Witz.

Unsererm 13. Jubiläumsunikat hat er einen Originaldruck aus dem Buch beigelegt und eine superstarke Illustration hineingezeichnet – nicht nur für kleine und große Sportfans, sondern auch für alle, die es vielleicht noch werden möchten!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Das von Ole Könnecke gestaltete Buchunikat “Sport ist herrlich” hat Constanze Johr gewonnen! Einsendeschluss für das 13. Jubiläumsbuch war der 04.07.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

„Das große Buch vom Sport ist umwerfend: Voller Details und Insiderwissen legt Ole Könnecke eine witzige Einführung in Geschichte und Disziplinen des Sports vor. Ob Einzelkampf (Boxen) oder Mädchenträume (Ballett) – ab jetzt gilt: Sport ist herrlich!“ Christine Knödler, Eltern, November 17

Mehr zum Buch

Der Autor

Ole Könnecke, 1961 in Göttingen geboren, ist seit langem in Hamburg zu Hause. Seit 1990 hat er rund 30 Bücher gestaltet, für die er mehrfach mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.

Mehr zum Autor

Zu Besuch im Atelier

Anfang 2017 saß Ole Könnecke gerade mitten an den Illustrationen für sein neues Bilderbuch “Sport ist herrlich”, das noch im gleichen Herbst in unserem Kinderbuchprogramm erschienen ist. Wir durften ihn in seinem Atelier besuchen und ihm bei seiner Arbeit über die Schulter schauen Das ganze Video können Sie sich hier ansehen!.

Das 12. Jubiläumsbuch

Toon Tellegen / Marc Boutavant, Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen

Jeder wird mal wütend, sogar die friedlichsten Kreaturen. Aber selten ist der Umgang mit dem Ärger leicht, auch nicht in den Geschichten von Eichhorn, Erdferkel & Co. Dieses Kinderbuch erleichtert es kleinen Wutköpfen, über sich selbst zu lachen!

Illustrator Marc Boutavant hat zu unserem 25. Geburtstag die wohl niedlichsten Glückwünsche in unser 12. Jubiläumsunikat gezeichnet. Wir finden: Der Gewinner dieses Buches ist ein echter Glückspilz und hat wirklich keinen Grund wütend zu werden!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Herzlichen Glückwunsch: Das von Marc Boutavant gestaltete Buchunikat “Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen” hat Melanie Brandenburger gewonnen! Einsendeschluss für das 12. Jubiläumsbuch war der 20.06.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

Manchmal muss man seinem Ärger und Zorn einfach Luft machen! Perfekt für kleine Wut- und Trotzköpfe: „Reich illustriert und vor allem weit poetischer und weit melancholischer als jedes Wutgebrüll.“ (Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung)

Mehr zum Buch

Der Illustrator

Marc Boutavant, 1970 im französischen Dijon geboren, lebt und arbeitet in Paris. Er zählt zu den stilprägenden Illustratoren seiner Generation und ist insbesondere für seine farbenfrohen Werke für Kinder bekannt.

Mehr zum Illustrator

Der Autor

Toon Tellegen studierte Medizin in Utrecht, arbeitete als Arzt in Kenia und ließ sich als Lyriker in Amsterdam nieder. Heute ist er einer der bekanntesten Schriftsteller der Niederlande.

Mehr zum Autor

Das 11. Jubiläumsbuch

Quint Buchholz, Der Sammler der Augenblicke

Quint Buchholz ist ein Meister der vielen Blautöne und ruhigen Szenarien. Weite, Einsamkeit und Melancholie, aber auch Glück und das Entdecken der Möglichkeiten finden sich in seinen Bildern. In seinem wieder aufgelegten Bilderbuch “Der Sammler der Augenblicke” zeigt er uns die faszinierende Welt der Bilder und erzählt die vielen Geschichten dahinter.

