Unsere Autoren bei Facebook

Lernen Sie die Autoren hinter unseren Büchern kennen! Stellen Sie ihnen Fragen, teilen Sie Ihre Leseeindrücke und diskutieren Sie mit ihnen! Hier finden Sie unsere Autoren, die bei Facebook vertreten sind.

    • A

    • Markus Albers
    • Philipp Albers
    • Martin Amanshauser
    • Kevin Ashton
    • B

    • Nir Baram
    • Michael Gerard Bauer
    • Zdenka Becker
    • Sibylle Berg
    • Stefan Beuse
    • Barbara Bleisch
    • Katrin Bongard
    • Nora Bossong
    • Helen Brown
    • C

    • Alex Capus
    • Jean-Gabriel Causse
    • Francesca Cavallo
    • Julia Christians
    • Gabriele Clima
    • Katie Crouch
    • D

    • Christian David
    • Benji Davies
    • Christopher Denise
    • Irene Diwiak
    • Zoran Drvenkar
    • Rena Dumont
    • E

    • Shereen El Feki
    • Eva Eland
    • Tobias Elsäßer
    • Theresia Enzensberger
    • F

    • Andreas Fath
    • Elena Favilli
    • Olga Flor
    • Rán Flygenring
    • Franzobel
    • Florian Freistetter
    • René Freund
    • Holm Friebe
    • Richard Friebe
    • Clare Furniss
    • G

    • Daniel Glattauer
    • Thomas Glavinic
    • Stefan Gödde
    • Emily Gravett
    • John Green
    • Andrea Grill
    • Werner Gruber
    • Detlef Gürtler
    • H

    • Matt Haig
    • Jenny Han
    • Katherine Hannigan
    • Sybille Hein
    • Finn-Ole Heinrich
    • Peter Hessler
    • Marlen Hobrack
    • Felicitas Horstschäfer
    • Gerald Hüther
    • J

    • Birgit Jansen
    • K

    • Lene Kaaberbøl
    • Ilya Kaminsky
    • Sascha Karberg
    • Behzad Karim Khani
    • Janina Kastevik
    • Liz Kay
    • Regina Kehn
    • Navid Kermani
    • Abbas Khider
    • Charles King
    • Karen Köhler
    • Diana von Kopp
    • Klaus Kreimeier
    • Björn Kuhligk
    • Daniela Kulot
    • L

    • Elizabeth LaBan
    • Rolf Lappert
    • Tom Leveen
    • Natalie Lloyd
    • M

    • Mathilda Masters
    • Alison McGhee
    • Robert Menasse
    • Ermal Meta
    • Dror Mishani
    • Martin Moder
    • Bart Moeyaert
    • Andreas Möller
    • Funny van Money
    • Ross Montgomery
    • Britta Mühlbauer
    • Joachim Müller-Jung
    • N

    • Kenn Nesbitt
    • Sally Nicholls
    • Christoph Niemann
    • Mathias Nolte
    • Preston Norton
    • O

    • Heinz Oberhummer
    • Sten Odenwald
    • P

    • Pasi Pitkänen
    • Peter Plöger
    • Stephan Porombka
    • Lisabeth Posthuma
    • Alexandra Prischedko
    • Martin Puntigam
    • R

    • Julya Rabinowich
    • Sabina Radeva
    • Gunvor Rasmussen
    • Annika Reich
    • Brigitte Reisenberger
    • Jutta Richter
    • Rainbow Rowell
    • S

    • Angie Sage
    • Júlia Sardà
    • Roberto Saviano
    • Saïd Sayrafiezadeh
    • Rocko Schamoni
    • Rocko Schamoni
    • Tom Schamp
    • Irmela Schautz
    • Martin Schenk
    • Klaus Scherer
    • Silke Schlichtmann
    • Claudia Schreiber
    • Richard Schuberth
    • Manfred Schwarz
    • Thomas Seifert
    • Neal Shusterman
    • Helen Skelton
    • Peter Spork
    • Linda Stift
    • Allan Stratton
    • J. Courtney Sullivan
    • T

    • Susanna Tamaro
    • Oliver Tanzer
    • Thomas Taylor
    • CaShawn Thompson
    • Colm Tóibín
    • Ilija Trojanow
    • V

    • Vladimir Vertlib
    • W

    • Ayelet Waldman
    • Stefanie Waske
    • Issa Watanabe
    • Sarah Weeks
    • Florian Werner
    • Klaus Werner-Lobo
    • Carol Weston
    • John Corey Whaley
    • Ola Woldańska-Płocińska
    • Hilma Wolitzer
    • Meg Wolitzer
    • Jesper Wung-Sung
    • Z

    • Sam Zamrik
    • Hans Zippert
    • Elisabeth Zöller
  • Autor

    Markus Albers

    Markus Albers, geboren 1969, lebt als Autor, Berater und Unternehmer in Berlin. Er ist Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Rethink sowie Gründer der Beratungsplattform Neuwork. Er hat als Journalist für Monocle und brand eins geschrieben und ist Autor der Kolumne Flight Mode für Lufthansa Exclusive. 2008 erschien sein Wirtschafts-Bestseller Morgen komm ich später rein und 2010 Meconomy. Zu den Buchthemen hält er Vorträge, moderiert Panels und Workshops.

    Webseite von Markus Albers

    Webseite von Markus Albers

  • Autor

    Philipp Albers

    Philipp Albersist Kulturwissenschaftler und Amerikanist. Gemeinsam mit Holm Friebe betreibt er die Zentrale Intelligenz Agentur (ZIA). Außerdem arbeitet er als freier Journalist, u.a. für Deutschlandradio Kultur. Von 2004 bis 2008 war er als Program Director an der American Academy in Berlin tätig.

    Philipp Albers bei Facebook

  • Autor

    Martin Amanshauser

    Martin Amanshauser wurde 1968 geboren, arbeitet als Autor, Journalist (Die Presse) und übersetzer aus dem Portugiesischen. Er lebt in Wien. Im Deuticke Verlag erschienen die Romane Im Magen einer kranken Hyäne (1997), Erdnussbutter (1998), NIL (2001), Chicken Christl (2004), Alles klappt nie (2005) sowie die Gedichtbände in der todesstunde von alfred schmidt (2000) und100.000 verkaufte Exemplare (2002). Im Herbst 2015 ist sein neuer Roman Der Fisch in der Streichholzschachtel erschienen.

    Webseite von Martin Amanshauser

    Martin Amanshauser bei Facebook

  • Autor

    Kevin Ashton

    Kevin Ashton, Jahrgang 1968, ist ein britischer IT-Ingenieur, Tüftler und erfolgreicher Unternehmer. Am Auto-ID Center am Massachusetts Institute of Technology (MIT) war er maßgeblich an der Erstellung eines internationalen Standards für RFID und andere Sensoren beteiligt. Er gilt als Schöpfer des Begriffs �Das Internet der Dinge�, der die vielleicht tiefgreifendste technologische Revolution der letzten Jahrzehnte beschreibt. Kevin Ashton lebt in Austin, Texas.

    Webseite von Kevin Ashton

    Kevin Ashton auf Twitter

    Kevin Ashton bei Facebook

  • Autor

    Nir Baram

    Nir Baram, 1976 in Jerusalem geboren, ist Schriftsteller und Journalist und setzt sich aktiv für die Gleichberechtigung der Palästinenser und für Frieden in Israel ein. Bei Hanser erschien 2012 sein Roman Gute Leute, ausgezeichnet mit dem Prime Minister Award for Hebrew Literature 2010, außerdem Im Land der Verzweiflung (Ein Israeli reist in die besetzten Gebiete, 2016) und Weltschatten (Roman, 2016). Nir Baram lebt in Tel Aviv.

    Webseite von Nir Baram

    Nir Baram bei Facebook

  • Autor

    Michael Gerard Bauer

    Michael Gerard Bauer, geboren 1955, lebt mit seiner Familie in Brisbane. Sein Debüt Running Man (2007) wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2008 ausgezeichnet. Bei Hanser erschien außerdem 2008 Nennt mich nicht Ismael!, 2009 Ismael und der Auftritt der Seekühe und schließlich 2012 Ismael - Bereit sein ist alles. Ebenfalls 2012 erschien Mein Hund Mister Matti. 2015 folgte die 3-bändige Reihe um Rupert Rau in der Reihe Hanser bei dtv. Und 2018 das Jugendbuch Die Nervensäge, meine Mutter, Sir Tiffy, der Nerd & Ich. 2021 folgte sein Jugendbuch Dinge, die so nicht bleiben können.

    Webseite von Michael Gerard Bauer

    Michael Gerard Bauer bei Facebook

    Webseite von Michael Gerard Bauer

    Michael Gerard Bauer auf Twitter

  • Autor

    Zdenka Becker

    Zdenka Becker, geboren 1951 in Eger, ist in Bratislava aufgewachsen und lebt seit den siebziger Jahren in Österreich. Sie schreibt in deutscher Sprache und wurde mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Bücher (u.a.): Die Töchter der Róza Bukovská (Roman, 2006), Taubenflug (Roman, 2009).

    Webseite von Zdenka Becker

    Zdenka Becker bei Facebook

  • Autor

    Sibylle Berg

    Sibylle Berg, geboren in Weimar, lebt heute als Dramatikerin und Autorin in Zürich und Tel Aviv. Bisher veröffentlichte sie 15 Romane, 17 Theaterstücke und unzählige Essays. Ihre Werke wurden in 34 Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen Der Mann schläft (Roman, 2009), Vielen Dank für das Leben (Roman, 2012), Wie halte ich das nur alles aus? (Fragen Sie Frau Sibylle, 2013), Der Tag, an dem meine Frau einen Mann fand (Roman, 2014) und zuletzt Wunderbare Jahre (Als wir noch die Welt bereisten, 2016).

    Webseite von Sibylle Berg

    Sibylle Berg bei Facebook

    Sibylle Berg auf Twitter

    Blog vonSibylle Berg

  • Autor

    Stefan Beuse

    Stefan Beuse, geboren 1967, arbeitete als Texter, Fotograf und Journalist. Für sein literarisches Werk wurde er u.a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und dreimal mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Romane "Kometen" und "Meeres Stille" wurden fürs Kino verfilmt. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschienen Die Ziege auf dem Mond (2018) und Der Pinguin sucht das Glück (2019), die er zusammen mit Sophie Greve entwickelte. 2023 folgte sein Jugendbuch Die Einsamkeit der Astronauten. Stefan Beuse lebt in Hamburg.

    Webseite von Stefan Beuse

    Stefan Beuse bei Facebook

    Webseite von Stefan Beuse

    Webseite von Stefan Beuse

    Webseite von Stefan Beuse

  • Autor

    Barbara Bleisch

    Barbara Bleisch, geboren 1973, lebt mit ihrer Familie in Zürich und ist Mitglied des Ethik-Zentrums der Universität Zürich. Seit 2010 moderiert sie die Sendung "Sternstunde Philosophie" beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Von 2017 bis 2019 war sie akademischer Gast am Collegium Helveticum. Bei Hanser erschienen: Warum wir unseren Eltern nichts schulden (2018) und Kinder wollen. über Autonomie und Verantwortung (2020).

    Webseite von Barbara Bleisch

    Barbara Bleisch auf Twitter

    Barbara Bleisch bei Facebook

  • Autor

    Katrin Bongard

    Katrin Bongard, 1962 geboren, ist Malerin und Autorin und arbeitet seit zehn Jahren im Filmgeschäft. 2005 entstand aus einem Drehbuch ihr erster Jugendroman "Radio Gaga", der mit dem Peter Ha¨rtling-Preis, dem Preis der Jungen Jury Wien und der Goldenen Leslie des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurde. Seither hat sie rund 20 Bu¨cher fu¨r Jugendliche und junge Erwachsene geschrieben. Zusammen mit ihrem Mann leitet sie in Berlin eine Schauspielagentur sowie das Label Red Bug Books. Zudem ist sie ku¨nstlerisch aktiv mit Bildern, Fotos, Installationen und Zeichnungen, die sie auch gerne in ihre Bu¨cher einbindet. Es war die Nachtigall (2020) ist ihr erstes Buch bei Hanser.

    Webseite von Katrin Bongard

    Katrin Bongard bei Facebook

    Webseite von Katrin Bongard

    Katrin Bongard auf Twitter

  • Autor

    Nora Bossong

    Nora Bossong, 1982 in Bremen geboren, studierte in Berlin, Leipzig und Rom Philosophie und Komparatistik. Im Hanser Verlag erschienen Sommer vor den Mauern (Gedichte, 2011), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Roman, 2012), Schnelle Nummer (Hanser Box, 2014), 36,9 Grad (Roman, 2015) und Rotlicht (2017). Nora Bossong wurde unter anderem mit dem Peter-Huchel-Preis, dem Kunstpreis Berlin, dem Roswitha-Preis und dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet.

    Nora Bossong bei Facebook

  • Autor

    Helen Brown

    Helen Brown ist eine der bekanntesten und meistgelesenen Kolumnistinnen Neuseelands. Sie arbeitet fürs Fernsehen und fürs Radio und lebt seit neun Jahren mit ihrer Familie und ihrer Katzein Melbourne, Australien. 2010 erschien bei Deuticke Cleo. Wie ich das Lachen wieder lernte,ihr erstes Buch auf Deutsch, das derzeit verfilmt wird. Ihr zweites Buch Kater mit Karma wurde nach Erscheinen in Australien sofort zum Bestseller und wurde in viele Sprachen übersetzt. Als preisgekörnte Kolumnistin erhielt sie das Nuffield Press Fellowship der Universität Cambridge in England. "Glück mit kleinen Fehlern" (2015) ist das dritte bei Deuticke erschienene Buch.

