10 Jahre Hanser Berlin
Das große Jubiläum

»Eine Geschichte ist wie das menschliche Gesicht. Es gibt so viele Geschichten, wie es menschliche Gesichter gibt. Manche haben ähnliche Züge, aber am Ende sind sie trotzdem anders.«
Diese Worte unserer Autorin und Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch könnten unser geheimes Motto sein, denn was tut ein Verlag anderes, als Geschichten zu sammeln, Geschichten von Menschen, die an ihren Träumen, Taten und Unzulänglichkeiten verzweifeln, und deren Leiden sie groß macht.2012 gründete Hanser eine Dependance in der Hauptstadt, Hanser Berlin sollte sie heißen und ein zeitgemäßes, urbanes Programm veröffentlichen. 10 Jahre ist das nun her, 10 Jahre, in denen dutzende Romane, Erzählungen, Memoirs, Sachbücher, Lyrikbände erschienen sind, deren Züge sich manchmal ähneln, die aber alle unverwechselbar sind. Das wollen wir in diesem Herbst feiern.
Hier geht es zur ausführlichen Verlagsgeschichte >


Das große Jubiläumsgewinnspiel
Machen Sie mit bei unserer großen Jubiläumsaktion und gewinnen Sie mit etwas Glück 1 von 10 Hanser-Berlin-Buchabonnements: ein Jahr lang alle Hanser-Berlin-Neuerscheinungen bequem per Post nach Hause – und die eine oder andere Überraschung gibt es auch noch dazu!
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2023
Unsere Teilnahmebedingungen finden Sie hier >
Bitte füllen Sie das Formular aus und beantworten Sie die 5 Gewinnspielfragen
Ein Tipp: Ein Teil der Lösungen versteckt sich auf dieser Seite. Außerdem hilft Ihnen die Suchfunktion unserer Website rechts oben.
Wussten Sie schon?
Das neue Herbstprogramm
Ein Ausblick
Treue
Hernan Diaz
Hernan Diaz‘ vielschichtiger Roman dekonstruiert den amerikanischen Mythos von Männern, Macht und Reichtum und gipfelt in einer provokanten Geschichte der Emanzipation. "Ein Meisterwerk … Wie Diaz Kapital und Leben verknüpft und Eis zu ...
Dieser Beitrag wurde entfernt
Hanna Bervoets
Wer oder was bestimmt unsere Weltanschauung? Hanna Bervoets erzählt von den Abgründen des virtuellen Raums. „Ein fein komponierter, psychologisch scharfsinniger und subtiler Roman einer seelischen Entblößung.“ (Ian McEwan)
Hund, Wolf, Schakal
Behzad Karim Khani
Behzad Karim Khanis Debüt über das Schicksal zweier Brüder verbindet die Härte der Straße mit der Melancholie iranischer Prosa. „Zehnmal besser als jedes ‚4 Blocks'.“ (Ijoma Mangold)
Nach der Hinrichtung der Mutter im ...
Klassenbeste
Marlen Hobrack
Von arbeitenden Frauen, Fallschirmmüttern und Mittelschichtsfeministinnen – Marlen Hobrack formuliert die Klassenfrage aus weiblicher Perspektive radikal neu.
Die Wäschekörbe waren immer voll – nicht mit Wäsche, sondern mit ...