Noch mehr exklusive Geschichten erfährt der Gewinner unseres 11. Jubiläumsunikats, denn bei diesem handelt es sich um eine einmalige, vom Autor für Sie komplett durchkommentierte Ausgabe!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Herzlichen Glückwunsch: Das von Quint Buchholz kommentierte Buchunikat “Der Sammler der Augenblicke” hat Thea Schwarz gewonnen! Einsendeschluss für das 11. Jubiläumsbuch war der 06.06.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

Max ist Maler oder wie er selber sagt: ein Sammler von Augenblicken. Eines Tages zieht er auf eine Insel, um die Bilder, die er im Kopf gesammelt hat, zu malen. Hinter jedem Bild steht eine eigene Geschichte, die eine ganze Welt in Bewegung setzt.

Mehr zum Buch

Der Autor

Quint Buchholz studierte Kunstgeschichte, später Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München. Seit 1979 arbeitet er als Maler und Illustrator, seit 1988 illustriert er Kinder- und Jugendbücher und veröffentlicht eigene Geschichten. Er gehört zu den renommiertesten deutschen Buchillustratoren.

Mehr zum Autor

Zu Besuch im Atelier

Quint Buchholz hat für den Hanser Verlag schon viele Buchcover entworfen und Bücher illustriert – nun haben wir ihn in seinem Atelier in München besucht und mit ihm über seine Arbeit gesprochen. Das ganze Video können Sie sich hier ansehen!

Das 10. Jubiläumsbuch

Håkon Øvreås / Øyvind Torseter, Super-Bruno

„Es gibt Bücher, die möchte man einfach in den Arm nehmen, drücken und festhalten. Ein solches Juwel, das spürt man schon auf den ersten Seiten, ist das Buch Super-Bruno.“ (Markus C. Schulte von Drach, Süddeutsche Zeitung)

Øyvind Torseter, der Illustrator der heldenhaften Zeichnungen in “Super-Bruno”, hat das Kinderbuch-Juwel noch zusätzlich verschönert und Bruno auf neuen Illustrationen zum Superhelden werden lassen – nur für Sie in unserem 10. Jubiläumsunikat! Übrigens: Nach “Super-Bruno” und “Super-Matze” hat nun “Super-Laura” ihren großen Auftritt …

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Herzlichen Glückwunsch: Das von Øyvind Torseter individualisierte Buchunikat “Super-Bruno” hat Anke Gehrke-Behrend gewonnen! Einsendeschluss für das 10. Jubiläumsbuch war der 23.05.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

Witzig, intelligent und fantasievoll: Bruno und seine Freunde werden zu Superhelden, wenn es um den Widerstand gegen die bösen großen Jungs geht! Ein charmant erzähltes Abenteuer von drei Freunden, die sich ihren Peinigern mit Phantasie und Humor entgegenstellen.

Mehr zum Buch

Super-Laura

Zeit für Super-Laura! Eine neue Geflügelfarm würde das Ende für die Hütte von Laura, Matze und Bruno bedeuten. Laura nimmt all ihren Mut zusammen: Sie will den Bürgermeister überzeugen, den Beschluss zurückzunehmen.

Mehr zum Buch

Der Autor

Håkon Øvreås studierte Literaturwissenschaft und schreibt Lyrik. Für sein Kinderbuchdebüt “Super-Bruno” wurde er mit dem Staatspreis des norwegischen Kulturministeriums, dem Literaturpreis des Nordic Council sowie dem LUCHS ausgezeichnet.

Mehr zum Autor

Das 9. Jubiläumsbuch

Angie Sage, TodHunter Moon – FährtenFinder

Ein magisches Abenteuer, eine zauberhafte Heldin und ein Wiedersehen mit Septimus Heap! “TodHunter Moon – FährtenFinder” ist der Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe von Angie Sage und erzählt von mächtigen Zauberern und von wahrer Freundschaft.
In unserem Jubiläumsunikat verrät Ihnen die Bestseller-Autorin, welche Illustration ihrer Heldin Todi ihr am besten im Buch gefällt. Inspiriert von so viel Zeichenkunst hat Ihnen Angie Sage das Buch nicht nur signiert, sondern auch etwas Kleines ins Buch gezeichnet …