    Webseite von Helen Brown

    Helen Brown bei Facebook

  • Autor

    Alex Capus

    Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Reportagen. Für sein literarisches Schaffen wurde er u.a. mit dem Solothurner Kunstpreis 2020 ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen Léon und Louise (Roman, 2011), Fast ein bisschen Frühling (Roman, 2012), Skidoo (Meine Reise durch die Geisterstädte des Wilden Westens, 2012), Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer (Roman, 2013), Mein Nachbar Urs (Geschichten aus der Kleinstadt, 2014), Seiltänzer (Hanser Box, 2015), Reisen im Licht der Sterne (Roman, 2015), Das Leben ist gut (Roman, 2016), Königskinder (Roman, 2018) und Susanna (Roman, 2022).

    Alex Capus bei Facebook

    Webseite von Alex Capus

  • Autor

    Jean-Gabriel Causse

    Jean-Gabriel Causse, Jahrgang 1969, ist Mitglied des "Comité Français de la Couleur". Er lebt in Paris und Tokio. In Japan ist er als Farbdesigner von Modemarken wie Jil Sander tätig. In Frankreich hat er die farbliche Gestaltung mehrerer Kliniken sowie von Kaufhäusern verantwortet.

    Webseite von Jean-Gabriel Causse

  • Autor

    Francesca Cavallo

    Francesca Cavallo ist Autorin und Theaterregisseurin, deren preisgekrönte Stücke in ganz Europa inszeniert wurden. Als leidenschaftliche Innovatorin hat Cavallo Sferracavalli gegründet, ein internationales Festival der nachhaltigen Fantasie in Süditalien. 2011 tat Cavallo sich mit Elena Favilli zusammen, bei Timbuktu Labs arbeitet sie als Kreativdirektorin. Ihr Kinderbuch Good Night Stories for Rebel Girls (Hanser 2017) entwickelte sich zum Beststeller in 44 Ländern. 2018 erschien mit Good Night Stories for Rebel Girls 2 die Fortsetzung. Es folgten Good Night Stories for Rebel Girls - Ausmalbuch, ein Malbuch nach Motiven aus den Biografie-Bänden, sowie die Good Night Stories for Rebel Girls - 50 Postkarten. Im Herbst 2019 erschienen I'm a Rebel Girl - Mein Journal für ein rebellisches Leben und der Kalender für Rebel Girls.

    Webseite von Francesca Cavallo

    Francesca Cavallo bei Facebook

    Webseite von Francesca Cavallo

    Webseite von Francesca Cavallo

    Francesca Cavallo auf Twitter

  • Autor

    Julia Christians

    Julia Christians, geboren 1984, studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 2018 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin für zahlreiche internationale Kinderbuchverlage. 2022 erschien mit Arti - Auf Freundschaft programmiert (Text: Tobias Elsäßer) das erste von ihr illustrierte Kinderbuch bei Hanser. Julia Christians lebt im Harz.

    Webseite von Julia Christians

    Julia Christians bei Facebook

    Webseite von Julia Christians

  • Autor

    Gabriele Clima

    Gabriele Clima, 1967 in Mailand geboren, hat über 50 Bücher für Kinder und Jugendliche geschrieben. Sein Jugendbuch Der Sonne nach (2019), das sich in Kürze zum Bestseller entwickelte, wurde 2017 mit dem Andersen Prize für das beste Jugendbuch ausgezeichnet und kam in die Auswahlliste des IBBY – als bestes Buch über einen behinderten Jungen. Sein neuer Roman Der Geruch von Wut (2022) wurde 2020 in den White Ravens Katalog aufgenommen.

    Webseite von Gabriele Clima

    Gabriele Clima bei Facebook

    Webseite von Gabriele Clima

  • Autor

    Katie Crouch

    Die Autorin Katie Crouch, geboren 1973, schreibt schon so lange sie denken kann. Ihre Geschichten wurden in Magazinen (Glamour) und Zeitungen (Guardian, New York Observer) abgedruckt. Mit ihrem Roman-Debüt Girls in Trucks schaffte sie es auf die New York Times Bestsellerliste. Sie lebt abwechselnd in San Francisco, Kalifornien und auf Edisto Island in South Carolina.

    Webseite von Katie Crouch

    Katie Crouch bei Facebook

    Katie Crouch auf Twitter

  • Autor

    Christian David

    Christian David, geboren in Wien, promovierte nach dem Studium in Mailand und Wien über Klaus Kinski (2006 erschien Kinski. Die Biographie). Er arbeitete für Film, Fernsehen und Theater sowie als Journalist. Mädchenauge ist sein erster Roman. Sonnenbraut (2015) ist der zweite Teil seiner Krimiserie rund um Major Belonoz und Lily Horn.

    Christian David auf Twitter

    Christian David bei Facebook

  • Autor

    Benji Davies

    Benji Davies, geboren 1980, ist ein vielfach ausgezeichneter Illustrator und Filmregisseur, dessen Bücher in 35 Sprachen übersetzt wurden. Er illustrierte die beiden Kinderbücher von Adam Baron: Freischwimmen (2020) und Auftauchen (2021).

    Webseite von Benji Davies

    Benji Davies bei Facebook

    Webseite von Benji Davies

    Benji Davies auf Twitter

  • Autor

    Christopher Denise

    Christopher Denise illustrierte bereits über 25 Kinderbücher, darunter Bücher von Rosemary Wells und Phyllis Root, seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Christopher Denise lebt mit seiner Familie in Rhode Island. Bei Hanser erschien 2016 das Kinderbuch Komm, wir fliegen zum Mond (Text von Alison McGhee).

    Webseite von Christopher Denise

    Christopher Denise bei Facebook

    Webseite von Christopher Denise

    Christopher Denise auf Twitter

  • Autor

    Irene Diwiak

    Irene Diwiak wurde 1991 in Graz geboren und wuchs in Deutschlandsberg/Steiermark auf. Sie studierte Komparatistik in Wien. Ihre Texte wurden bereits vielfach ausgezeichnet. 2017 erschien ihr erster Roman Liebwies.

    Irene Diwiak bei Facebook

  • Autor

    Zoran Drvenkar

    Zoran Drvenkar, 1967 geboren, zog als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt Romane, Gedichte und Theaterstücke über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien 2017 sein Bilderbuch Weißt du noch, illustriert von Jutta Bauer. 2023 folgte sein Kinderbuch Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück. Drvenkar wurde für seine Bücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und lebt heute in der Nähe von Berlin.

    Webseite von Zoran Drvenkar

    Zoran Drvenkar bei Facebook

  • Autor

    Rena Dumont

    Die Autorin Rena Dumont, 1969 als Rena Zednikova geb. im mährischen Städtchen Prostejov, flüchtete als Siebzehnjährige mit ihrer Mutter nach Deutschland. Es folgten acht abenteuerliche Monate im Asylbewerberheim Königssee, dann zog sie nach München und vier Jahre später zum Schauspielstudium nach Hannover. Seit 1995 tritt sie an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen auf, u. a. an den Münchner Kammerspielen, im Schauspielhaus Wien und im Nationaltheater Prag. Sie spielte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen und schreibt Drehbücher und Kurzgeschichten. Paradiessucher ist ihr erster Roman.

    Webseite von Rena Dumont

    Rena Dumont bei Facebook

    Webseite von Rena Dumont

    Rena Dumont auf Twitter

  • Autor

    Shereen El Feki

    Shereen El Feki wuchs als Tochter einer Waliserin und eines Ägypters in Kanada auf, heute lebt sie in London und Kairo. Die studierte Immunologin war stellvertretende Vorsitzende der von der UN eingesetzten Global Commission on HIV and the Law und arbeitete als Journalistin u.a. für Al-Dschasira und den Economist. www.sexandthecitadel.com

    Webseite von Shereen El Feki

    Shereen El Feki bei Facebook

    Shereen El Feki auf Twitter

  • Autor

    Eva Eland

    Eva Eland ist in Delft, Niederlande, aufgewachsen und lebt als Autorin und Illustratorin in Cambridge, Großbritannien. Sie studierte Audiovisuelles Design und Kreatives Schreiben an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam, sowie Kinderbuchillustration an der renommierten Cambridge School of Art und der School of Visual Arts in New York. 2018 schloss sie ihre Studien mit Auszeichnung ab. Nach Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit (2019), für das Eva Eland mit dem englischen Klaus Flugge Prize 2020 ausgezeichnet wurde, erschien mit Anleitung zum Glücklichsein (2020) ihr zweites Bilderbuch bei Hanser.

    Webseite von Eva Eland

    Eva Eland bei Facebook

    Webseite von Eva Eland

    Eva Eland auf Twitter

  • Autor

    Tobias Elsäßer

    Tobias Elsäßer, 1973 in Stuttgart geboren, war zunächst als Sänger tätig und veröffentlichte 2004 seinen Debütroman. Heute schreibt und komponiert er, leitet Schreibwerkstätten und Songwriter-Workshops. Seine Kinder- und Jugendromane wurden vielfach ausgezeichnet. Bei Hanser erschien 2020 sein Jugendroman Play, für den er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds erhielt. 2022 folgte sein Kinderbuch Arti - Auf Freundschaft programmiert mit Illustrationen von Julia Christians. Tobias Elsäßer lebt in Stuttgart.

    Webseite von Tobias Elsäßer

    Tobias Elsäßer bei Facebook

    Webseite von Tobias Elsäßer

    Tobias Elsäßer auf Twitter

  • Autor

    Theresia Enzensberger

    Theresia Enzensberger wurde 1986 geboren, sie lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Autorin unter anderem für F.A.Z., F.A.S., Monopol, ZEIT Online und DIE ZEIT. 2014 gründete sie das BLOCK Magazin, das 2016 bei den Lead Awards als bestes Newcomer-Magazin prämiert wurde. Bei Hanser erschien 2017 ihr erster Roman Blaupause, der mit der Alfred-Döblin-Medaille ausgezeichnet wurde, sowie zuletzt ihr zweiter Roman Auf See (2022).

    Webseite von Theresia Enzensberger

    Webseite von Theresia Enzensberger

    Webseite von Theresia Enzensberger

  • Autor

    Andreas Fath

    Andreas Fath, geboren 1965, ist Professor für Chemie an der Hochschule Furtwangen. Seit seiner Jugend ist er ein begeisterter Schwimmer und war unter anderem Deutscher Meister im Freiwasserschwimmen. Andreas Fath schwamm im Sommer 2014 durch den Rhein, von der Quelle bis zur Mündung in 25 Etappen. Fath lebt mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Haslach im Kinzigtal.

    Webseite von Andreas Fath

    Andreas Fath bei Facebook

    Webseite von Andreas Fath

    Webseite von Andreas Fath

  • Autor

    Elena Favilli

    Elena Favilli, geboren 1982, ist Mitbegründerin und CEO der Rebel Girls-Buchreihe, die sich weltweit für die Stärkung von Mädchen einsetzt. Sie arbeitete als Unternehmerin und Journalistin, bevor sie das erfolgreichste Buch-Crowdfunding der Geschichte startete: Good Night Stories for Rebel Girls - 100 außergewöhnliche Frauen. Es wurde 2017 wie auch sein Nachfolger 2018 ein Welt-Beststeller in über 40 Ländern. Bei Hanser erschienen außerdem ein Ausmalbuch, 50 Postkarten, ein Kalender und ein Journal zur Rebel Girls-Reihe. 2020 folgte der dritte Band Good Night Stories for Rebel Girls - 100 Migrantinnen, die die Welt verändern.

    Webseite von Elena Favilli

    Elena Favilli bei Facebook

    Webseite von Elena Favilli

    Webseite von Elena Favilli

    Elena Favilli auf Twitter

    Elena Favilli auf Twitter

  • Autor

    Olga Flor

    Olga Flor, geboren 1968 in Wien, aufgewachsen in Wien, Köln und Graz, lebt in Graz. Sie studierte Physik und arbeitete im Multimedia-Bereich. Seit 2004 freie Schriftstellerin. Ihr erster Roman Erlkönig erschien im Frühjahr 2002, zahlreiche Veröffentlichungen inLiteraturzeitschriften (z.B.: manuskripte, Lichtungen, Kolik, Wespennest, volltext) und Anthologien folgten. Der Monolog Fleischgerichte wurde 2004 im Schauspielhaus Graz uraufgeführt. Der Roman Talschuss erschien im Frühjahr 2005 bei Zsolnay und war monatelang auf der ORF-Bestenliste. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, etwa: Teilnahme an den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2003, Reinhard-Priessnitz-Preis 2003, Otto-Stoessl-Preis 2004, George-Saiko-Stipendium 2006, Stipendium der LiterarMechana 2005/2006, Österreichisches Staatsstipendium für Literatur 2006/2007. Der Roman Kollateralschaden erschien im August 2008 und wurde für den Deutschen Buchpreis 2008 nominiert.Ihr neuester Roman Die Königin ist tot ist im Herbst 2012 bei Zsolnay erschienen. Ein Auszug daraus wurde für denAlfred-Döblin-Preis 2011nominiert.2012 erhielt sie den rotahorn Literaturpreis und den Outstanding Artist Award des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.

