© B. Böhm

Melanie Walz

Melanie Walz, 1953 in Essen geboren, übersetzte u.a. Antonia Byatt, Charles Dickens, John Cowper Powys, Lawrence Norfolk, Annie Proulx und R. L. Stevenson.

1999 wurde sie mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium, 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.


Verlorene Illusionen

Verlorene Illusionen

Honoré de Balzac

Einer der schönsten Romane des großen Realisten aus Frankreich: Balzacs unbestechlicher Blick auf das verlogene Treiben der Menschen ist großartige Satire. Die Neuübersetzung von Melanie Walz trifft für diesen Klassiker der Weltliteratur einen eleganten Ton.

Zum Buch

Große Erwartungen

Große Erwartungen

Charles Dickens

Charles Dickens schönster und reifster Roman liegt nun in brillanter Neuübersetzung vor. Melanie Walz hat in ihrer Neuübersetzung den unverwechselbaren, leicht ironischen Ton Dickens' perfekt getroffen. Im Nachwort erklärt sie die Entstehungsgeschichte des Buches.

Zum Buch

Weitere im Hanser Verlag erschienene Übersetzungen

Mehr zum Buch

Mehr zum Buch

Mehr zum Buch

Weitere Übersetzungen (Auswahl)

  • 2000 Jane Austen: Drei Schwestern
  • 2004 Patricia Highsmith: Kleine Mordgeschichten für Tierfreunde/Kleine Geschichten für Weiberfeinde
  • 2005 Annie Proulx: Hinterland
  • 2007 Marcel Proust: Nachgelassenes und Wiedergefundenes
  • 2009 Alexandre Dumas d. Ä.: Der Graf von Sainte-Hermine
  • 2011 David Brooks: Das Buch der Kinder