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Herzlichen Glückwunsch: Das von Angie Sage signierte Buchunikat “Todhunter Moon – FährtenFinder” hat Martina Koschella gewonnen! Einsendeschluss für das 9. Jubiläumsbuch war der 09.05.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

„Angie Sage schafft es wieder einmal, ihre Leser mit magischen Geschichten zu begeistern. Wie die früheren Bücher über Septimus Heap ist auch dieses schön aufgemacht und prall gefüllt mit fantastischen Einfällen, skurrilen Figuren und spannenden Abenteuern.“ Augsburger Allgemeine

Mehr zum Buch

Themenwelt

Tauchen Sie ein in Todis magische Welt: Auf unserer “TodHunter Moon”-Themenseite finden Sie alle Informationen zur Reihe und zu den Protagonisten. Außerdem können Sie dort in alle drei Bände reinlesen!

Zur Themenwelt

Die Autorin

Angie Sage lebt als Autorin und Illustratorin in Cornwall. Mit ihrer großen Fantasy-Saga “Septimus Heap” erlangte sie Weltruhm. Jetzt hat sie endlich ein neues großes Fantasywerk geschrieben.

Mehr zur Autorin

Das 8. Jubiläumsbuch

Annette Pehnt / Jutta Bauer, Der Bärbeiß

Schlechte Laune hat der Bärbeiß am liebsten. Er mag die Sonne nicht und Regen kann er auch nicht leiden. Und Besuch mag er sowieso nicht. Aber davon lassen sich die freundlichen Wesen in der Nachbarschaft nicht beeindrucken. „Dann werden wir das Besuchen eben üben“, meint das Tingeli.
Eigentlich gibt es aber gar keinen Grund für den Bärbeiß, schlecht gelaunt zu sein: Schließlich haben seine beiden Schöpferinnen Annette Pehnt und Jutta Bauer sein Buch noch einmal gemeinsam verschönert und viele niedliche Zeichnungen und witzige Sprüche hinzugefügt. Aber lassen wir den Bärbeiß ruhig grummeln – der Gewinnerin oder dem Gewinner unseres 8. Jubiläumsunikats wird das Buch sicher ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet! Herzlichen Glückwunsch: Das von Annette Pehnt und Jutta Bauer gestaltete Buchunikat “Der Bärbeiß” hat Kristina Gimm gewonnen! Einsendeschluss für das 8. Jubiläumsbuch war der 25.04.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

„Zwei preisgekrönte Meisterinnen ihres Faches präsentieren uns diesen ungewöhnlichen Kinderbuchhelden mit so humorvoller wie einfühlsamer Sympathie für den streitlustigen Außenseiter.“
Britta Sebens, Cicero

Mehr zum Buch

Die Autorin

Annette Pehnt, 1967 in Köln geboren, studierte und arbeitete in Irland, Schottland, Australien und den USA. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin lebt mit ihrer Familie in Freiburg. 2001 veröffentlichte sie ihren ersten Roman; seither erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.

Mehr zur Autorin

Die Illustratorin

Jutta Bauer ist eine der vielseitigsten Illustratorinnen für Bilder-und Kinderbücher. Sie arbeitet als Illustratorin, Autorin, Cartoonistin und Trickfilmerin. 2010 wurde sie mit der international höchsten Anerkennung im Kinder- und Jugendbuch ausgezeichnet: dem Hans-Christian-Andersen-Preis.

Mehr zur Illustratorin

Das 7. Jubiläumsbuch

Rotraut Susanne Berner, Karlchen für jeden Tag

Auf in ein verspieltes Jahr! Unser 7. Jubiläumsgeschenk ist ein Buch für die ganze Familie: Gemeinsam mit Karlchen und der Familie Nickel kann gebastelt, gemalt, gebacken, gesungen und gelacht werden – und so wird jeder Tag zum Abenteuer! Im Frühling zum Beispiel wird gern gesungen, da freut man sich über die Noten, Texte und Gitarrenakkorde von “Alle Vögel sind schon da”. Man bastelt Papierschwalben und lässt sich von Ideen für den Osterschmuck begeistern. Eine solche Vielfalt von Anregungen gibt es für alle Jahreszeiten, jedes Wetter und jeden, der gern mitmacht!
Auch Karlchens Schöpferin Rotraut Susanne Berner hat fleißig gemalt und gebastelt: Damit Karlchen-Freunde ihr nächstes Abenteuer gut planen können, hat sie Ihnen drei selbstgemachte Lesezeichen in das Buch geklebt!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch: Das von Rotraut Susanne Berner personalisierte Buchunikat “Karlchen für jeden Tag” hat Thomas Dorn gewonnen! Einsendeschluss für das 7. Jubiläumsbuch war der 12.04.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