    Webseite von Olga Flor

    Olga Flor bei Facebook

  • Autor

    Rán Flygenring

    Rán Flygenring ist 1987 in Norwegen geboren und in Island aufgewachsen. Sie hat in Reykjavik, Oslo und Berlin studiert und ist Absolventin der Iceland Academy of the Arts. Sie arbeitet als freischaffende Illustratorin, pendelt durch die Welt und ist selten lange an einem Ort. Rán Flygenring hat Frerk, du Zwerg! von Finn-Ole Heinrich illustriert. Nach ihrem ersten Kinderbuch bei Hanser, Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Mein kaputtes Königreich (2013), folgten 2014 der zweite und der dritte Band rund um Maulina Schmitt, Warten auf Wunder und Ende des Universums. Sie wurde u. a. mit dem Luchs (Radio Bremen und DIE ZEIT) sowie dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2019 erschien das von ihr illustrierte Jugendbuch Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte von Dita Zipfel.

    Webseite von Rán Flygenring

    Blog vonRán Flygenring

    Rán Flygenring bei Facebook

    Webseite von Rán Flygenring

    Rán Flygenring auf Twitter

  • Autor

    Franzobel

    Franzobel, geboren 1967 in Vöcklabruck, erhielt u. a. den Ingeborg-Bachmann-Preis (1995), den Arthur-Schnitzler-Preis (2002) und den Nicolas-Born-Preis (2017). Bei Zsolnay erschienen zuletzt der Krimi Rechtswalzer (2019) sowie die in zahlreiche Sprachen übersetzten historischen Romane Das Floß der Medusa (2017) und Die Eroberung Amerikas (2021).

    Franzobel bei Facebook

  • Autor

    Florian Freistetter

    Florian Freistetter, geboren 1977, hat an der Universität Wien Astronomie studiert. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das zu den meistgelesenen deutschen Wissenschaftsblogs. Sein Podcast „Sternengeschichten“ zählt zu den erfolgreichsten Wissenschaftspodcasts in deutscher Sprache. Bei Hanser erschienen u.a. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt (2013), ausgezeichnet mit dem Preis „Wissenschaftsbuch des Jahres 2014“, sowie zuletzt Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen (2019). 2015 wurde er festes Mitglied der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters.

    Webseite von Florian Freistetter

    Webseite von Florian Freistetter

    Florian Freistetter auf Twitter

    Florian Freistetter bei Facebook

    Webseite von Florian Freistetter

  • Autor

    René Freund

    René Freund, geboren 1967, lebt als Autor und übersetzer in Grünau im Almtal. Er studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Völkerkunde und war von 1988 bis 1990 Dramaturg am Theater in der Josefstadt. Bücher (u.a.): Stadt, Land und danke für das Boot (Realsatiren, 2002), Wechselwirkungen (Roman, 2004). Im Deuticke Verlag sind erschienen Liebe unter Fischen (2013), seine Familiengeschichte Mein Vater, der Deserteur (2014), Niemand weiß, wie spät es ist (2016),Ans Meer (2018),Swinging Bells (2019) sowie zuletzt Das Vierzehn-Tage-Date (2021).

    Webseite von René Freund

    René Freund bei Facebook

  • Autor

    Holm Friebe

    Holm Friebe, Jahrgang 1972, ist Volkswirt, Geschäftsführer der Zentralen Intelligenz Agentur (ZIA) in Berlin und unterrichtet Designtheorie an Kunsthochschulen. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, unter anderem des Wirtschaftsbestsellers Wir nennen es Arbeit (2006). Zuletzt erschienen von ihm bei Hanser Was Sie schon immer über 6 wissen wollten (2011, zusammen mit Philipp Albers) und Die Stein-Strategie (2013).

    Webseite von Holm Friebe

    Holm Friebe bei Facebook

  • Autor

    Richard Friebe

    Richard Friebe ist Evolutionsbiologe und Journalist. Als Wissenschaftsautor schreibt er u. a. für FAZ, FAS, SZ, Stern und Time Magazine. Er war in leitender Funktion als Redakteur u. a. beim Süddeutschen Verlag tätig und war Research Fellow am Massachusetts Institute of Technology. Mehrfach wurde seine Arbeit prämiert, unter anderem mit dem Georg von Holtzbrinck Preis, der renommiertesten Auszeichnung für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum. Seine gemeinsam mit Kollegen verfassten Bücher �Biohacking� und �Bund fürs Leben� wurden mehrfach für Preise nominiert und ausgezeichnet.

    Richard Friebe bei Facebook

  • Autor

    Clare Furniss

    Clare Furniss studierte an der Cambridge University und arbeitete mehrere Jahre in der politischen Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat ihren Master im kreativen Schreiben von Kinder- und Jugendliteratur an der Bath Spa University absolviert und lebt heute in Bath. Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb (2014) ist ihr erstes Buch bei Hanser.

    Webseite von Clare Furniss

    Clare Furniss bei Facebook

    Clare Furniss auf Twitter

  • Autor

    Daniel Glattauer

    Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Bücher (u. a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo (2010), Mama, jetzt nicht! (2011), Ewig Dein (2012), Geschenkt (2014). Mit seinen Romanen Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009) schrieb er Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. Die Komödie Die Wunderübung (2014) ist als Buch, am Theater und als Film sehr erfolgreich. Auf der Bühne sind auch die Komödien Vier Stern Stunden und Die Liebe Geld zu sehen. Und 2019 kam die Verfilmung von Gut gegen Nordwind ins Kino.

    Webseite von Daniel Glattauer

    Daniel Glattauer bei Facebook

    Daniel Glattauer auf Twitter

  • Autor

    Thomas Glavinic

    Thomas Glavinic wurde 1972 in Graz geboren. 1998 erschien sein DebütCarl Haffners Liebe zum Unentschieden. Es folgten u.a.Die Arbeit der Nacht(2006),Das bin doch ich(2007), Das Leben der Wünsche(2009) und Das größere Wunder (2013).Seine RomaneDerKameramörder(2001) undWie man leben soll(2004) wurden fürs Kino verfilmt.Thomas Glavinic erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, zuletzt den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Seine Romane sind in 18 Sprachen übersetzt. Er lebt in Wien.

    Webseite von Thomas Glavinic

    Thomas Glavinic bei Facebook

  • Autor

    Stefan Gödde

    Stefan Gödde ist Wissenschaftsjournalist und moderiert im wöchentlichen Wechsel mit Aiman Abdallah das erfolgreichste TV-Wissensmagazin Deutschlands Galileo auf ProSieben. Stefan Gödde lebt in Berlin und München.

    Webseite von Stefan Gödde

    Stefan Gödde bei Facebook

  • Autor

    Emily Gravett

    Emily Gravett ist eine preisgekrönte Autorin und Illustratorin zahlreicher Kinderbücher. Bevor sie Illustration und Design studierte, reiste sie acht Jahre lang zusammen mit ihrem Partner in einem Bus durch Großbritannien. Ihre Bilderbücher wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. 2021 erschien mit Evie und die Macht der Tiere (Text: Matt Haig) das erste Kinderbuch bei Hanser mit ihren Illustrationen. Emily Gravett lebt mit ihrer Familie und zwei Hunden in Brighton.

    Webseite von Emily Gravett

    Emily Gravett bei Facebook

  • Autor

    John Green

    John Green, 1977 geboren, wurde für sein Jugendbuch Debüt Eine wie Alaska (2007) vielfach ausgezeichnet. Darauf folgten die Jugendromane Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) (2008), Margos Spuren (2010) und Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012), das zu einem weltweiten Bestseller wurde. 2017 erschien Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken. Mit seinem Bruder Hank betreibt John Green einen der weltweit erfolgreichsten Video-Blogs, die Vlogbrothers. Über 5 Millionen Leser folgen ihm auf Twitter. Sein Podcast „The Anthropocene Reviewed“ ist Kult. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Indianapolis.

    Webseite von John Green

    John Green bei Facebook

    John Green bei Facebook

    Webseite von John Green

    John Green auf Twitter

    John Green auf YouTube

  • Autor

    Andrea Grill

    Andrea Grill, 1975 in Bad Ischl geboren, studierte u. a. in Salzburg und Thessaloniki und promovierte an der Universität Amsterdam in Biologie. Sie wurde u. a. mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis (2011) und dem Förderpreis für Literatur der Stadt Wien (2013) ausgezeichnet. Andrea Grill lebt in Wien und unterrichtet an der Universität Bern. Zuletzt erschienen bei Zsolnay die RomaneDas Paradies des Doktor Caspari (2015) und Cherubino (2019).

    Webseite von Andrea Grill

    Andrea Grill bei Facebook

  • Autor

    Werner Gruber

    Seit 2007 gibt es die Science Busters als Bühnenshow und Radiokolumne (FM4), seit 2010 auch als Fernsehsendung (ORFeins, mit Top-Quoten) und in Buchform. Ihr erstes Buch Wer nichts weiß, muss alles glauben war Buchliebling 2011, "Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln" (2012) wurde zum Wissensbuch des Jahres 2013 gekrönt. Beide waren Bestseller.Werner Gruber ist Experimental- und Neurophysiker an der Uni Wien und Autor der Bestseller Unglaublich einfach. Einfach unglaublich und Die Genussformel. Er ist zudem Direktor der Wiener Planetarien.

    Webseite von Werner Gruber

    Werner Gruber bei Facebook

    Werner Gruber bei Facebook

  • Autor

    Detlef Gürtler

    Detlef Gürtler, Jahrgang 1964, ist Senior Researcher am Schweizer Gottlieb-Duttweiler-Institut und war bis 2016 Chefredakteur des Zukunftsmagazins GDI Impuls. Gürtler ist Autor erfolgreicher Wirtschaftssachbücher (Die Dagoberts, Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft), Kolumnist (Gürtlers Gesammelte Grütze in der WELT Kompakt) und Blogger (tazblog Wortistik).

    Webseite von Detlef Gürtler

    Webseite von Detlef Gürtler

    Detlef Gürtler bei Facebook

  • Autor

    Matt Haig

    Matt Haig, 1975 in Sheffield geboren, hat bereits viele Romane und Kinderbücher veröffentlicht, die in über vierzig Sprachen übersetzt und mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet wurden. Seine Bücher haben sich weltweit schon über drei Millionen Mal verkauft. Evie und die Macht der Tiere (2021) ist sein erstes Kinderbuch bei Hanser. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.

    Webseite von Matt Haig

    Matt Haig bei Facebook

    Webseite von Matt Haig

  • Autor

    Jenny Han

    Jenny Han, 1980 geboren, lebt in Brooklyn, New York. Der Durchbruch als Schriftstellerin gelang ihr 2009 mit ihrer Sommer-Trilogie; die Bestseller-Reihe wurde in 24 Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschien 2011 der erste Band Der Sommer, als ich schön wurde, 2012 folgten Ohne dich kein Sommer und Der Sommer, der nur uns gehörte. Hans Debüt "Zitronensüß" erschien 2011 in der Reihe Hanser bei dtv. Zusammen mit der Autorin Siobhan Vivian veröffentlichte Han außerdem die Trilogie Auge um Auge (2013), Feuer und Flamme (2014) und Asche zu Asche (2015). Auch sie stand sofort nach Erscheinen auf der New York Times-Bestsellerliste. 2016 folgte mit To all the boys I`ve loved before ein weiteres Jugendbuch der erfolgreichen Schriftstellerin und 2017 mit P.S. I still love you die Fortsetzung dieser Geschichte. 2018 erschien mit Always and forever, Lara Jean der Abschluss der Reihe. Han gehört zu den beliebtesten US-Autorinnen weltweit.

    Webseite von Jenny Han

    Jenny Han bei Facebook

    Webseite von Jenny Han

    Jenny Han auf Twitter

  • Autor

    Katherine Hannigan

    Katherine Hannigan, 1962 in New York geboren, studierte Pädagogik, Mathematik und Kunst. Sie unterrichtete als Professorin für Kunst und Design an der Universität von Iowa, wo sie heute lebt. Ihr Debüt Ida B war ein New-York-Times-Bestseller und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Wahrheit, wie Delly sie sieht ist ihr erstes Buch bei Hanser.

    Webseite von Katherine Hannigan

    Katherine Hannigan bei Facebook

  • Autor

    Sybille Hein

    Sybille Hein, 1970 in Wolfenbüttel geboren, ist Autorin und Illustratorin, daneben Kabarettistin und Modedesignerin. Seit 1999 illustriert und schreibt sie Bilderbücher und Geschichten für Kinder und Erwachsene. Bei Hanser erschienen ihre Illustrationen zu Claudia Schreibers Kinderbuch Sultan und Kotzbrocken (2004) und Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen (2014), 2016 folgte ihr Bilderbuch Prinz Bummelletzter. 2019 erschien das von ihr geschriebene und illustrierte Kinderbuch Luca und Ludmilla. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) hat sie eine Illustration beigesteuert. Als Illustratorin wurde Sybille Hein u.a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Kinderbuchpreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin.

    Webseite von Sybille Hein

    Sybille Hein bei Facebook

    Webseite von Sybille Hein

  • Autor

    Finn-Ole Heinrich

    Finn-Ole Heinrich, 1982 bei Hamburg geboren, studierte Film und bildende Kunst in Hannover. Er lebt und arbeitet seit 2009 als freier Autor in Hamburg und regelmäßig auch im Zug. 2011 erschien sein erstes Kinderbuch Frerk, du Zwerg!, das 2012 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde. Nach seinem ersten Kinderbuch bei Hanser,Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Mein kaputtes Königreich (2013), folgte 2014 der zweite Band rund um Maulina Schmitt, Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Warten auf Wunder. Im Herbst 2014 wurde die Maulina-Trilogie mit dem Band Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Ende des Universums abgeschlossen.

