Frankreich erleben

Wir nehmen Sie mit auf eine literarische Reise nach Frankreich: Auf unserer Themenseite haben wir eine Auswahl unserer französischen Bücher für Sie versammelt – sortiert nach den verschiedenen Inhalten.

Romane & Erzählungen Krimis & Thriller Klassiker Sachbücher

Romane & Erzählungen


Babylon

Babylon

Yasmina Reza

Yasmina Rezas neuer Roman führt in die Abgründe einer Pariser Paarbeziehung – hinreißend komisch wie „Der Gott des Gemetzels“ und dabei tiefernst.

Zum Buch

Das Versteck

Das Versteck

Christophe Boltanski

Christophe Boltanski erzählt die Geschichte seiner jüdischen Familie in der Pariser Rue de Grenelle – eine literarische Entdeckung.

Zum Buch

Die Liebeserklärung

Die Liebeserklärung

Jean-Philippe Blondel

Feinsinnig und klug erzählt der Bestsellerautor von „6 Uhr 41“ vom Heiraten, von Freundschaft und natürlich von der Liebe. Eine romantische Liebesgeschichte aus Frankreich.

Zum Buch

Ab morgen wird alles anders

Ab morgen wird alles anders

Anna Gavalda

Mit Witz und Leichtigkeit erzählt die Bestsellerautorin aus Frankreich von der unzerstörbaren Hoffnung der Menschen und der altmodischen Macht der Liebe.

Zum Buch

Die Wunden unserer Brüder

Die Wunden unserer Brüder

Joseph Andras

Die Geschichte eines Franzosen, der Ende der 1950er-Jahre für die Freiheit Algeriens alles riskierte – Joseph Andras' Roman ist ein so wahrhaftiges wie poetisches Debüt.

Zum Buch

Das Fest der Bedeutungslosigkeit

Das Fest der Bedeutungslosigkeit

Milan Kundera

Vier Männer streifen durch Paris, besuchen ein elegantes Fest, beobachten die erotischen Strategien ihrer Mitmenschen: ein großer Roman über die ernstesten Fragen der menschlichen Existenz.

Zum Buch

Sozusagen Paris

Sozusagen Paris

Navid Kermani

Navid Kermani schreibt einen Liebesroman ganz eigener Art, tiefgründig, überraschend, witzig.

Zum Buch

Damit du dich im Viertel nicht verirrst

Damit du dich im Viertel nicht verirrst

Patrick Modiano

Nobelpreisträger Patrick Modiano erzählt von einem traumatischen Erlebnis Ende der 50er Jahre, das bis in die Gegenwart des heutigen Paris nachwirkt.

Zum Buch

Kompass

Kompass

Mathias Enard

Gewinner des Prix Goncourt 2015: "Kompass", Mathias Enards monumentaler Roman über die Liebe des Westens zum Orient.

Zum Buch

Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben

Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben

Anne-Laure Bondoux, Jean-Claude Mourlevat

Eine Liebesgeschichte der besonderen Art, ein E-Mail-Roman voller Witz und Eleganz – beste Unterhaltung aus Frankreich!

Zum Buch

Nichts, um sein Haupt zu betten

Nichts, um sein Haupt zu betten

Françoise Frenkel

Die Geschichte einer jüdischen Buchhändlerin, die 1939 aus Berlin durch das besetzte Frankreich bis in die Schweiz flieht.

Zum Buch

Man muss die Männer sehr lieben

Man muss die Männer sehr lieben

Marie Darrieussecq

Marie Darrieussecq erzählt von der Liebe zwischen einer weißen Schauspielerin und einem schwarzen Filmregisseur. Klug, brillant und sehr intensiv.

Zum Buch

Schnell, dein Leben

Schnell, dein Leben

Sylvie Schenk

Eine Befreiungsgeschichte, ein neuer Blick auf die Nachkriegszeit, ein Lebensbuch – von Sylvie Schenk mit großer Klarheit und Wucht erzählt.

Zum Buch

Léon und Louise

Léon und Louise

Alex Capus

Zwei junge Leute verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander: Die Geschichte einer großen Liebe, gelebt gegen die ganze Welt.

Zum Buch

Krimis & Thriller


Unsere Frau in Pjöngjang

Unsere Frau in Pjöngjang

Jean Echenoz

Constance, attraktiv, ungebunden, einem Abenteuer nicht abgeneigt, wird überfallen und verschleppt – im Auftrag des französischen Geheimdienstes: Sie soll die Schlüsselrolle in einer riskanten Mission spielen.

Zum Buch

Verrat

Verrat

Pascale Robert-Diard

Pascale Robert-Diard hält auf unheimlich fesselnde Weise fest, wie eine Familie vor den Augen der Öffentlichkeit an ihren Geheimnissen zerbricht. Eine wahre Geschichte.

Zum Buch

Klassiker


Drei Geschichten

Drei Geschichten

Gustave Flaubert

1877 veröffentlicht Gustave Flaubert in Frankreich sein letztes Buch, an dem er drei Jahrzehnte gearbeitet hat, und für viele ist es sein vollkommenstes Werk.

Zum Buch

Gefährliche Liebschaften

Gefährliche Liebschaften

P.A.F. Choderlos de Laclos

Der große Klassiker über Liebe, Macht und Intrigen. Dieser Liebesroman ist auch heute noch ein unvergessliches Leseerlebnis!

Zum Buch

Verlorene Illusionen

Verlorene Illusionen

Honoré de Balzac

Balzacs bitterböse Satire auf das Treiben der Menschen – einer der schönsten Romane der Weltliteratur in neuer Übersetzung.

Zum Buch

Sachbücher


Die Schönheit des Scheiterns

Die Schönheit des Scheiterns

Charles Pépin

In seinem charmanten Kompendium entwirft Charles Pépin eine befreiende Philosophie des Scheiterns, die zeigt, was der verpasst, der nie gescheitert ist.

Zum Buch

Die Erschaffung des Monsters

Die Erschaffung des Monsters

Philippe Pujol

Was Savianos "Gomorrha" für Neapel und "The Wire" für Baltimore ist, gelingt Philippe Pujol für Marseille.

Zum Buch

Die Macht am Mittelmeer

Die Macht am Mittelmeer

Wolf Lepenies

Wolf Lepenies über Europas Konflikte und ihre historischen Wurzeln – man muss sie kennen, wenn man verstehen will, wie sich in Europa Koalitionen und Frontlinien bilden.

Zum Buch