Buch
Deutschland 26,00 €
Atlanten enthalten normalerweise das, was Menschen sehen können. James Cheshire und Oliver Uberti machen jedoch gerade das sichtbar, was dem Auge verborgen bleibt. Mit nie gesehenen Karten und einzigartig originell gestalteten Grafiken ist der »Atlas des Unsichtbaren« eine Hommage an die moderne Welt der Information, die erst durch die richtigen Bilder verstehbar wird.
Namen sind ein Identitätsbekenntnis, das über Generationen weitergegeben werden kann. Sie entstammen wahrscheinlich der Sprache, die Sie sprechen, Ihrer Kultur, Ihrer familiären Herkunft oder historischen Ereignissen. Die Verbreitung des Islams brachte beispielsweise Varianten von Mohamed ins nordöstliche Afrika, wohingegen Khan vor allem in Pakistan und Afghanistan vertreten ist. Diese Grafik zeigt die gängigsten Namen der Länder, wobei die Größe ihre Häufigkeit widerspiegelt.
Ist künstlerisches Genie nur in der Jugend möglich? In der Sonnenkarte sind 88 Künstler:innen vom 13. Jahrhundert an bis heute genannt, angeordnet nach dem Alter, in dem sie ein großes Werk vollendeten. Zwei Drittel dieser Werke stammen von Kunstschaffenden in ihren Dreißigern oder Vierzigern. Delacroix eroberte die Romantik, als er 32 war; Michelangelo stellte die Decke der Sixtinischen Kapelle mit 37 fertig, und Kehinde Wiley enthüllte sein Porträt von Präsident Obama mit 41. Doch lassen Sie sich davon nicht einschüchtern: Yayoi Kusma kreierte ihre Spiegel-Installation Infinity Room erst mit 91.
In Zeiten, wo Telefonkonferenzen immer mehr das Reisen ersetzen, kann man schwerlich den Futuristen widersprechen, die ein »Ende der Geografie« und den »Tod der Entfernung« verkünden. Wer an einem Ort lebt, wo Schulen, Märkte und Gesundheitseinrichtungen über einen Tag entfernt liegen, mag das anders sehen. Auf diesen Karten finden sich einige der entferntesten Regionen der Welt, wo man die Zeit, um eine Stadt mit mindestens 50 000 Menschen zu erreichen, eher in Tagen als in Stunden oder Minuten misst. 91 Prozent der Menschen in Ländern mit hohem Einkommen leben eine Stunde von einer Stadt entfernt, in Niedriglohnländern sind es 51.
In den letzten Jahren haben Meteorolog:innen die Fliegenden vor heftigeren Turbulenzen in diesem Jahrhundert gewarnt. Simulationen zeigen, dass mit dem Klimawandel und den dadurch unberechenbaren Strömungsverhältnissen die Gefahr für einen turbulenten Luftraum, insbesondere im Herbst und Winter, auf den verkehrsreichsten Strecken steigt. Was bedeutet das für Ihre Flugreise in 30 Jahren? Bei Reisen in die Tropen, wo weniger Luftverkehr herrscht, wird man womöglich keinen Unterschied spüren. Vielflieger:innen über Nordamerika, dem Nordatlantik und Europa dürfen jedoch über den Wolken mit einer ungesund grünen Gesichtsfarbe rechnen.
James Cheshire und Oliver Uberti haben in ihrem Buch “Die Wege der Tiere” verblüffende Entdeckungen der letzten Jahre visualisiert: von Weitflugrekorden bis zum mysteriösen Wesen der Giraffen.
Auf dieser Karte sehen wir einige der längsten Tierwanderungen, die jemals erfasst worden sind: Fünf Seeschwalben legten eine Durchschnittsstrecke von 90.000 Kilometern zurück. Zum Vergleich: Der längste kommerzielle Nonstopflug der Welt ist der 14.200 Kilometer lange Flug von Dubai nach Auckland.
Quellen: Carsten Egevang, Greenland Institute of Natural Resources, Ruben Fijn and Jan Van Der Winden, Bureau Waardenburg
Am 27. April 2014 kehrten fünf Goldflügel-Waldsänger aus den Tropen, wo sie überwintert hatten, zu ihren Brutplätzen in Tennessee zurück. Kurioserweise flogen sie aber sofort weiter nach Florida. Zwei Tage später überzog ein zerstörerischer Tornado Tennessee. Nachdem dieser sich verzogen hatten, kehrten die Vögel zu ihren Brutplätzen zurück. Tornados geben ein Grollen unter den für uns hörbaren Frequenzen von sich. Vögel jedoch können diese aus Hunderten von Kilometern hören; sie können auch spüren, ob sich der Klang von ihnen weg oder auf sie zu bewegt.
Quelle: Henry Streby, University of Tennessee
Junge Ameisen beginnen ihre Karriere als Arbeiterinnen zur Brutpflege, machen dann weiter bei der Putzkolonne, bis sie schließlich in fortgeschrittenem Alter zu Futtersammlerinnen aufsteigen. Da es kein Zentralkommando gibt, delegieren sie die Aufgaben je nach Alter und Aufenthaltsort der Ameisen.
Quelle: Danielle Mersch, University of Lausanne
»Wir wissen nicht, wie sie kommunizieren. Wir wissen nicht, warum sie kämpfen. Wir kennen die Grenzen ihrer Aktionsräume noch nicht besonders gut.« Erst vor kurzem haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es nicht nur eine, sondern vier Giraffenarten gibt, die sich durch einzigartiges Genmaterial und Fleckenmuster von orangen Vielecken bis hin zu schwarzen Flecken unterscheiden. Von 2011 bis 2012 siedelte das namibische Ministerium für Umweltschutz und Tourismus mehr als 50 Giraffen vom Etosha-Nationalpark in drei kommunale Hegegebiete um. Sechs Giraffen trugen ein Halsband. Die meisten lebten sich in ihrem neuen Gebiet gut ein, doch eine (auf der Karte in Rot) überquerte die Grenze zu Botswana und streunte einen Monat umher, ehe sie nach Namibia zurückkehrte. Das war die längste Wanderung einer Giraffe, die je aufgezeichnet wurde.
Quelle: Julian Fennessy, Giraffe Conservation Foundatio
Wenn Paviane sich nicht einig sind, wohin sie gehen sollen, trennen sie sich nicht. In der Umgebung von Leoparden ist es sicherer zusammenzubleiben. Wenn das Spektrum der Uneinigkeit klein ist, wählt die Gruppe einen Kompromiss (wie auf der Karte zu sehen ist). Gehen die Meinungen sehr weit auseinander, folgt die Gruppe der Mehrheit.
Quelle: Margaret Crofoot, University of California, Davis; Damien Farine, Max Planck Institute for Ornithology
Wohin die Tiere wandern – an Land, zu Wasser und in der Luft. Ein ideales Geschenk für jeden Natur- und Tierliebhaber
Deutschland UVP 34,00 €
Unser Service für Sie: Jeden Freitag schicken wir Ihnen per Notify, Telegram oder Mini-Newsletter einen literarischen Gruß zum Wochenende auf Ihr Smartphone. Zitate, Gedichte und Kommentare von unseren Autorinnen und Autoren. Natürlich völlig kostenlos für Sie.
Unser Newsletter informiert Sie nicht nur über aktuelle Bücher, Neuigkeiten aus dem Verlag und Termine, sondern liefert auch Interviews, Notizen und Hintergrundtexte von und mit unseren Autor*innen. Inklusive persönlicher Leseempfehlung, Zitat des Monats und Gewinnspiel.