    Webseite von Finn-Ole Heinrich

    Finn-Ole Heinrich bei Facebook

  • Autor

    Peter Hessler

    Peter Hessler, 1969 geboren, ist Journalist beim New Yorker, für den er von 2000 bis 2007 als Korrespondent aus Peking und von 2011 bis 2016 aus Kairo berichtete. Er ist der Autor mehrerer Bücher über China. 2008 wurde er für seine Reportagen mit dem National Magazine Award ausgezeichnet, 2011 erhielt er eines der begehrten MacArthur Fellowships.

    Webseite von Peter Hessler

  • Autor

    Marlen Hobrack

    Marlen Hobrack wurde 1986 in Bautzen geboren. Sie studierte Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften und arbeitete im Anschluss für eine Unternehmensberatung. Seit 2016 schreibt sie hauptberuflich für diverse Zeitungen und Magazine, u. a. FREITAG, TAZ, ZEIT, WELT und MONOPOL. Bei Hanser Berlin erschien von ihr zuletzt Klassenbeste (2022).

    Webseite von Marlen Hobrack

  • Autor

    Felicitas Horstschäfer

    Felicitas Horstschäfer, 1983 geboren, arbeitet seit ihrem Diplom an der Fachhochschule Münster (2009) als freischaffende Designerin im Bereich Cover, Illustration und Buchkonzept in Berlin. Neben Buchverlagen, Printmedien und Wirtschaftskunden zählen Papeterie-Hersteller im In- und Ausland zu ihren Kunden. Mit Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern (Text: Benjamin Knödler und Christine Knödler) illustrierte sie 2020 ihr erstes Buch für Hanser. 2021 folgte Book Rebels – 75 Heldinnen aus der Literatur (hrsg. von Annette Pehnt) mit ihren Illustrationen.Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) hat sie eine Illustration beigesteuert.

    Webseite von Felicitas Horstschäfer

    Felicitas Horstschäfer bei Facebook

    Webseite von Felicitas Horstschäfer

  • Autor

    Gerald Hüther

    Gerald Hüther, geboren 1951, ist Neurobiologe und Autor so populärer Bücher wie „Was wir sind und was wir sein könnten. Ein neurobiologischer Mutmacher“. Wissenschaftlich befasst er sich mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen und plädiert für eine Neuausrichtung der Biologie im 21. Jahrhundert. 2015 gründete er die »Akademie für Potentialentfaltung«. Gerald Hüther lebt in der Nähe von Göttingen.www.gerald-huether.dewww.akademiefuerpotentialentfaltung.org https://www.facebook.com/geraldhuether

    Webseite von Gerald Hüther

    Webseite von Gerald Hüther

    Gerald Hüther bei Facebook

  • Autor

    Birgit Jansen

    Birgit Jansen, geboren 1979, ist Illustratorin und Grafikerin. Bei Hanser hat sie die Weltreise einer Fleeceweste sowie Lauf um dein Leben! von Wolfgang Korn illustriert.

    Webseite von Birgit Jansen

    Birgit Jansen bei Facebook

  • Autor

    Lene Kaaberbøl

    Lene Kaaberbøl, 1960 in Kopenhagen geboren, ist eine der bekanntesten und umsatzstärksten dänischen Kinderbuchautorinnen. Sie wird von der Presse und vom Publikum gleichermaßen geschätzt. Ihr erstes Buch veröffentlichte sie mit 15, seitdem hat sie über 30 Bücher für Kinder- und Jugendliche geschrieben. Ihre Fantasy-Serien werden in 25 Sprachen übersetzt. Mit vielen Preisen ausgezeichnet, war sie zuletzt für den Hans-Christian-Andersen Preis 2014 sowie für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert. Ihre Serie über die Wildhexe Clara wurde 2012 in einer großen Gala mit dem wichtigsten und größten Kinderbuchpreis Dänemarks ausgezeichnet, dem Orla-Preis des staatlichen dänischen Fernsehens DR. Im Hanser Kinderbuch erschienen 2014 die ersten drei Bände der Reihe Wildhexe - Die Feuerprobe, Wildhexe - Die Botschaft des Falken sowie Wildhexe - Chimäras Rache. Im Frühjahr 2015 folgten Band 4 und 5 ( Wildhexe - Blutsschwester und Wildhexe - Das Labyrinth der Vergangenheit), im Herbst 2015 wurde die Reihe mit dem sechsten Band Wildhexe - Das Versprechen abgeschlossen.

    Lene Kaaberbøl bei Facebook

    Lene Kaaberbøl auf Twitter

  • Autor

    Ilya Kaminsky

    Ilya Kaminsky, geboren 1977 in der ehemaligen Sowjetunion, wanderte 1993 in die USA aus. Er ist ein ukrainisch-russisch-jüdisch-amerikanischer Dichter, Kritiker, übersetzer und Lyrik-Professor. Bekannt wurde er durch die Gedichtsammlungen "Tanzen in Odessa" und Republik der Taubheit (Hanser, 2022), für die er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Sein Werk wurde bislang in über zwanzig Sprachen übersetzt.

    Webseite von Ilya Kaminsky

  • Autor

    Sascha Karberg

    Sascha Karberg, geboren 1969 in Berlin, schreibt u.a. für die FAS, ZeitWissen, brand eins und Geo. Er ist Gründer des Journalistennetzwerkes Schnittstelle und Träger des Heureka-Preises für Wissenschaftsjournalismus. In seiner Freizeit widmet er sich seinen drei Kindern und koffeinhaltiger Limonade. Er lebt in seiner Geburtsstadt. Karberg ist Koautor des BR-Dokumentarfilms "Die Genköche" über sein Treiben als Biohacker.

    Sascha Karberg auf Twitter

    Sascha Karberg bei Facebook

  • Autor

    Behzad Karim Khani

    Behzad Karim Khani wurde 1977 in Teheran geboren, seine Familie ging 1986 nach Deutschland. Er studierte Medienwissenschaften und lebt heute in Berlin-Kreuzberg, wo er schreibt und die Lugosi-Bar betreibt. Für sein Debüt 'Hund, Wolf, Schakal' (2022) erhielt er den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals.

    Webseite von Behzad Karim Khani

    Behzad Karim Khani bei Facebook

  • Autor

    Janina Kastevik

    Janina Kastevik, geboren 1979, ist Juristin und lebt mit ihrer Familie sowie mit einer Katze namens Stella in der Nähe von Stockholm. Mit Noel und der geheimnisvolle Wunschzettel erschien ihr erstes Buch auf Deutsch (2018).

    Janina Kastevik bei Facebook

  • Autor

    Liz Kay

    Liz Kay studierte Illustration und Grafikdesign. Seit 2008 ist sie als freie Illustratorin tätig. Wild Girl (2021) ist das erste Buch mit ihren Illustrationen bei Hanser (Text: Helen Skelton). Liz Kay lebt und arbeitet in West Yorkshire.

    Webseite von Liz Kay

    Liz Kay bei Facebook

    Liz Kay auf Twitter

  • Autor

    Regina Kehn

    Regina Kehn, geboren 1962, studierte an der Hamburger Fachhochschule für Gestaltung Illustration. Seit 1990 arbeitet sie für Zeitschriften und Kinder- und Jugendbuchverlage. Für Hanser illustrierte sie Annika Reichs Kinderbücher rund um Lotto. 2018 folgte die von ihr illustrierte Sprichwörtersammlung aus aller Welt Da haben wir den Salat! von Rolf-Bernhard Essig. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) hat sie eine Illustration beigesteuert.

    Webseite von Regina Kehn

    Regina Kehn bei Facebook

    Webseite von Regina Kehn

  • Autor

    Navid Kermani

    Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er u. a. den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015, den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017, den Staatspreis des Landes NRW 2017, den Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2020 und den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels 2021. Zuletzt erschienen bei Hanser Dein Name (Roman, 2011), Über den Zufall (Edition Akzente, 2012), Große Liebe (Roman, 2014), Album (Das Buch der von Neil Young Getöteten / Vierzig Leben / Du sollst / Kurzmitteilung, 2014) und Sozusagen Paris (Roman, 2016). Ayda, Bär und Hase (2017) ist sein erstes Buch für Kinder. 2022 folgte Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen.

    Webseite von Navid Kermani

    Navid Kermani bei Facebook

  • Autor

    Abbas Khider

    Abbas Khider wurde 1973 in Bagdad geboren. Mit 19 Jahren wurde er wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach der Entlassung floh er 1996 aus dem Irak und hielt sich in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland und studierte Literatur und Philosophie in München und Potsdam. 2008 erschien sein Debütroman "Der falsche Inder", es folgten die Romane "Die Orangen des Präsidenten" (2011) und "Brief in die Auberginenrepublik" (2013). Er erhielt verschiedene Auszeichnungen, zuletzt wurde er mit dem Nelly-Sachs-Preis, dem Hilde-Domin-Preis und dem Adelbert-von-Chamisso-Preis geehrt. Außerdem war er im Jahre 2017 Mainzer Stadtschreiber. Abbas Khider lebt zurzeit in Berlin. Bei Hanser erschienen von ihm Ohrfeige (Roman, 2016), Deutsch für alle (Das endgültige Lehrbuch, 2019), Palast der Miserablen (Roman, 2020) und Der Erinnerungsfälscher (Roman, 2022).

    Webseite von Abbas Khider

    Abbas Khider bei Facebook

  • Autor

    Charles King

    Charles King, Jahrgang 1967, ist Professor für internationale Politik an der Georgetown University. Neben zahlreichen Fachpublikationen ist von ihm erschienen: Odessa (2011), Mitternacht in Pera Palace (dt. 2015). Außerdem schreibt er regelmäßig u.a. für die New York Times, Foreign Affairs und die Washington Post. Bei Hanser erschien: Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand (2020).

    Webseite von Charles King

    Webseite von Charles King

    Webseite von Charles King

  • Autor

    Karen Köhler

    Karen Köhler hat Schauspiel studiert und zwölf Jahre am Theater in ihrem Beruf gearbeitet. Heute lebt sie auf St. Pauli, schreibt Theaterstücke, Drehbücher und Prosa. Ihre Theaterstücke stehen bei zahlreichen Bühnen auf dem Spielplan. 2014 erschien ihr viel beachteter Erzählungsband " Wir haben Raketen geangelt". 2017 erhielt sie für ihren Roman " Miroloi" (Hanser 2019) ein Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung, 2018 das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds.

    Webseite von Karen Köhler

    Karen Köhler bei Facebook

    Karen Köhler auf Twitter

  • Autor

    Diana von Kopp

    Diana von Kopp, Jahrgang 1975, ist Diplompsychologin und Autorin der Bücher "Führungskraft – und was jetzt?" (2014) und "Warum Piloten glückliche(re) Menschen sind" (2015). Für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt sie regelmäßig den Blog "Food Affair". Diana von Kopp lebt in Heidelberg.

    Diana von Kopp bei Facebook

  • Autor

    Klaus Kreimeier

    Klaus Kreimeier, geboren 1938, war bis 2004 Professor für Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Die UFA-Story. Geschichte eines Filmkonzerns ist 1992 bei Hanser erschienen und gilt bis heute international als Standardwerk.

    Klaus Kreimeier bei Facebook

  • Autor

    Björn Kuhligk

    Björn Kuhligk wurde 1975 in Berlin geboren, wo er als Buchhändler arbeitete. Nach 'Es gibt hier keine Küstenstraßen' (2001), 'Am Ende kommen Touristen' (2002), 'Großes Kino' (2005) und 'Von der Oberfläche der Erde' (2009) erschienen bei Hanser Berlin 2013 der Gedichtband Die Stille zwischen null und eins, 2016 Die Sprache von Gibraltar und zuletzt 2023 An einem Morgen im März. Derzeit studiert er an der Ostkreuzschule für Fotografie.

    Björn Kuhligk bei Facebook

  • Autor

    Daniela Kulot

    Daniela Kulot, 1966 im oberbayrischen Schongau geboren, studierte Kommunikations-Design an der Fachhochschule Augsburg und widmet sich seither ihrer Leidenschaft, dem Büchermachen und der Malerei. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch hat sie eine Illustration zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) beigesteuert.

    Webseite von Daniela Kulot

    Daniela Kulot bei Facebook

    Webseite von Daniela Kulot

  • Autor

    Elizabeth LaBan

    Elizabeth LaBan war schon als Schülerin entschlossen, einen Roman zu schreiben: eine Mischung aus Dreiecks-Liebesbeziehung und klassischer Tragödie. 2013 erschien ihr Jugendbuchdebüt "Tragedy Paper" in den USA. Vorher arbeitete LaBan für den Nachrichtensender NBC News und schrieb für Zeitschriften und Zeitungen. 2016 erschien die deutsche Übersetzung des Debüts So wüst und schön sah ich noch keinen Tag bei Hanser. Elizabeth LaBan lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Philadelphia.