„Ein wahrer Hausschatz für Eltern, Großeltern und Kinder. Ein Muss für alle Karlchenfans und ein wunderbarer Einstieg für die, die ihn noch nicht kennen.“
Winfried Stanzick, liesdoch.de

Mehr zum Buch

Die Autorin

Rotraut Susanne Berne wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. für ihr Gesamtwerk mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Hans Christian Andersen-Preis. Für Hanser hat sie bereits zwölf Bücher rund um den Character Karlchen gestaltet.

Mehr zur Autorin

Zu Besuch im Atelier

Rotraut Susanne Berner zählt zu den großen zeitgenössischen Bilderbuchkünstlerinnen. Wir haben Sie in ihrem Atelier in München besucht und mit ihr über ihre Arbeit, das Zeichnen und natürlich Karlchen gesprochen. Das ganze Video können Sie sich hier ansehen!

Noch mehr Karlchen-Videos >

Das 6. Jubiläumsbuch

Raquel J. Palacio, Wunder

Gerade lief die Verfilmung von Raquel J. Palacios Bestseller “Wunder” mit Julia Roberts, Owen Wilson und Newcomer Jacob Tremblay in den Kinos und rührte weltweit Millionen Zuschauer zu Tränen. In ihrem Debütroman erzählt die US-Autorin die berührende Geschichte des Außenseiters Auggie, der Kritiker und Leser mit seiner klugen und großzügigen Art im Sturm eroberte.
Wirklich wundervoll sind auch die kleine Zeichnung und Widmung, die Raquel J. Palacio für den Gewinner unseres 6. Jubiläumsbuches hinterlassen hat!

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch: Das von Raquel J. Palacio signierte Buchunikat “Wunder” hat Sabrina Pelz gewonnen! Einsendeschluss für das 6. Jubiläumsbuch war der 28.03.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Ich habe dieses Buch angefangen und dann nicht mehr beiseite gelegt … ‘Wunder’ ist eigentlich ein Jugendbuch. Aber nur eigentlich: Es ist ein Buch für alle. Ein wunderbares Buch.” Christine Westermann, WDR 2

Mehr zum Buch

Teil 2

Ein neues Buch über Auggie, den Jungen aus dem Bestseller „Wunder“. Diesmal kommen Julian, Christopher und Charlotte zu Wort. Eine berührende Geschichte über echte Freundschaft und darüber, wie die Begegnung mit Auggie jeden verändert.

Mehr zum Buch

Die Autorin

Die Autorin und Illustratorin Raquel J. Palacio lebt in New York. Sie war 20 Jahre Grafik-Designerin, bevor ihr mit ihrem Debüt “Wunder” der Durchbruch als Schriftstellerin gelang.

Mehr zur Autorin

Das 5. Jubiläumsbuch

Peter Schössow, Gehört das so??!

Ein Trostbuch für Kinder und ein wunderbares Bilderbuch voll Poesie: Niemand weiß, warum die Kleine mit der großen Handtasche wildfremde Leute anpflaumt – bis sich endlich jemand zu fragen traut. Sie ist traurig, weil Elvis tot ist. Nicht der Elvis, sondern ihr Kanarienvogel, der jetzt endlich ein feierliches Begräbnis bekommt. Ihren neuen Freunden kann sie dann auch erzählen, wie Elvis so war und wie schön er gesungen hat.
Für Sie hat Peter Schössow dem signierten Buchunikat noch zwei Besonderheiten beigelegt: einen signierter Druck einer ersten Skizze der Kleinen mit ihrer großen Handtasche und einen Film von “Gehört das so??!”.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch: Das von Peter Schössow signierte Buchunikat “Gehört das so??!” hat Jeannette Zinsmeyer gewonnen! Einsendeschluss für das 5. Jubiläumsbuch war der 14.03.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Peter Schössow erzählt ‘Gehört das so? Die Geschichte von Elvis’ ironisch, bissig und sehr komisch. Es geht ums Abschiednehmen und dass das nicht schön, aber auch gar nicht so doll schlimm ist.” Juliane Gringer, Brigitte

