7 Bücher, die Ihnen die Welt näherbringen


Reisen und andere Reisen

Reisen und andere Reisen

Antonio Tabucchi

Ob Indien, Portugal oder Griechenland, Antonio Tabucchi nimmt uns mit in jene fernen und faszinierenden Länder, die wir aus seinen Romanen kennen. "Ein Ort ist niemals nur ein Ort allein, sondern ein Stück von uns. Etwas, das wir, ohne es zu wissen, mit uns getragen haben, und wo wir eines Tages durch einen Zufall ankommen."

Zum Buch

Himmelhoch

Himmelhoch

Mark Vanhoenacker

Es beginnt mit einer Verwandlung: Am Boden schwer und ungelenk, verlässt das Flugzeug nach einem Spurt die Erde und steigt federleicht in den Himmel. Schon lange gehört das Fliegen zum Alltag. Aber vielleicht ist es doch ein Wunder, wenn man nur mit offenen Sinnen reist.

Zum Buch

Das dritte Leben

Das dritte Leben

Juan Villoro

Zwei Jugendfreunde treffen sich in einem Ferienhaus in der Karibik, wo Gäste teuer zahlen, um zu Tode erschreckt zu werden. Eine grandiose Persiflage auf unsere Gegenwart, die dekadenter und dämlicher nicht sein könnte.

Zum Buch

Die Welt hört nicht auf

Die Welt hört nicht auf

Bilal Tanweer

Die pakistanische Millionen-Metropole Karatschi ist eine der größten und doch unbekanntesten Städte der Welt. In Bilal Tanweers gefeiertem Romandebüt verbindet sich ein überwältigendes Bild der Stadt mit den Geschichten unvergesslicher Figuren.

Zum Buch

Alle für Anuka

Alle für Anuka

Annette Pehnt

Jedes Jahr verbringt Philip die Ferien im PalmenClub. Dort ist es herrlich unbeschwert. Und er sieht Anuka wieder! Doch diesmal passiert etwas Unerwartetes: Der schüchterne Philip wird Teil einer Kinderrevolte.

Zum Buch

Als das Reisen noch geholfen hat

Als das Reisen noch geholfen hat

Martin Mosebach

Soll man lieber verreisen oder lesen? Martin Mosebach versteht von beidem etwas, und so schaffen seine Erkundungen die überraschendsten Konstellationen. Dieses große Buch ist die Summe seines Reisens und Lebens.

Zum Buch

Das Buch der Bücher für die Insel

Das Buch der Bücher für die Insel

Markus Gasser

Welches Buch nehme ich mit auf die sprichwörtliche einsame Insel? Markus Gasser stellt uns in 50 Kapiteln Romane und Erzählungen aus unterschiedlichen Ländern und Epochen vor. Dabei porträtiert er Bücher und Autoren samt ihren überraschenden, manchmal bizarren Hintergründen.

Zum Buch