    Webseite von Elizabeth LaBan

    Elizabeth LaBan bei Facebook

    Webseite von Elizabeth LaBan

    Elizabeth LaBan auf Twitter

  • Autor

    Rolf Lappert

    Rolf Lappert wurde 1958 in Zürich geboren und lebt in der Schweiz. Er absolvierte eine Ausbildung zum Grafiker, war später Mitbegründer eines Jazz-Clubs und arbeitete zwischen 1996 und 2004 als Drehbuchautor. Bei Hanser erschienen 2008 der mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnete Roman Nach Hause schwimmen, 2010 der Roman Auf den Inseln des letzten Lichts, 2012 der Jugendroman Pampa Blues,2015 der Roman über den Winter sowie2020 sein neuer Roman Leben ist ein unregelmäßiges Verb.

    Rolf Lappert bei Facebook

  • Autor

    Tom Leveen

    Tom Leveen ist Mitgründer von Chyro Arts Venue, einem Kunstraum, der darstellenden und bildenden Künstlern Auftrittsmöglichkeiten bietet. Als dortiger Leiter organisierte er seit 1988 Ausstellungen, Konzerte und Events und führte in mehr als 30 Stücken Regie. Inzwischen ist er hauptsächlich Schriftsteller und hat bereits fünf Jugendromane geschrieben. Leveen stammt aus Arizona und lebt dort mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn. Nach seinem Debüt Party (2013) folgte 2015 sein zweites Jugendbuch bei Hanser: Ich hätte es wissen müssen.

    Webseite von Tom Leveen

    Tom Leveen bei Facebook

    Webseite von Tom Leveen

    Tom Leveen auf Twitter

    Tom Leveen auf YouTube

  • Autor

    Natalie Lloyd

    Natalie Lloyd, schreibt und tagträumt in Chattanooga, Tennessee, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Hunden lebt. Ihre Kinderbücher wurden vielfach ausgezeichnet und standen u. a. auf der New-York-Times Bestsellerliste. 2020 erschien ihr erstes Kinderbuch Die unzertrennlichen Sieben bei Hanser. 2021 folgt mit Die unzertrennlichen Sieben - Rummel in Bad Trostlos der zweite Band rund um die sieben fantastischen Geschwister.

    Webseite von Natalie Lloyd

    Natalie Lloyd bei Facebook

    Webseite von Natalie Lloyd

    Natalie Lloyd auf Twitter

  • Autor

    Mathilda Masters

    Mathilda Masters, 1963 geboren, ist Journalistin und weiß fast alles über: Tiere, Pflanzen, Geschichte, Wissenschaft, Sprache u.v.m. Ihren erfolgreichen Sachbüchern 321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst (2018), 321 superschlaue Dinge, die du über Tiere wissen musst (2019), 123 superschlaue Dinge, die du über das Klima wissen musst (2020), 321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst (2021) und 123 superschlaue Dinge, die du über Liebe & Sex wissen musst (2022) folgt 2023 der neue Band: 321 superschlaue Dinge, die du über Wissenschaft wissen musst (zusammen mit Angelique Van Ombergen).

    Webseite von Mathilda Masters

    Mathilda Masters bei Facebook

  • Autor

    Alison McGhee

    Alison McGhee, 1960 geboren, hat zahlreiche hoch gerühmte und ausgezeichnete Romane für Erwachsene, Kinder und Jugendliche veröffentlicht, die regelmäßig auf der New York Times-Bestsellerliste stehen. 2016 erschien bei Hanser das von Christopher Denise illustrierte Kinderbuch Komm, wir fliegen zum Mond. Die Autorin lebt in Minneapolis, Minnesota.

    Webseite von Alison McGhee

    Alison McGhee bei Facebook

    Alison McGhee auf Twitter

  • Autor

    Robert Menasse

    Robert Menasse wurde 1954 in Wien geboren und studierte in seiner Heimatstadt sowie in Salzburg und Messina Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Er lebt als Romancier und Essayist zumeist in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hölderlin-, Doderer-, Breitbach-, Feuchtwanger-, Kaschnitz-, Fried-Preis, Österreichischer Kunstpreis. 1999 ist im Deuticke Verlag Der mächtigste Mann in Zusammenarbeit mit Kenneth Klein, Elisabeth und Eva Menasse erschienen. Für seinen viel diskutierten Essay Der Europäische Landbote (Zsolnay 2012) erhielt er u.a. den Friedrich-Ebert-Preis und den Heinrich-Mann-Preis. 2013 erschien bei Zsolnay sein Theaterstück Doktor Hoechst.

    Robert Menasse bei Facebook

  • Autor

    Ermal Meta

    Ermal Meta, geboren 1981 in Fier, Albanien, ist ein italienisch-albanischer Songwriter. Im Alter von 13 Jahren zog Meta mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach Bari. Heute ist er einer der berühmtesten Sänger und Songwriter in Italien. Morgen und für immer ist sein Debüt und war ein großer Bestseller.

    Webseite von Ermal Meta

    Ermal Meta bei Facebook

  • Autor

    Dror Mishani

    Dror Mishani ist Literaturprofessor in Jerusalem, spezialisiert auf die Geschichte der Kriminalliteratur. Bei Zsolnay erschienen Vermisst (2013), sein erster Roman und der erste in einer Reihe rund um Inspektor Avi Avraham, 2015 der zweite Fall, Die Möglichkeit eines Verbrechens. Die schwere Hand ist der dritte Band der Reihe.

    Webseite von Dror Mishani

    Dror Mishani bei Facebook

  • Autor

    Martin Moder

    Martin Moder, geboren 1988, ist promovierter Molekularbiologe am Forschungszentrum für Molekulare Medizin in Wien. 2014 wurde er der erste Science-Slam-Europameister. Er ist Mitglied der Science Busters. 2016 erschien sein Buch "Treffen sich zwei Moleküle im Labor".

    Webseite von Martin Moder

  • Autor

    Bart Moeyaert

    Bart Moeyaert, 1964 in Brügge geboren, zählt zu den großen europäischen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Debüt veröffentlichte er 1983, mit nur 19 Jahren. In seinem Heimatland Belgien vielfach ausgezeichnet, erhielt er 1998 auch den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere internationale und nationale Preise folgten. 2016 war Moeyaert bereits zum fünften Mal für den Hans Christian Andersen-Preis nominiert, den "kleinen Nobelpreis", der alle zwei Jahre auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur vergeben wird. 2019 erhielt er die größte Auszeichnung als Kinderbuchautor, den mit 500.000 Euro dotierten Astrid Lindgren Memorial Award. Bart Moeyaerts Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Der Autor lebt seit 2006 in Antwerpen und unterrichtet Creative Writing an der dortigen Royal Art School. Er schreibt außerdem Drehbücher und Theaterstücke und übersetzt aus dem Deutschen, Englischen und Französischen. Außerdem war er künstlerischer Leiter des Gastauftritts Flanderns und der Niederlande auf der Frankfurter Buchmesse 2016. Bei Hanser sind Brüder (2006), Mut für drei (2008), Du bist da, du bist fort (2010), Wer ist hier der Chef? (2012) und Hinter der Milchstraße (2013) erschienen. Der reich illustrierte Geschichtenschatz Du und ich und alle anderen Kinder (2016) versammelt alle Erzählungen und Kindergedichte des Autors in einem Band. 2020 erschien sein Kinderbuch Bianca.

    Webseite von Bart Moeyaert

    Bart Moeyaert bei Facebook

    Webseite von Bart Moeyaert

    Bart Moeyaert auf Twitter

    Bart Moeyaert auf YouTube

  • Autor

    Andreas Möller

    Andreas Möller (Jahrgang 1974) promovierte 2005 an der Humboldt-Universität über die Akzeptanz von Wissenschaft und Technik in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert. Zeitgleich arbeitete er mehrere Jahre als Journalist beim Deutschlandradio. Bis 2011 verantwortete er die Politik- und Gesellschaftsberatung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), anschließend die Public Affairs der Aurubis AG. Heute leitet er die Unternehmenskommunikation der TRUMPF Gruppe. Der Autor lebt in Berlin.

    Andreas Möller bei Facebook

  • Autor

    Funny van Money

    Funny van Money studierte Literatur, Medien, Kunst, Politik und Tabledance auf Umwegen. Die Kulturwissenschaftlerin lebt in Berlin und im Voralpenland.

    Funny van Money bei Facebook

  • Autor

    Ross Montgomery

    Ross Montgomery hat schon als Teenager Geschichten geschrieben. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Schweinebauer und als Postbote, bis er beschloss, Grundschullehrer zu werden. Sein erstes Buch, Alex, Martha und die Reise ins Verbotene Land (2015) wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Im Herbst 2018 folgte das Kinderbuch Die Tornadojäger. Montgomery lebt in London.

    Webseite von Ross Montgomery

    Ross Montgomery bei Facebook

    Webseite von Ross Montgomery

    Ross Montgomery auf Twitter

    Webseite von Ross Montgomery

  • Autor

    Britta Mühlbauer

    Britta Mühlbauer, geboren 1961, studierte Musik, Romanistik und Germanistik. Sie veröffentlichte bisher Erzählungen in Literaturzeitschriften und Anthologien und lebt in Wien. 2008 erschien ihr Roman Lebenslänglich bei Deuticke, 2013 der Roman Inventurdifferenz.

    Britta Mühlbauer bei Facebook

  • Autor

    Joachim Müller-Jung

    Joachim Müller-Jung, geboren 1964 in Heidelberg, hat Biologie in Heidelberg und Köln studiert. 1995 kam er zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung und leitet dort seit 2003 das Ressort Natur und Wissenschaft.

    Joachim Müller-Jung bei Facebook

    Joachim Müller-Jung auf Twitter

  • Autor

    Kenn Nesbitt

    Kenn Nesbitt fungierte von 2013 bis 2015 als "Children's Poet Laureate", als sogenannter Hofdichter für Kinder. Er hat viele Gedichtsammlungen für Kinder herausgegeben und ist ein vehementer Verfechter der Kinderlyrik. Immer wieder tritt er vor jungem Publikum auf und versucht die Freude an der Poesie zu vermitteln. Er lebt mit seiner Familie in einem großen alten Haus in Spokane, Washington. Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! (2019) ist sein erstes Buch bei Hanser.

    Webseite von Kenn Nesbitt

    Kenn Nesbitt bei Facebook

    Webseite von Kenn Nesbitt

    Kenn Nesbitt auf Twitter

  • Autor

    Sally Nicholls

    Sally Nicholls wurde 1983 in Stockton, England geboren. Sie studierte Philosophie und Literatur, ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie man später Geld damit verdienen könnte. In einem Schreibseminar verfasste sie ihren Debütroman Wie man unsterblich wird – mit nur 23 Jahren. Die Geschichte wurde gleich vom ersten Verlag angenommen, an den die Autorin sie schickte. Der Roman, 2008 in England und im selben Jahr bei Hanser schienen, war für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 nominiert, wurde mit dem Waterstone Children`s Book Prize und dem Jahres-LUCHS ausgezeichnet, und in 18 Sprachen übersetzt. Nach ihrem zweiten Jugendbuch bei Hanser, Zeit der Geheimnisse (2010), erschien 2014 Keiner kommt davon - eine Geschichte vom überleben. 2016 folgte ihr neuer Jugendroman Wünsche sind für Versager. Sally Nicholls lebt in London.

    Webseite von Sally Nicholls

    Sally Nicholls bei Facebook

    Sally Nicholls auf Twitter

  • Autor

    Christoph Niemann

    Christoph Niemann, 1970 in Waiblingen geboren, ist einer der gefragtesten Illustratoren und Grafiker der Welt, außerdem preisgekrönter Künstler und Designer, der zwischen 1997-2008 in New York lebte. Seine Kunst ist in der New York Times zu sehen und auf dem Cover des Magazins New Yorker, für das er seit Jahren einen Blog schreibt und illustriert. Außerdem hat er eine Vielzahl von Büchern für Kinder und Erwachsene gestaltet. Christoph Niemann lebt mit seiner Frau und drei Söhnen in Berlin. Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! (2019, herausgegeben von Kenn Nesbitt) ist sein erstes Buch bei Hanser.

    Webseite von Christoph Niemann

    Christoph Niemann bei Facebook

    Webseite von Christoph Niemann

    Christoph Niemann auf Twitter

  • Autor

    Mathias Nolte

    Mathias Nolte, geboren 1952 in Reinbek, arbeitete nach einer Lehre als Verlagsbuchhändler als Journalistund lebt heute als freier Autor in Berlin und München. Mit seinem 2007 bei Deuticke erschienenen Roman Roula Rouge war er auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. 2009 ist der Roman Louise im blauweiß gestreiften Leibchen bei Deuticke erschienen, 2013 erscheint sein Roman Miss Bohemia.

    Webseite von Mathias Nolte

    Mathias Nolte bei Facebook

  • Autor

    Preston Norton

    Preston Norton, 1985 geboren, unterrichtete Englisch, betreute Drogenabhängige, mähte Rasen (in keiner bestimmten Reihenfolge) und gewann 2016 den Utah Book Award for Young Literature. Er lebt in Provo, Utah, trinkt Unmengen an Kaffee und liebt 2001: Odyssee im Weltraum und Quentin Tarantino. Kurz mal mit dem Universum plaudern (2022) ist sein erstes Buch auf Deutsch.