Mehr zum Buch

Der Autor

Peter Schössow, 1953 geboren, zählt zu den großen zeitgenössischen Bilderbuchkünstlern. Für sein Schaffen wurde er bereits vielfach ausgezeichnet.

Mehr zum Autor

Zu Besuch im Atelier

Letztes Jahr durften wir den Bilderbuchkünstler in seinem Zuhause besuchen und haben viele Einblicke in seine Arbeit an seinem elften Bilderbuch “Wo ist Oma?” bekommen. Das ganze Video können Sie sich hier ansehen!

Das 4. Jubiläumsbuch

Elke Heidenreich, Nero Corleone

Doppelter Grund zum Feiern: Mit unserer 4. Buchverlosung feiern wir nicht nur unser Jubiläum, sondern auch ganz besonders den 75. Geburtstag unserer Autorin Elke Heidenreich, der wir ganz herzlich gratulieren!
Ihre Geschichte vom mutigen und gerissenen “Nero Corleone” erschien 1995 und ließ Nero zum wohl berühmtesten Kater werden, seit es Katzengeschichten gibt. Als persönliches Geschenk für Sie, liebe Leser, hat Elke Heidenreich ihren Kinderbuchklassiker nochmal in die Hand genommen und mit vielen liebevollen Anmerkungen, Kommentaren und Illustrationen individualisiert.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch: Das von Elke Heidenreich gestaltete Buchunikat “Nero Corleone” hat Michael Kress gewonnen! Einsendeschluss für das 4. Jubiläumsbuch war der 28.02.2018, 23:59 Uhr.

Zum Teilnahmeformular

Das Buch

“Nero” nennen sie den kleinen Kater auf dem italienischen Bauernhof, weil er ganz schwarz ist, nur mit einer weißen Vorderpfote. Nero fürchtet sich vor nichts und niemand. Und weil er meint, das Zeug zu einem Chef zu haben, beschließt er, den Hof zu verlassen …

Mehr zum Buch

Die Autorin

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie auch “Nero Corleone kehrt zurück”, “Nurejews Hund”, “Erika” und “Erika meets Nero Corleone” .

Mehr zur Autorin

Der Illustrator

Quint Buchholz, 1957 in Stolberg geboren, studierte Kunstgeschichte, später Malerei und Grafik an der Kunstakademie in München. Seit 1988 illustriert er Kinder- und Jugendbücher und veröffentlicht eigene Geschichten und gehört zu den renommiertesten deutschen Buchillustratoren.

Mehr zum Autor

Das 3. Jubiläumsbuch

Bart Moeyaert, Brüder

Sie schicken Erwachsene in den April und wollen den Hubschrauber neu erfinden: In “Brüder” erzählt Bart Moeyaert Geschichten von einem kleinen Jungen, der das Glück hat, mit sechs Brüdern aufzuwachsen. Der kleine Junge war er selbst – und die Geschichten sind alle wahr.
Bart Moeyaert zählt zu den großen europäischen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Für Sie hat er sein ganz persönliches Kinderbuch um noch mehr persönliche Notizen und Zeichnungen ergänzt.

Die Jubiläumsaktion

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch: Das von Bart Moeyaert gestaltete Buchunikat “Brüder” hat Bernhard Hubner gewonnen! Einsendeschluss für das 3. Jubiläumsbuch war der 14.02.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

Sieben Brüder graben gefährliche Höhlen und probieren, ob unter die Achseln geklemmte Zwiebeln wirklich so krank machen, dass man nicht in die Schule muss. Manchmal darf Bart, der Kleinste, nicht mitmachen, dann ist er sauer. Aber meistens sind die Brüder wie Freunde.

