
Andreas Nohl
Andreas Nohl, Jahrgang 1954, studierte Amerikanistik und Philosophie in Frankfurt, Berlin und San Francisco. Er ist freier Schriftsteller und hat unter anderem Klassiker wie Tom Sawyer & Huckleberry Finn, Die Schatzinsel oder St. Ives neu übersetzt. 2015 erschien seine Neuübersetzung von Rudyard Kiplings Kim, 2016 folgte die Übersetzung von Rudyards Kinderbuchklassiker Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte. Für seine Übersetzungen englischsprachiger Klassiker wurde Andreas Nohl mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgzeichnet.
Kim
Rudyard Kipling
Der Waisenjunge Kim führt im Indien der 1890er Jahre ein Vagabundenleben. Ohne Hinweise zu seiner eigenen Herkunft beschließt er, einen buddhistischen Lama auf dessen lebenslanger Suche zu begleiten. Andreas Nohl hat Kiplings Roman vom Erwachsenwerden neu übersetzt und ihm damit auch hierzulande einen herausragenden Platz im Literaturkanon zugewiesen.
Die Schatzinsel
Robert Louis Stevenson
Andreas Nohls Neuübersetzung wird begleitet von drei bisher in Deutschland ungedruckten Texten aus dem Umfeld des Romans, der berühmten Landkarte und einem Nachwort. Die NZZ und DIE ZEIT schreiben beide, diese Übersetzung sei allen bisherigen vorzuziehen, die FAZ wählte sie unter die eindrucksvollsten literarischen Leistungen des Jahres 2013.
St. Ives
Robert Louis Stevenson
Zum ersten Mal auf Deutsch: das Meisterwerk vom Autor der "Schatzinsel". In England gilt "St. Ives" heute als Hauptwerk Stevensons. Andreas Nohl hat es neu entdeckt und vollständig ins Deutsche übersetzt. Ein rasanter Abenteuer- und Liebesroman zwischen Romantik und Moderne, spannend wie ein Hitchcock-Thriller!
Tom Sawyer & Huckleberry Finn
Mark Twain
Der Mark Twain fürs 21. Jahrhundert! Andreas Nohl hat den Klassiker "Tom Sawyer" und die Fortsetzung "Huckleberry Finn" neu übersetzt. Die beiden Romane lesen sich nun auch in der Übersetzung als das, was sie im Original sind: als Weltliteratur.
Der Schmetterling, der mit dem Fuß aufstampfte
Rudyard Kipling
Rudyard Kiplings Klassiker amüsiert Kinder und Erwachsene – 13 fantasie- und humorvolle Geschichten über die Schöpfung von Mensch und Tier, übersetzt von Andreas Nohl und illustriert von Kathrin Schärer und übersetzte.