    Webseite von Preston Norton

    Preston Norton bei Facebook

    Preston Norton auf Twitter

  • Autor

    Heinz Oberhummer

    Seit 2007 gibt es die "Science Busters" als Bühnenshow und Radiokolumne (FM4), seit 2010 auch als Fernsehsendung (ORFeins, mit Top-Quoten) und in Buchform. Ihr erstes Buch "Wer nichts weiß, muss alles glauben" war "Buchliebling 2011", "Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln" (2012) wurde zum Wissensbuch des Jahres 2013 gekrönt. Beide waren Bestseller.Heinz Oberhummer, emeritierter Professor für Kern- und Astrophysik an der TU Wien, sorgte mit seinen Arbeiten über die Feinabstimmung des Universums für internationales Aufsehen. Sein Buch "Kann das alles Zufall sein?" wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2009. Heinz Oberhummer verstarb Ende des Jahres 2015.

    Webseite von Heinz Oberhummer

    Heinz Oberhummer auf Twitter

    Heinz Oberhummer bei Facebook

  • Autor

    Sten Odenwald

    Sten Odenwald, geboren 1952, vielfach ausgezeichneter Astrophysiker und erfolgreicher Wissenschaftspublizist, ist gegenwärtig Direktor des NASA Space Science Education Consortium am NASA Goddard Space Flight Center.

    Webseite von Sten Odenwald

    Webseite von Sten Odenwald

    Webseite von Sten Odenwald

  • Autor

    Pasi Pitkänen

    Pasi Pitkänen arbeitete nach seinem Grafikdesign-Studium einige Jahre als Character Designer für Rovio Entertainment. Heute lebt er als freier Kinderbuch-Illustrator in Finnland und illustriert u. a. die Pekka-Reihe von Timo Parvela rund um den unwiderstehlichen Spaßvogel aus Ellas Klasse sowie die drei Monsternanny-Bände von Tuutikki Tolonen.

    Webseite von Pasi Pitkänen

    Pasi Pitkänen bei Facebook

    Webseite von Pasi Pitkänen

  • Autor

    Peter Plöger

    Peter Plöger ist freiberuflicher Autor, Berater und Coach. 2010 erschien bei Hanser sein Buch "Arbeitssammler, Jobnomaden und Berufsartisten", 2011 dann "Einfach ein gutes Leben" und 2013 "Warum wir es gerne einfach hätten und alles immer so kompliziert ist". Er lebt in Bielefeld.

    Webseite von Peter Plöger

    Peter Plöger bei Facebook

    Webseite von Peter Plöger

  • Autor

    Stephan Porombka

    Stephan Porombka, 1967 geboren, ist Autor, Kolumnist der ZEIT, Professor an der Berliner Universität der Künste. Er fasziniert über 15 000 Follower bei Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat mit seinen pointierten Social-Media-Reflexionen.

    Stephan Porombka auf YouTube

    Webseite von Stephan Porombka

    Stephan Porombka bei Facebook

    Webseite von Stephan Porombka

    Stephan Porombka auf Twitter

  • Autor

    Lisabeth Posthuma

    Lisabeth Posthuma hat einen Abschluss in Englisch und arbeitete als Lehrerin, Fotografin und Mitarbeiterin in einer Videothek, bevor sie sich dem widmete, was sie schon immer tun wollte: Bücher schreiben. 2021 erschien ihr Jugendbuchdebüt Baby & Solo bei Hanser. Mit ihrer Familie lebt sie in Michigan.

    Webseite von Lisabeth Posthuma

    Lisabeth Posthuma bei Facebook

    Webseite von Lisabeth Posthuma

  • Autor

    Alexandra Prischedko

    Alexandra Prischedko, 1989 in der Ukraine geboren, studierte in Trier und Paris und wurde 2014 mit dem German Design Award als �Newcomer Nominee 2015� ausgezeichnet. Die Zeichnungen für Calpurnias Tierstation von Jacqueline Kelly sind ihr Kinderbuchdebüt.

    Webseite von Alexandra Prischedko

    Alexandra Prischedko bei Facebook

    Webseite von Alexandra Prischedko

  • Autor

    Martin Puntigam

    Autor für Film, Druck, Funk und Fernsehen, mit sage und schreibe zwölf Preisen ausgezeichneter Kabarettist, Gründungsmitglied und seitdem hautenger MC der Science Busters feat. Purpur, seit 2016 Universitäts-Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz. Initiator des seit 2016 jährlich vergebenen Heinz Oberhummer Awards für Wissenschaftskommunikation.

    Webseite von Martin Puntigam

    Webseite von Martin Puntigam

    Martin Puntigam bei Facebook

    Martin Puntigam bei Facebook

  • Autor

    Julya Rabinowich

    Julya Rabinowich, geboren 1970 in St. Petersburg, lebt seit 1977 in Wien, wo sie auch studierte. Sie ist Schriftstellerin und Kolumnistin und war viele Jahre als Dolmetscherin tätig. Bei Deuticke erschienen Spaltkopf (2008, u. a. ausgezeichnet mit dem Rauriser Literaturpreis 2009), Herznovelle (2011, nominiert für den Prix du Livre Européen), Die Erdfresserin (2012) und Krötenliebe (2016). Ihr erstes Jugendbuch, Dazwischen: Ich (2016), wurde u. a. mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis, dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Luchs (Die Zeit & Radio Bremen) ausgezeichnet sowie unter die Besten 7 Bücher für junge Leser (Deutschlandfunk) gewählt. 2019 erschien ihr Jugendbuch Hinter Glas, 2022 folgte Dazwischen: Wir. Die Idee zu Der Geruch von Ruß und Rosen (2023) ist aus den unzähligen Gesprächen geboren, die die Autorin mit Kriegsüberlebenden und ihren Angehörigen geführt hat.

    Webseite von Julya Rabinowich

    Julya Rabinowich bei Facebook

    Webseite von Julya Rabinowich

    Julya Rabinowich auf Twitter

  • Autor

    Sabina Radeva

    Sabina Radeva lebt als Grafikdesignerin und Illustratorin in London und hat zwei Töchter, die sie jeden Tag aufs Neue inspirieren. 2008 machte sie ihren Master in Molekularbiologie am Max-Planck-Institut in Göttingen, kehrte jedoch 2009 der Wissenschaft den Rücken, um sich einer kreativen Karriere zu widmen. Sie studierte Illustration und verfolgt seither mit Leidenschaft Projekte, die Naturwissenschaft und Kunst verbinden. Ihre illustrierte Nacherzählung von Darwins "Über die Entstehung der Arten" wurde sofort nach der Präsentation auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein weltweiter Erfolg. Das Projekt wurde als ihr erstes Buch veröffentlicht und bisher in 32 Sprachen übersetzt. 2019 erschien es unter dem Titel Darwins Entstehung der Arten bei Hanser und wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert. 2021 folgte Evolution - Ein Mitmachbuch.

    Webseite von Sabina Radeva

    Sabina Radeva bei Facebook

    Webseite von Sabina Radeva

    Sabina Radeva auf Twitter

  • Autor

    Gunvor Rasmussen

    Gunvor Rasmussen, 1981 geboren, studierte Illustration am Central St. Martins College of Art and Design in London und visuelle Kommunikation an der School of Art and Design in Bergen, Norwegen. Dort lebt und arbeitet sie heute als freie Illustratorin. Was der Himmel uns erzählt ist das erste von ihr illustrierte Kinderbuch bei Hanser (2022; Text: Gertrude Kiel).

    Webseite von Gunvor Rasmussen

    Gunvor Rasmussen bei Facebook

    Webseite von Gunvor Rasmussen

    Gunvor Rasmussen auf Twitter

  • Autor

    Annika Reich

    Annika Reich, 1973 in München geboren, lebt in Berlin, ist Schriftstellerin und Künstlerische Leiterin des Aktionsbündnisses WIR MACHEN DAS und WEITER SCHREIBEN, des preisgekrönten Portals für Autor:innen aus Kriegs- und Krisengebieten. Sie ist Teil der Zeit-Online-Kolumne »10 nach 8«. Bei Hanser erschienen die Romane Durch den Wind (2010), 34 Meter über dem Meer (2012), Die Nächte auf ihrer Seite (2015) und ihre Kinderbücher Lotto macht, was sie will! (2016) und Lotto will was werden (2018). Ihr neuester Roman Männer sterben bei uns nicht erschien 2023 bei Hanser Berlin.

    Webseite von Annika Reich

    Webseite von Annika Reich

    Annika Reich bei Facebook

    Annika Reich auf Twitter

  • Autor

    Brigitte Reisenberger

    Brigitte Reisenberger, geboren 1983 in Gmunden, Studium der Kultur- und Sozialanthropologie, arbeitet für die Menschenrechtsorganisation FIAN und ist Gewinnerin von Reporter09 (Die Presse) mit einer Reportage über Ghana (Goldrausch. Fluch der Ressourcen oder Reichtum für Afrika?). Das Schwarzbuch Gold. Gewinner und Verlierer im neuen Goldrausch (gemeinsam mit Thomas Seifert) ist 2011 im Deuticke Verlag erschienen.

    Brigitte Reisenberger bei Facebook

  • Autor

    Jutta Richter

    Jutta Richter, geboren 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Anschließend studierte sie Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 lebt sie als freiberufliche Autorin im Münsterland. Neben vielen anderen Preisen erhielt sie 2001 den Deutschen Jugendliteraturpreis für "Der Tag, als ich lernte, die Spinnen zu zähmen" (2000) und 2005 den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis für Hechtsommer (2004). Bei Hanser erschienen außerdem u. a. das Weihnachtsbilderbuch Als ich Maria war (2010, mit Illustrationen von Jacky Gleich), Ich bin hier bloß der Hund (2011, mit Illustrationen von Hildegard Müller), Das Schiff im Baum (2012), Helden (2013), Abends will ich schlafen gehn (2014, illustriert von Aljoscha Blau), die Neuausgabe von Der Hund mit dem gelben Herzen (2015), Ich bin hier bloß das Kind (2016, mit Illustrationen von Hildegard Müller), sowie die Bilderbücher Otto war nicht begeistert (2017, illustriert von Jacky Gleich) und Endlich Schule! Eine Geschichte vom Großwerden, (2018, illustriert von Leonard Erlbruch). 2018 folgte mit Frau Wolle und der Duft von Schokolade der erste Band einer Kinderbuch-Trilogie mit Illustrationen von Günter Mattei, 2019 erschien der zweite Band Frau Wolle und das Geheimnis der chinesischen Papierschirmchen und 2020 der letzte Teil Frau Wolle und die Welt hinter der Welt. 2022 folgt das von Petra Rappo illustrierte Bilderbuch Nil, Nil, ich komme!

    Webseite von Jutta Richter

    Jutta Richter bei Facebook

    Webseite von Jutta Richter

  • Autor

    Rainbow Rowell

    Rainbow Rowell studierte Journalismus und arbeitete mehrere Jahre als Kolumnistin beim Omaha World-Herald. Mit ihrem ersten Jugendroman Eleanor & Park landete sie einen weltweiten Bestseller, gewann den Boston Globe Horn Book Award, den Printz Award und war für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen im Bundesstaat Nebraska. Sie schreibt Jugendliteratur und Romane für Erwachsene. Ihr Bestseller Eleanor & Park (2015) war ihr erster Jugendroman bei Hanser, im Herbst 2017 folgte das Jugendbuch Fangirl.

    Webseite von Rainbow Rowell

    Rainbow Rowell bei Facebook

    Webseite von Rainbow Rowell

    Rainbow Rowell auf Twitter

  • Autor

    Angie Sage

    Angie Sage, 1952 in London geboren, lebt als Autorin und Illustratorin in Cornwall. Sie studierte Grafikdesign an der Art School of Leicester. Mit ihrer großen Fantasy-Saga Septimus Heap erlangte sie Weltruhm. Die Reihe wurde in 16 Sprachen übersetzt, stand monatelang auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste und wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Bei Hanser erschien 2005 der erste Septimus Heap-Band Magyk, gefolgt von Flyte (2006), Physic (2007), Queste (2008), Syren (2010), Darke (2011) und Fyre (2013). Die Erweiterung Septimus Heap: Darke Toad - Die Dunkelkröte (2013) ist nur als E-Book erhältlich. 2017 folgte die neue Trilogie der Erfolgsautorin mit den Bänden TodHunter Moon - FährtenFinder, TodHunter Moon - SandReiter sowie TodHunter Moon - SternenJäger.

    Webseite von Angie Sage

    Angie Sage bei Facebook

    Webseite von Angie Sage

    Angie Sage auf Twitter

  • Autor

    Júlia Sardà

    Júlia Sardàs Illustrationen sind vielseitig, von klassischen Kinderbüchern bis hin zu Concept Art für Merchandising und Videospiele. 2020 erschien mit Die unzertrennlichen Sieben (Text: Natalie Lloyd) das erste Kinderbuch bei Hanser mit ihren Illustrationen. 2021 folgte mit Die unzertrennlichen Sieben - Rummel in Bad Trostlos der zweite Band rund um die sieben fantastischen Geschwister. Sie lebt in Barcelona.

