Bücher, die helfen, Amerika zu verstehen
Was ist los mit den Vereinigten Staaten? Selten haben amerikanische Präsidentschaftswahlen so große Verwunderung in Europa ausgelöst. In ihrem Essay “2016. Ein amerikanischer Sommer” beschreibt Jana-Maria Hartmann, die als Deutsche mit ihrem amerikanischen Mann nach Chicago gezogen ist, die Stimmung aus ihrer Sicht. Die amerikanische Perspektive auf das Großereignis schildert T.C. Boyle hier im Interview mit dem “Tagesanzeiger”. Wie so oft ist gerade die Literatur ein wunderbares Mittel, die Welt, in diesem Fall Amerika, ein bisschen besser zu verstehen. Davon zeugen unsere Literaturtipps.
Hart auf hart
T.C. Boyle
Absoluter Freiheitsanspruch und Verfolgungswahn – T. C. Boyle erkundet die dunkle Seite der USA. Adam ist eine wandelnde Zeitbombe und hortet Waffen gegen imaginäre Feinde. Mit Sara beginnt er eine leidenschaftliche Liaison. Doch bald merkt sie, dass Adam es ernst meint mit den Feinden ...
Frank
Richard Ford
Es sind die Tage nach Hurrikan Sandy in den USA: Richard Ford schickt seinen mürrischen Melancholiker Frank Bascombe auf eine Odyssee verstörender Begegnungen. Familientragödien, bösartige Exfrauen, späte Beichten – nichts bleibt Bascombe erspart.
Der letzte Sommer auf Long Island
Colson Whitehead
Jeden Sommer trifft sich auf dem Ferienparadies Long Island die New Yorker Mittelschicht. Colson Whiteheads stimmungsvoller Roman ist eine Liebeserklärung an einen paradiesischen Ort in Amerika - und zugleich ein präzises Porträt der schwarzen Mittelschichtjugend.
Die Unamerikanischen
Molly Antopol Johnson
Unverhofft findet Howard in Sveta, einer jungen Frau aus der Ukraine, seine späte große Liebe. Doch noch am ersten Tag ihrer Hochzeitsreise nach Kiew stellt sich das Glück als Irrtum heraus: Die Gefühle, die Sveta in New York für ihn empfand, zerfallen in ihrer Heimat zu Staub.
Zwischen mir und der Welt
Ta-Nehisi Coates
In seinem schmerzhaften, leidenschaftlichen Manifest verdichtet Ta-Nehisi Coates amerikanische und persönliche Geschichte zu einem Appell an sein Land, sich endlich seiner Vergangenheit zu stellen. Sein Buch wurde in den USA zum Nr.-1-Bestseller und ist schon jetzt ein Klassiker.
2016. Ein amerikanischer Sommer
Jana-Maria Hartmann
Jana-Maria Hartmann erzählt von einem politischen Sommer voller skurriler Geschichten, sie erzählt vom amerikanischen Sommer 2016: Die Gewalt zwischen Polizei und schwarzer Bevölkerung eskaliert und der Kampf um die Präsidentschaft führt zu einer zunehmend radikalen Rhetorik zwischen Hillary Clinton und Donald Trump.
Der scharlachrote Buchstabe
Nathaniel Hawthorne
Amerika im 17. Jahrhundert: Eine Frau, des Ehebruchs schuldig, steht am Schandpfahl und verrät nicht, wer der Vater ihrer Tochter ist. Die gestrenge puritanische Obrigkeit verurteilt sie, als Zeichen ihrer Schande lebenslang einen ...
Die Gesandten
Henry James
„Die Gesandten“ ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur, ein Entwicklungsroman zwischen alter und neuer Welt: Chad Newsome soll nach Hause kommen. Doch als Lambert Strether ihn heimbringen will nach Massachusetts, ist Paris nicht der ...
Gott regiert Amerika
Matthias Rüb
In keiner anderen westlichen Gesellschaft spielt die Religion eine so große Rolle in der Politik wie in der Supermacht USA. Laut Umfragen finden es fast sechzig Prozent der Amerikaner wichtig, dass ihr Präsident an Gott glaubt und tief ...
In Amerika
Susan Sontag
Eine berühmte polnische Schauspielerin wird zur amerikanischen Diva: Maryna Zalezowska emigigriert im Jahr 1876 mit einer Gruppe europamüder Polen ins Gelobte Land Amerika, um ein neues Leben zu finden. Die Begegnung zwischen der Alten und der ...
Die Reise mit Charley
John Steinbeck
Zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers erscheint Steinbecks berühmter Roman in neuer Übersetzung von Burkhart Kroeber. Wie kein anderer hat Steinbeck auch in diesem Buch die Vielfalt und die Widersprüchlichkeit seines Landes dargestellt. ...
Amerikanisches Idyll
Philip Roth
Newark, New Jersey: Seymour Levov, Leiter einer weltberühmten Handschuhfabrik, lebt zufrieden mit seiner Frau Dawn und seiner Tochter Merry. Als die verwöhnte Merry in den Untergrund gerät und sich an einem Bombenanschlag beteiligt, bei dem ...
Brooklyn
Colm Tóibín
Die junge Irin Eilis Lacey wandert um 1950 nach Amerika aus, um in Brooklyn eine neue Arbeit zu finden. Doch sie passt sich nur langsam an das neue Leben an, schließt nicht leicht Freundschaft. Ganz allmählich gewinnt sie Selbstvertrauen und ...