
Jürgen Brôcan
Jürgen Brôcan, geb. 1965 in Göttingen, Studium der Germanistik und Europäischen Ethnologie, lebt als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer in Dortmund.
Mehrere Künstlerbücher und sechs Gedichtbände, zuletzt “Antidot” (Edition Rugerup: Berlin und Hörby/Schweden 2012), der mit einem Stipendium der Kunststiftung NRW gefördert wurde. Herausgabe von zwei Gedichtbänden aus dem Nachlaß des Surrealisten Johannes Hübner in der Edition Maldoror und, zusammen mit Jan Kuhlbrodt, der Anthologie “Umkreisungen. 25 Auskünfte zum Gedicht” (Poetenladen, Leipzig 2009). Außerdem weit über hundert Artikel, Rezensionen und Essays, v.a. für das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung.
Der scharlachrote Buchstabe
Nathaniel Hawthorne
Amerika im 17. Jahrhundert: Eine Frau, des Ehebruchs schuldig, steht am Schandpfahl und verrät nicht, wer der Vater ihrer Tochter ist. Mit seiner glasklaren Neuübersetzung gibt Jürgen Brôcan dem Roman eine Gestalt für heutige Leser.
Grasblätter
Walt Whitman
"Er ist Amerika", sagte Ezra Pound über Walt Whitman. In seinen "Grasblättern" besingt er den Aufbruch der USA nach dem Bürgerkrieg. Der Lyriker Jürgen Brôcan hat dieses zentrale Werk der amerikanischen Literaturerstmals vollständig auf Deutsch übersetzt.
Weitere Buchveröffentlichungen als Übersetzer
- René Char: Die Ebene. Edition Maldoror: Berlin 1999.
- Robinson Jeffers: Liebe den wilden Schwan. Edition An der Leine: Göttingen 2001.
- William Everson: Syzygium. Gemini Verlag: Berlin 2001.
- Marianne Moore: Kein Schwan so schön. Urs Engeler: Basel 2001.
- René Char: Der herrenlose Hammer. Edition An der Leine: Göttingen 2002.
- Gustaf Sobin: Das Taubenhaus. Berlin Verlag: Berlin 2003.
- Richard Wilbur: Eine Welt ohne Gegenstände ist spürsame Leere. Darling Publications: Köln 2005.
- Georges Schehadé: Poesie I-VII. Verlag Hans Schiler: Berlin 2006.
- Sehen heißt ändern. 30 amerikanische Dichterinnen. Lyrik Kabinett: München 2006.
- Ranjit Hoskoté: Die Ankunft der Vögel. Hanser: München 2006.
- Clayton Eshleman: Die Friedhöfe des Paradieses. Hanser: München 2011.
- John Muir: Die Berge Kaliforniens. Matthes & Seitz: Berlin 2013.