    Webseite von Júlia Sardà

    Júlia Sardà bei Facebook

    Webseite von Júlia Sardà

  • Autor

    Roberto Saviano

    Roberto Saviano, 1979 in Neapel geboren, arbeitete nach dem Studium der Philosophie als Journalist. Gomorrha kam rasch nach Erscheinen auf die italienische Bestsellerliste und machte ihn schlagartig berühmt. Nach wiederholten Morddrohungen von Seiten der Camorra steht Saviano permanent unter Personenschutz und lebt seit vielen Jahren im Untergrund. Bei Hanser erschienen Gomorrha (Reise in das Reich der Camorra, 2007), Das Gegenteil von Tod (2009), Der Kampf geht weiter (Widerstand gegen Mafia und Korruption, 2012), ZeroZeroZero (Wie Kokain die Welt beherrscht, 2014), Super Santos (Hanser Box, 2014), Der Clan der Kinder (Roman, 2018) und Die Lebenshungrigen (Roman, 2019). 2009 erhielt Saviano den Geschwister-Scholl-Preis, 2012 den Olof-Palme-Preis für seinen publizistischen Einsatz gegen organisiertes Verbrechen und Korruption und 2016 den M100 Media Award. Er schrieb am Drehbuch zum Film "Paranza - Der Clan der Kinder" mit, das auf der Berlinale 2019 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde.

    Webseite von Roberto Saviano

    Roberto Saviano bei Facebook

    Roberto Saviano auf Twitter

  • Autor

    Saïd Sayrafiezadeh

    Saïd Sayrafiezadeh wurde 1968 in Brooklyn geboren und wuchs in Pittsburgh auf. Seine Kurzgeschichten und Essays wurden u. a. im New Yorker, der Paris Review, in Granta, McSweeney`s und der New York Times veröffentlicht. Auf Deutsch erschien 2010 sein autobiografischer Roman Eis essen mit Che. Sayrafiezadeh lebt in New York.

    Webseite von Saïd Sayrafiezadeh

    Saïd Sayrafiezadeh bei Facebook

    Saïd Sayrafiezadeh auf Twitter

  • Autor

    Rocko Schamoni

    Rocko Schamoni, geboren 1966, ist Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler. Er lebt in Hamburg. Mit seinen Romanbestsellern wie "Große Freiheit" und "Dorfpunks" füllt er Hallen. Lange Jahre betrieb er auf St. Pauli zusammen mit Schorsch Kamerun den legendären "Golden Pudel Club".

    Webseite von Rocko Schamoni

  • Autor

    Rocko Schamoni

    Rocko Schamoni, geboren 1966, ist Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler. Er lebt in Hamburg. Mit seinen Romanbestsellern wie "Große Freiheit" und "Dorfpunks" füllt er Hallen. Lange Jahre betrieb er auf St. Pauli zusammen mit Schorsch Kamerun den legendären "Golden Pudel Club".

    Webseite von Rocko Schamoni

  • Autor

    Tom Schamp

    Tom Schamp, 1970 in Mortsel/Belgien, geboren, wuchs in Brüssel auf und studierte angewandte Kunst in Brüssel und Grafik in Polen. Er hat bereits mehr als ein Dutzend Bilder- und Kinderbücher illustriert. Darüber hinaus gestaltet er seit vielen Jahren Zeitschriften und Zeitungen, Kalender, Postkarten, Websites und Briefmarken. Bei Hanser erschienen bereits Otto fährt Auto (2009), Das tollste ABC der Welt (2012) und 1, 2, 3 - zähl mit! (2014). 2017 folgte sein Leporello-Bilderbuch Hoch hinaus.

    Webseite von Tom Schamp

    Tom Schamp bei Facebook

    Webseite von Tom Schamp

  • Autor

    Irmela Schautz

    IRMELA SCHAUTZ [she/her] liebt Themen, die inhaltlich und illustrativ herausfordern. Wenn sie sich so richtig der Recherche hingeben und dann mit kreativen Lösungen wieder aufschlagen kann, ist sie ganz in ihrem Element. Die freie Illustratorin studierte Malerei, Grafik sowie Bühnen- und Kostümbild. Seit 2012 lehrt sie an der Akademie für Illustration und Design in Berlin.Queergestreift - Alles über LGBTIQA+ ist ihr erstes Buch bei Hanser (2022; Text: Kathrin Köller, grafische Konzeption und Gestaltung: Michaela Binder).

    Webseite von Irmela Schautz

    Irmela Schautz bei Facebook

    Webseite von Irmela Schautz

  • Autor

    Martin Schenk

    Martin Schenk, geboren 1970 in Wien, Studium der Psychologie, Sozialexperte der Diakonie und Mitbegründer des Anti-Armut-Netzwerks "Die Armutskonferenz" (Österreich). Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen und schreibt regelmäßig für verschiedene Tageszeitungen (u.a. Furche, Standard und Presse). Im Deuticke Verlag sind erschienen: Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut (2010) undDie Integrationslüge (2012).

    Martin Schenk bei Facebook

    Martin Schenk bei Facebook

  • Autor

    Klaus Scherer

    Klaus Scherer, 1961 geboren, ist Sonderreporter beim NDRin Hamburg, wo er mit seiner Familie lebt. Zuvor arbeitete er als ARD-Korrespondent in Japan und den USA. Er wurde u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

    Webseite von Klaus Scherer

    Klaus Scherer bei Facebook

  • Autor

    Silke Schlichtmann

    Silke Schlichtmann, 1967 geboren, wuchs auf einem Obsthof im Alten Land auf. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, sowie Lektorin und lebt mit ihrer Familie in München. 2015 erschien mit Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten ihr Debüt bei Hanser. 2016 folgte Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten. Mit Bluma und das Gummischlangengeheimnis (2017) war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Ihre Reihe für Erstleser umfasst inzwischen vier Bände: Mattis und das klebende Klassenzimmer, Mattis und die Sache mit den Schulklos, Mattis - Schnipp, schnapp, Haare ab! (jeweils 2019) sowie Mattis - Der spinnt, der Lehrer Storm! (2021). 2022 erschien ihr Kinderbuch Reißaus mit Krabbenbrötchen. Gemeinsam mit ihrem Mann Nils Freytag brachte sie 2023 Lesen ist doof heraus. 2019 wurde Silke Schlichtmann von Buchhändlern, Bibliothekaren und der IG-Leseförderung des Börsenvereins zur Lesekünstlerin des Jahres gewählt.

    Webseite von Silke Schlichtmann

    Silke Schlichtmann bei Facebook

    Webseite von Silke Schlichtmann

  • Autor

    Claudia Schreiber

    Claudia Schreiber, 1958 geboren, war Redakteurin, Reporterin und Moderatorin für den SWF und das ZDF, bevor sie Romane, Sach- und Kinderbücher schrieb. Ihre Texte wurden fürs Theater, TV und Kino adaptiert. 2004 erschien ihr Kinderbuchdebüt Sultan und Kotzbrocken bei Hanser. 2014 folgte mit Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen die Fortsetzung der Geschichte. Ihr Bestseller-Roman Emmas Glück wurde 2005 u. a. mit Jürgen Vogel und Jördis Triebel verfilmt. Gemeinsam mit Yayo Kawamura realisierte sie das Bilderbuchprojekt Ich, Luisa, Königin der ganzen Welt (2015). 2016 folgte ihr Jugendbuch Solo für Clara. Claudia Schreiber wurde u. a. mit dem �Journalistenpreis Entwicklungspolitik� des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Sie lebt in Köln.

    Webseite von Claudia Schreiber

    Claudia Schreiber bei Facebook

  • Autor

    Richard Schuberth

    Richard Schuberth, Jahrgang 1968, schreibt Essays, Satiren, Theaterstücke, Drehbücher, Songs und wissenschaftliche Texte. Darüber hinaus ist er Cartoonist, war Intendant des Musikfestivals Balkan Fever und als Schauspieler und DJ tätig. 2014 erschien Das neue Wörterbuch des Teufels. Chronik einer fröhlichen Verschwörung ist sein erster Roman.

    Webseite von Richard Schuberth

    Richard Schuberth bei Facebook

  • Autor

    Manfred Schwarz

    Manfred Schwarz ist Coach und Trainer im Bereich Unternehmenskommunikation und Führungskräfteentwicklung. Seit fast zehn Jahren begleitet er in Coachings und Workshops Führungskräfte und Unternehmen bei Veränderungen und Entwicklungsprozessen. Darüber hinaus ist er Autor und Herausgeber von mehr als 50 Büchern, unter anderem zum Thema Führungswissen, für Verlage wie Oetinger, Brockhaus, Ravensburger, Gräfe und Unzer und Eichborn.

    Webseite von Manfred Schwarz

    Manfred Schwarz bei Facebook

  • Autor

    Thomas Seifert

    Thomas Seifert, geboren 1968 in Ried im Innkreis, Studium der Biologie, ist stv. Chefredakteur und Leiter der Außenpolitik bei der Wiener Zeitung, schrieb u.a. für Stern, brand eins, Welt am Sonntag, Facts und berichtete u.a. aus Afghanistan, Iran, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ghana, Irak, Russland, Saudi-Arabien, Indien und China. Bei Deuticke erschien 2005 Schwarzbuch Öl (gemeinsam mit Klaus Werner), 2011 Schwarzbuch Gold (gemeinsam mit Brigitte Reisenberger) und 2015 Die Pazifische Epoche.

    Thomas Seifert bei Facebook

  • Autor

    Neal Shusterman

    Neal Shusterman ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Autoren für Kinder und Jugendliche. Er wuchs in Brooklyn auf und studierte in Kalifornien Psychologie und Theaterwissenschaften. Kompass ohne Norden basiert auf Shustermans Erfahrungen mit der Schizophrenie seines Sohnes Brendan. Die deutsche Ausgabe erschien 2018 bei Hanser. Für Kompass ohne Norden wurde Neal Shusterman 2015 mit dem National Book Award und 2019 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis (Preis der Jugendjury) ausgezeichnet.

    Webseite von Neal Shusterman

    Neal Shusterman bei Facebook

    Webseite von Neal Shusterman

    Neal Shusterman auf Twitter

  • Autor

    Helen Skelton

    Helen Elizabeth Skelton, 1983 geboren, ist eine britische Fernseh- und Radiomoderatorin. Für die BBC berichtet sie über sportliche Ereignisse, u.a. bei den Olympischen Sommerspielen. Daneben moderiert sie unterschiedliche TV-Formate. Derzeit hat sie eine eigene Radio-Sendung auf BBC Radio 5 Live. Wild Girl (2021) ist ihr erstes Buch bei Hanser (Illustrationen: Liz Kay). Mit ihrer Familie lebt Helen Skelton in Frankreich.

    Helen Skelton bei Facebook

    Webseite von Helen Skelton

    Helen Skelton auf Twitter

  • Autor

    Peter Spork

    Peter Spork, geboren 1965 in Frankfurt am Main. Studium der Biologie, Anthropologie und Psychologie in Marburg und Hamburg. Promotion im Bereich Neurobiologie/Biokybernetik in Hamburg. Seit 1991 freiberuflicher Wissenschaftsjournalist (u. a. für die Zeit, Geo Wissen, F.A.Z., NZZ, Süddeutsche Zeitung, bild der wissenschaft) und viel eingeladener Redner bei Firmenkongressen und ärztlichen Fachtagungen. Autor mehrerer populärwissenschaftlicher Sachbücher, die insgesamt in neun Sprachen übersetzt wurden (u. a. "Das Uhrwerk der Natur", "Das Schlafbuch", "Der zweite Code"). Peter Spork lebt in Hamburg.

    Webseite von Peter Spork

    Peter Spork bei Facebook

  • Autor

    Linda Stift

    Linda Stift, geboren 1969 in der Südsteiermark, Studium der Germanistik, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Zahlreiche Preise und Stipendien; ihr Debütroman Kingpeng (2005) wurde viel beachtet, 2007 folgte der Roman Stierhunger und 2011 der Roman Kein einziger Tag bei Deuticke.

    Linda Stift bei Facebook

  • Autor

    Allan Stratton

    Allan Stratton, 1951 in Stratford in der kanadischen Provinz Ontario geboren, war Schauspieler und Autor von Theaterstücken, bevor er zu schreiben begann. Heute ist er ein international erfolgreicher und vielfach ausgezeichneter Autor von Kinder- und Jugendromanen. Für seine oft brisanten Buchthemen recherchiert er im In- und Ausland, spricht mit Betroffenen und Hilfsorganisationen. Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause (2020) ist sein erstes Jugendbuch bei Hanser. Allan Stratton lebt, nach diversen Zwischenstationen in Nordamerika und Europa, in Toronto.

    Webseite von Allan Stratton

    Allan Stratton bei Facebook

  • Autor

    J. Courtney Sullivan

    J. Courtney Sullivan, Autorin und Journalistin, lebt in New York und schreibt u.a. für New York Times, Chicago Tribune, Elle und Men's Vogue. Ihr Roman Maine, der 2013 unter dem Titel Sommer in Maine bei Deuticke erschien, war in den TOP 10 der besten Bücher 2011 des Time Magazines. Außerdem bei Deuticke erschienen: die Romane Die Verlobungen (2014), All die Jahre (2018) und Aller Anfang (2019).

    Webseite von J. Courtney Sullivan

    J. Courtney Sullivan auf Twitter

    J. Courtney Sullivan bei Facebook

  • Autor

    Susanna Tamaro

    Susanna Tamaro, 1957 in Triest geboren, war Film-Regisseurin, bevor sie zu schreiben begann und mit ihren Romanen für Erwachsene Weltruhm erlangte. Bart, das sprechende Huhn und der Hüter der Weisheit (Hanser 2017) wurde 2016 mit dem Premio Strega als bestes italienisches Kinderbuch ausgezeichnet.