Mehr zum Buch

Der Autor

Bart Moeyaert, 1964 in Brügge geboren, veröffentlichte sein Debüt mit nur 19 Jahren. In seinem Heimatland Belgien vielfach ausgezeichnet, erhielt er 1998 auch den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere internationale und nationale Preise folgten.

Mehr zum Autor

Das 2. Jubiläumsbuch

Franz Hohler / Kathrin Schärer, Es war einmal ein Igel

Franz Hohler ist ein Meister des komischen Erzählens, das beweist er auch in seinen Tierversen: “Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, spürt er seine Stacheln.” Die wunderschönen Tier-Illustrationen von Kathrin Schärer machen das Buch zusätzlich zu einem visuellen Erlebnis.
Für Sie hat die Illustratorin das Buch mit vielen zusätzlichen Zeichnungen versehen, die lustig durch das Buch hüpfen! Und auch Franz Hohler hat sich hinten im Buch noch einmal mit einem neuen handgeschriebenen Vers angewurzelt.

Die Jubiläumsverlosung

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch: Das von Franz Hohler gestaltete Buchunikat “Es war einmal ein Igel” hat Petra Pfeiffer gewonnen! Einsendeschluss für das 2. Jubiläumbsbuch war der 31.01.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

“Kleine, freche Geschichten sind das, fertige Geschichten in wenigen Zeilen. […] Kinder werden sich köstlich amüsieren, und die Erwachsenen ebenso, noch dazu, wenn sie wenig Zeit zum Vorlesen haben. Die Illustratorin Kathrin Schärer wird dem hintergründigen Humor des Autors mit ihren fantasievollen farbigen Zeichnungen durchaus gerecht.” Frankfurter Rundschau

Mehr zum Buch

Der Autor

Franz Hohler, 1943 geboren, zählt zu den großen Schweizer Autoren der Gegenwart und arbeitet in Zürich als Schriftsteller, Satiriker und Liedermacher. Seine Kinderbücher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Mehr zum Autor

Die Illustratorin

Kathrin Schärer, 1969 in Basel geboren, hat zahlreiche Kinderbücher illustriert. Ihr Bilderbuch Johanna im Zug war 2010 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Mehr zur illustratorin

Das 1. Jubiläumsbuch

“Endlos faul sein!” ist das Mantra des Sultans im Kinderbuch Sultan und Kotzbrocken, geschrieben von Claudia Schreiber, mit Illustrationen von Sybille Hein. Letztere ist bei der Gestaltung des ersten Buchunikats alles andere als faul gewesen. Vielmehr hat sie zwischen etlichen der 88 Seiten wundervolle Überraschungen versteckt – zum Heraus- und In-die-Hand-Nehmen, zum Staunen und Bewundern. Sie werden verblüfft sein, was Sie beim Blättern alles finden werden.

Die Jubiläumsverlosung

Das Gewinnspiel ist beendet. Herzlichen Glückwunsch: Das von Sybille Hein gestaltete Buchunikat “Sultan und Kotzbrocken” hat Daniela Ebenberger gewonnen! Einsendeschluss für das 1. Jubiläumbsbuch war der 14.01.2018, 23:59 Uhr.

Das Buch

Der Sultan ist ein wahrer Nichtstuer. Hundert Frauen und zahllose Diener umsorgen ihn. Trotzdem ist er unzufrieden und schlecht gelaunt – bis er einen neuen Diener bekommt …

Mehr zum Buch

Die Illustratorin

Sybille Hein, 1970 in Wolfenbüttel geboren, ist eine deutsche Kinderbuchautorin, Kabarettistin, Illustratorin und Designerin, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin.

Mehr zur Illustratorin

Die Autorin

Claudia Schreiber, 1958 geboren, war Redakteurin, Reporterin und Moderatorin für den SWF und das ZDF, bevor sie Romane, Sach- und Kinderbücher schrieb. Sie lebt in Köln.

Mehr zur Autorin