Suchergebnisse
Alle Suchergebnisse für „umberto eco“
Autoren (1) Buchtitel (36) News (1) … Weitere Ergebnisse (2) Autoren (1)ulla-montan_i.jpg)
Umberto Eco
Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt u.a. der Roman Nullnummer (2015), Pape Satàn (Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen, 2017), Auf den Schultern von Riesen (Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis, 2019), Der ewige Faschismus (2020) und Der Name der Rose (Jubiläumsausgabe, 2022).
Nachschrift zum Namen der Rose
In der Nachschrift läßt Eco die Leser einen Blick hinter die Kulissen werfen. Er zeigt, daß hinter seinem großen literarischen Erfolg nicht die geniale Idee, sondern präzise Planung, Recherche und kombinatorische Phantasie stehen.
Der Name der Rose
Umberto Ecos Weltbestseller wird 40 – eine Jubiläumsausgabe Ecos legendärer Roman, 40 Jahre nach Erscheinen in einer Prachtausgabe mit Zeichnungen des Autors: Italien, 1327. In einem Benediktinerkloster kommt es zu unheimlichen Todesfällen. Ein Mönch ertrinkt im Schweineblutbottich, ein ...
Verschwörungen
Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Umberto Eco über die historischen Wurzeln von Querdenkern und Co. Der Verschwörungskult um QAnon fabuliert von einer Elite, die das Blut gefolterter Kinder trinke. Selbsternannte Skeptiker wettern gegen vermeintliche Impfkartelle. Andere wähnen sich ...
Der ewige Faschismus
„Eco zeigt, was für ein riesiger Fehler es ist, Faschismus als ausschließlich historisches Phänomen zu begreifen.“ Roberto Saviano zum Buch Faschismus und Totalitarismus, Integration und Intoleranz, Migration und Europa, Identität, das Eigene und das Fremde – die zentralen Begriffe ...
Auf den Schultern von Riesen
Pointiert, treffsicher und originell: In Umberto Ecos Vermächtnis scheint nochmal die Summe seiner großen Lebensthemen auf.
Pape Satàn
Kaum jemand kann die Zeichen der Gesellschaft, Politik und Kultur besser lesen als Umberto Eco. Ein letztes Geschenk an seine Leser.
Sind wir alle verrückt?
Ist vielleicht die Verrücktheit der Normalzustand und die Normalität nur etwas Vorübergehendes? Bissige Schlaglichter auf unsere Gegenwart von Umberto Eco
Nullnummer
Korruption, Intrigen, Verschwörungstheorien: Umberto Eco porträtiert die "gute Gesellschaft" von heute in einem rasanten Kriminalroman – einfach brillant!
Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften
Wozu braucht man Feinde? Umberto Eco beschäftigt sich in seinen kurzen, pointierten Texten mit den aktuellen Fragen unserer Gegenwart – aber auch mit dem Mythos der einsamen Insel und der imaginären Astronomie, mit Themen aus Kunst, Religion, Mythos, Geographie und Geschichte. Und so ...
Die Geschichte der legendären Länder und Städte
...gemein ist die Sehnsucht nach einer neuen, ganz anderen Welt. Und immer schon gab es zwei Orte für diese legendären Wunschwelten: Bücher und Bilder. Umberto Eco hat sich von Italien aus auf eine wunderbare Reise durch unsere Einbildungskraft begeben. Entstanden ist ein fesselndes Werk über ...
Bekenntnisse eines jungen Schriftstellers
Sein erster Roman "Der Name der Rose" wurde ein Welterfolg. Jetzt, vor seinem achtzigsten Geburtstag, blickt Umberto Eco zurück auf seine Karriere als Theoretiker und Romancier. Warum sind wir zu Tränen gerührt vom Unglück einer Figur? In welchem Sinne "existieren" Anna Karenina, Gregor ...
Der Friedhof in Prag
...Protokolle der Weisen von Zion auf, ein gefälschtes „Dokument“ für die „jüdische Weltverschwörung“, das dann fatale Folgen haben wird. Umberto Eco, der Meister des historischen Romans, erzählt die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts, in der wir jedoch unser eigenes ...
Die historischen Romane
Umberto Eco ist berühmt geworden durch seinen Welterfolg "Der Name der Rose": 1327 kommt Bruder William von Baskerville in eine Abtei im Apennin, um ein Treffen zwischen den ketzerischen Minoriten und Abgesandten des Papstes zu organisieren. Er wird jedoch bald mit wunderlichen Ereignissen ...
Die große Zukunft des Buches
Das Buch: Die größte Erfindung der Menschheit. Zu diesem Schluss kommen Umberto Eco und Jean-Claude Carrière, Autoren aus Italien und Frankreich, die zusammenkamen, um sich über die Zukunft des Buches zu unterhalten. In einer rasanten Reise durch die Zeit, von der Papyrusrolle über ...
Die Kunst des Bücherliebens
Für Umberto Eco ist Büchersammeln ein Akt ökologischer Fürsorge: "Wir haben nicht nur die Wale, die Mönchsrobben und die Bären in den Abruzzen zu retten, sondern auch die Bücher." Wirkliche Leser möchten ihre Lieblingsbücher deshalb nicht nur lesen, sondern auch besitzen und zu Hause ...
Im Krebsgang voran
...Christentum und Islam ist zurück und der Darwinismus wird von christlichen Fundamentalisten angezweifelt. Mit dieser provozierenden These mischt sich Umberto Eco in die politischen und kulturellen Diskussionen unserer Zeit, und er tut es pointiert, ironisch und klar. Kann vernünftiges ...
Schüsse mit Empfangsbescheinigung
...oll man eher auf die Philosophen hören oder auf die Philosophinnen? Soll man Bücher sammeln oder lesen? Oder soll man einfach nur noch ins Kino gehen? Umberto Eco, einer der markantesten und unterhaltsamsten Kommentatoren unserer Alltagswelt, betrachtet in diesen scharfzüngigen Essays und ...
Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana
...Comics und Kino, Pastadosen und Zigarettenschachteln. Was für Bodoni eine Reise der Wiederentdeckungen durch sein Leben und seine Lieben wird, gerät Eco zur Zeitreise durch das 20. Jahrhundert: witzig, nostalgisch und überraschend.
Die Geschichte der Schönheit
Was ist Schönheit? Umberto Eco zeigt mit Bildern und Texten in seinem großen, reich illustrierten Buch, dass Schönheit nie etwas Absolutes und Unveränderliches ist, sondern je nach Zeiten und Kulturen ganz verschiedene Gesichter hat. Von der Antike bis zu den abstrakten Formen der ...
Die Bücher und das Paradies
Ohne Bücher kein Paradies - niemand weiß das besser als Umberto Eco: so schreibt er fesselnd und gelehrt über sein ureigenstes Thema: die Literatur, die Phantasie und das Erzählen. Von Don Quixote, von einer Lesart von Dantes Paradies oder von den Paradoxien von Oscar Wilde handeln seine ...
News (1)
Umberto Eco
Der Motorrad-Pizzabote an der Via Boccaccio, wie er beim Warten an der Ampel gedankenverloren seine Transportbox streichelt.
In der Pasticcheria Piazzale Cadorna kostet die heiße Schokolade sechs Euro, dafür lobt die Bedienung überschwänglich mein Parfum, obwohl ich gar keines ...
Online-Veranstaltungen
Gespräch: Umberto Eco "Der ewige Faschismus"
Home
Neues von Umberto Eco