    Susanna Tamaro bei Facebook

    Susanna Tamaro auf Twitter

  • Autor

    Oliver Tanzer

    Oliver Tanzer, Jahrgang 1967, ist leitender Redakteur der Wochenzeitung "Die Furche". Er war langjähriger Korrespondent des ORF bei der Europäischen Union in Brüssel und arbeitete zuvor als Redakteur für "Der Standard" und "Profil".

    Oliver Tanzer bei Facebook

    Oliver Tanzer auf Twitter

  • Autor

    Thomas Taylor

    Thomas Taylor, 1973 geboren, wuchs an der Küste von Wales auf. Nach seinem Studium an der Kunstakademie illustrierte er zunächst Bücher und gestaltete unter anderem das englische Cover zu J.K. Rowlings "Harry Potter und der Stein der Weisen". Schließlich begann er selbst Bücher zu schreiben. Malamander - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea erschien 2020 bei Hanser, 2021 folgte Gargantis - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea. 2022 erschien mit Shadowghast - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea der dritte Teil der Serie. Thomas Taylor lebt mit seiner Familie in Südengland.

    Webseite von Thomas Taylor

    Thomas Taylor bei Facebook

    Webseite von Thomas Taylor

    Thomas Taylor auf Twitter

  • Autor

    CaShawn Thompson

    CaShawn Thompson stammt aus Washington DC und ist der brillante Kopf hinter dem Hashtag #BlackGirlMagic. Sie setzt sich in ihrem täglichen Leben und online tatkräftig für die vielen Anliegen Schwarzer Mädchen und Frauen ein. CaShawn Thompson schrieb das Vorwort des vierten Bandes der von Elena Favilli und Francesca Cavallo gestarteten erfolgreichen Rebel Girls-Reihe:Good Night Stories for Rebel Girls - 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen (Hanser 2021).

    Webseite von CaShawn Thompson

    CaShawn Thompson bei Facebook

    Webseite von CaShawn Thompson

    CaShawn Thompson auf Twitter

  • Autor

    Colm Tóibín

    Colm Tóibín, 1955 in Enniscorthygeboren, ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Bereits sein erster RomanDer Süden(1994) wurde von der Kritik enthusiastisch gefeiert. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.?a. mit dem IMPAC-Preis und dem David Cohen Prize for Literature.Bei Hanser erschienen der Henry-James-RomanPorträt des Meisters in mittleren Jahren(2005),Mütter und Söhne(Erzählungen, 2009),Brooklyn(Roman, 2010),Marias Testament(Roman, 2014),Liebe und Tod(Hanser-Box, 2014),Nora Webster(Roman, 2016), Haus der Namen(Roman, 2020) und zuletzt Der Zauberer (Roman, 2021), für den er den Rathbones Folio Prize 2022 erhielt.

    Colm Tóibín bei Facebook

  • Autor

    Ilija Trojanow

    Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren, lebte in Nairobi, München,Mumbai und Kapstadt. Heute wohnter in Wien. Bei Hanser erschienen u.a. An den inneren Ufern Indiens (Eine Reise entlang des Ganges, 2003), Der Weltensammler (Roman, 2006), Der entfesselte Globus (Reportagen, 2008), EisTau (Roman, 2011) und die Fotoreportage Wo Orpheus begraben liegt (mit Fotografien von Christian Muhrbeck, 2013). Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2007mit dem Berliner Literaturpreis.

    Webseite von Ilija Trojanow

    Ilija Trojanow bei Facebook

  • Autor

    Vladimir Vertlib

    Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad, emigrierte 1971 mit seiner Familie nach Israel, übersiedelte 1981 nach Österreich, Studium der Volkswirtschaftslehre, lebt als freier Schriftsteller in Salzburg. Bei Deuticke erschienen bisher die Romane Zwischenstationen (1999), Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur (2001), Letzter Wunsch (2003), Mein erster Mörder (2006), Am Morgen des zwölften Tages (2009), Schimons Schweigen (2012), Lucia Binar und die russische Seele (2015) sowie zuletzt Viktor hilft.

    Webseite von Vladimir Vertlib

    Vladimir Vertlib bei Facebook

  • Autor

    Ayelet Waldman

    Ayelet Waldman wurde 1964 in Jerusalem geboren, beide Großelternpaare stammen aus der heutigen Ukraine. Nach dem Jurastudium in Harvard arbeitete sie als Strafverteidigerin. Sie ist mit dem Schriftsteller Michael Chabon verheiratet. Auf Deutsch sind erschienen: Dem Himmel so fern (2006) und das Sachbuch Böse Mütter (2010). Im Herbst 2015 ist bei Zsolnay ihr Roman Die späte Reue des Jack Wiseman erschienen.

    Webseite von Ayelet Waldman

    Ayelet Waldman bei Facebook

    Ayelet Waldman auf Twitter

  • Autor

    Stefanie Waske

    Stefanie Waske, Jahrgang 1978, studierte in Marburg und Göttingen Politikwissenschaften und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit zur Geschichte des BND. Heute arbeitet sie in Braunschweig als freie Journalistin, u.a. fürDie Zeit.

    Webseite von Stefanie Waske

    Stefanie Waske bei Facebook

  • Autor

    Issa Watanabe

    Issa Watanabe wurde 1980 in Lima, Peru geboren. Sie ist die Tochter eines Dichters und einer Karikaturistin. Mit 19 Jahren wanderte sie nach Spanien aus, studierte Kunstgeschichte und Illustration. Seitdem hat sie einige preisgekrönte Bilder- und Kinderbücher veröffentlicht und Projekte zum Thema Integration initiiert. Heute lebt sie mit ihrer Tochter und zwei Katzen auf Mallorca, hält Vorträge und veranstaltet Workshops. Flucht ist ihr erstes Bilderbuch bei Hanser (2020).

    Issa Watanabe bei Facebook

    Webseite von Issa Watanabe

  • Autor

    Sarah Weeks

    Sarah Weeks, 1955 in Michigan geboren, ist Autorin zahlreicher preisgekrönter Romane und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren Kinderbücher. Daneben besucht sie Schulen, gibt Schreibworkshops für Kinder und Erwachsene und unterrichtet Kreatives Schreiben. Sarah Weeks lebt in Nyack und in Jeffersonville im Bundesstaat New York. 2022 erschien ihr Kinderbuch Aurora und die Sache mit dem Glück bei Hanser.

    Webseite von Sarah Weeks

    Sarah Weeks bei Facebook

    Webseite von Sarah Weeks

    Sarah Weeks auf Twitter

  • Autor

    Florian Werner

    Florian Werner, 1971 geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler und Autor. Er schreibt erzählende Sachbücher und Prosa, lehrt an der Hochschule der Künste in Bern und arbeitet für den Hörfunk. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bei Hanser Berlin erschien zuletzt "Die Raststätte. Eine Liebeserklärung" (2021). Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

    Florian Werner bei Facebook

    Webseite von Florian Werner

  • Autor

    Klaus Werner-Lobo

    Klaus Werner-Lobo, 1967 geboren in Salzburg, lebt als Autor in Wien, wo er bis vor Kurzem auch Landtagsabgeordneter war. SPIEGEL ONLINEzählt ihn neben Noam Chomsky, Naomi Klein und Jean Ziegler zu den führenden Köpfen der alternativen Globalisierung.

    Webseite von Klaus Werner-Lobo

    Klaus Werner-Lobo bei Facebook

    Klaus Werner-Lobo bei Facebook

  • Autor

    Carol Weston

    Carol Weston betreut seit mehr als zwei Jahrzehnten die Ratgeberkolumne "Dear Carol" in der Zeitschrift "Girl´s Life". Sie hat zahlreiche Bücher für Jugendliche verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Carol Weston liebt Katzen und lebt in Manhattan. Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt ist ihr erstes Jugendbuch bei Hanser (2019).

    Webseite von Carol Weston

    Carol Weston bei Facebook

    Webseite von Carol Weston

    Carol Weston auf Twitter

  • Autor

    John Corey Whaley

    John Corey Whaley wuchs in Louisiana auf und arbeitete als Lehrer, ehe er Schriftsteller wurde. Bei Hanser erschien 2014 sein Debüt Hier könnte das Ende der Welt sein, das u. a. mit dem Michael L. Printz Award ausgezeichnet wurde. 2015 folgte Das zweite Leben des Travis Coates, das sich unter den Finalisten für den National Book Award (2014) befand. 2017 erschien sein dritter Jugendroman Hochgradig unlogisches Verhalten. John Corey Whaley lebt in Südkalifornien.

    Webseite von John Corey Whaley

    John Corey Whaley bei Facebook

    John Corey Whaley auf Twitter

  • Autor

    Ola Woldańska-Płocińska

    Ola Woldańska-Płocińska, 1985 geboren, hat Grafikdesign an der Universität der Künste in Posen studiert, wo sie auch lebt und arbeitet. Sie ist Illustratorin, Buchgestalterin und Posterdesignerin und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Sie ist Mutter von zwei Söhnen und liebt Meerschweinchen. Das große Buch vom Essen (2023) ist ihr erstes Buch bei Hanser.

    Webseite von Ola Woldańska-Płocińska

    Ola Woldańska-Płocińska bei Facebook

    Webseite von Ola Woldańska-Płocińska

  • Autor

    Hilma Wolitzer

    Hilma Wolitzer hat mehrere Romane geschrieben, Charmanter Mann aus Erstbesitz (erschienen 2015 bei Deuticke) ist ihr erster Roman auf Deutsch. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, hat an verschiedenen Universitäten Creative Writing unterrichtet und ist die Mutter der Autorin Meg Wolitzer.

    Webseite von Hilma Wolitzer

    Hilma Wolitzer bei Facebook

  • Autor

    Meg Wolitzer

    Meg Wolitzer, geboren 1959, veröffentlichte 1982 den ersten von zahlreichen preisgekrönten, erfolgreichen Romanen. Viele ihrer Bücher standen auf der New-York-Times-Bestsellerliste. 2014 erschien der SPIEGEL-Bestseller "Die Interessanten" sowie 2015 "Die Stellung". Ihr Roman "Die Ehefrau" (2016) wurde mit Glenn Close in der Hauptrolle verfilmt. 2018 erschien ihr Roman "Das weibliche Prinzip", 2019 folgte ihr Kinderbuch An Nachteule von Sternhai (Hanser), das sie gemeinsam mit Holly Goldberg Sloan verfasste. Meg Wolitzer ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in New York City.

    Webseite von Meg Wolitzer

    Meg Wolitzer bei Facebook

    Webseite von Meg Wolitzer

    Meg Wolitzer auf Twitter

  • Autor

    Jesper Wung-Sung

    Jesper Wung-Sung, 1971 geboren, studierte Literatur, Englisch und Dänisch an der Universität von Kopenhagen. Seit 1998 veröffentlichte er zahlreiche Kurzgeschichtensammlungen und Jugendbücher, für die er mit den wichtigsten Preisen seines Landes ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Staatspreis für Literatur des dänischen Kulturministeriums. Seine Jugendromane gehören zu den meistgelesenen Werken in dänischen Schulen. Der Autor beteiligt sich regelmäßig an sozialen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten und ist ein gefragter Redner zu Themen wie Gewalt, Toleranz, männliche Identität, soziale Ungerechtigkeit etc. Opfer - Lasst uns hier raus! (2016) war sein erstes Jugendbuch bei Hanser. 2017 folgte sein Jugendroman Weg mit Knut!

    Webseite von Jesper Wung-Sung

    Jesper Wung-Sung bei Facebook

    Webseite von Jesper Wung-Sung

  • Autor

    Sam Zamrik

    Sam Zamrik, geboren 1996 in Damaskus, ist Dichter, Musiker und Übersetzer. Er arbeitete als Bandmanager und Songtextschreiber im Rahmen der Underground Musikbewegung New Wave of Syrian Metal. Veröffentlicht wurden einzelne Texte von der WIR MACHEN DAS-Initiative Weiter Schreiben sowie in verschiedenen deutschen Zeitungen wie taz und Tagesspiegel. Er lebt und studiert in Berlin. "Ich bin nicht" ist sein erster Gedichtband.

    Webseite von Sam Zamrik

  • Autor

    Hans Zippert

    Hans Zippert, geboren 1957 in Bielefeld,lebt als freier Autor in Oberursel. Von 1987 bis 1995 arbeitete er als Redakteur und Chefredakteur bei der deutschen Satirezeitschrift Titanic. Von 1996 bis 1998 schrieb er die Fernsehseiten im FAZ Magazin sowie Kolumnen im SZ Magazin, in der Cinema und Tomorrow. Seit 1999 schreibt er täglich für Die Welt die Kolumne "Zippert zappt" und veröffentlicht Reisereportagen in der FAZund derGeo Saison.

    Hans Zippert bei Facebook

  • Autor

    Elisabeth Zöller

    Elisabeth Zöller ist eine der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Ihr Roman Schwarzer, Wolf, Skin (unter dem Pseudonym Marie Hagemann 1993 bei Thienemann erschienen) erregte großes Aufsehen. Für ihr Buch Anna rennt (Gabriel, 2000) erhielt sie den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis, für Anton oder die Zeit des unwerten Lebens (Fischer, 2004) den Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Im Hanser Kinderbuch erschien Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife (2012), Das Monophon (2013), Der Krieg ist ein Menschenfresser (2014) sowie F.E.A.R. (2015). 2017 folgte das Jugendsachbuch Verändert die Welt! Das Leben des Rudi Dutschke. Elisabeth Zöller lebt in Hannover.

    Webseite von Elisabeth Zöller

    Elisabeth Zöller bei Facebook