Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Underwater Night
Kristina Hauff

Underwater Night

Details about the book
  • date of publication: 15.02.2021
  • 288 Pages
  • hanserblau
  • hardcover
  • ISBN 978-3-446-26945-3
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

In the idyllic Elbe valley meadows in Wendland, two couples share a farm, a barn and a herb garden – but their friendship, once close, has broken apart. Thies and Sophie are mourning the loss of their son Aaron, who drowned in the river in mysterious circumstances. Left alone with their feelings of guilt, they are forced to watch their friends Inga and Bodo live an ideal family life, day in, day out. A year after Aaron’s death, a stranger suddenly appears in the town, asking disturbing questions – and painful truths are brought to light.

In an evocative novel with a keen sense of psychology, Kristina Hauff describes a couple picking up the threads of their lives after an immense, inexplicable loss. She explores how distrust poisons even the closest friendships, while showing how new hope can emerge from pain.


“Kristina Hauff knows how to show the dark inside the light, and the abyss beneath the idyllic.”
- Johannes Bruggaier, Südkurier

“This story is so impressive, touching and atmospheric – and so powerfully told.”
- Mike Altwicker, Deutschlandfunk Kultur „Lesart”

“A story of the finely woven psychology and compelling aspect of failed dreams and loss.”
- Dominique Salcher, Münchner Merkur

“A great new publication that will make the reader forget the pandemic is Kristina Hauff’s Underwater Night. It takes place on the Elbe and is about two opposing families.”
- Süddeutsche Zeitung Starnberg

Newsletter

Underwater Night

Videos

Kristina Hauff liest aus "Unter Wasser Nacht"

5 Fragen an …

Kristina Hauff

Frau Hauff, worum geht es in Ihrem Roman?
In Unter Wasser Nacht geht es um die Frage, wie man nach dem Zerbrechen der eigenen Lebensträume weiterleben und neue Hoffnung finden kann.

Man bekommt den Eindruck, dass Setting und Handlung eine atmosphärische Verbindung eingehen. Was macht das Wendland als Schauplatz so reizvoll?
Gereizt hat mich der Gegensatz im Wendland: dünn besiedelt, aber schwer was los. Man findet Idylle, Landwirtschaft, Dörfer, doch die Benennung von Gorleben als Standort für ein „Nukleares Entsorgungszentrum“ hat die Idylle aus ihrem Dornröschenschlaf gerissen. Seitdem brodelte es. Ganz unterschiedliche Bevölkerungsgruppen haben sich im Kampf gegen das Endlager vernetzt, Landwirte demonstrieren mit AKW-Gegnern, für Künstler wurde es ein attraktiver Ort. Diese bunte, kreative Mischung spiegelt sich in der Romanwelt wider: Drei meiner Hauptfiguren stammen aus dem Wendland, sie wuchsen mit dem Protest auf und sind durch ihn geprägt.

Der Fluss, konkret die Elbe, spielt eine zentrale Rolle im Roman. Warum?
Die Idee, einen Fluss eine zentrale Rolle einnehmen zu lassen, hatte ich gleich zu Beginn meiner Arbeit. Es musste ein größerer Fluss sein, idyllisch und bedrohlich zugleich, so kam ich auf die Elbe. Wenn das eigene Kind darin ertrinkt, ist das definitiv das Ende jeder Idylle. Und Thies und Sophie, die trauernden Eltern, leben direkt am Fluss und sind täglich mit ihm konfrontiert. Thies sitzt am Ufer und hofft auf Antworten, Sophie wertet im Labor Messdaten zur Wasserqualität aus, wühlt Sedimente auf, gräbt tief im Gedächtnis des Flusses und glaubt, so ein Stück Kontrolle über ihn, über ihr Leben zurückgewinnen zu können. Gleichzeitig steht der Fluss sinnbildlich für Veränderung, für Trost. Er fließt dahin wie die Zeit, er kann die Geschehnisse davontragen.

Die dänische Freistadt Christiania taucht in dem Roman auf. Haben Sie selbst schon mal mit dem Gedanken gespielt, in eine autonome Gemeinde zu ziehen?
Christiania habe ich als Touristin entdeckt. Ich hatte eine romantische Reiseführer-Vorstellung davon und brauchte eine ganze Weile, bis die Realität durch meine verkitschte Sichtweise drang: Hinter den bunten Fahnen und den Wolken von Marihuana-Nebel traten auch Verzweiflung und Armut zutage. Der Ort in seiner Ambivalenz hat mich fasziniert, und ich habe mich gefragt, wie es jemanden prägen würde, dort aufzuwachsen. Deshalb kommt Mara, die geheimnisvolle Fremde in meinem Roman, aus Christiania. Ich selbst würde nicht in einer autonomen Gemeinde leben wollen. Auch da braucht es Regeln des Zusammenlebens, und mir wäre es zu anstrengend, diese mitzugestalten und ständig neu ausfechten zu müssen.

Unter Wasser Nacht erscheint unter einem Pseudonym. Als Susanne Kliem haben Sie bereits erfolgreiche Spannungsromane veröffentlicht. Was unterscheidet diesen Roman von Ihren bisherigen Veröffentlichungen?
Innerhalb des Krimigenres zu schreiben bedeutet, eine Vielzahl an Schreibregeln und Konventionen einhalten zu müssen. Ich habe mir – nach sechs Romanen aus den Genres Krimi, Psychothriller und Psychologischer Spannungsroman – mehr Freiheit beim Schreiben gewünscht, und dieser Roman hat sie mir geboten. In Unter Wasser Nacht konnte ich den Figuren, ihren Beziehungen zueinander, ihren Hoffnungen und Abgründen größeren Raum geben.

Stimmen

"Atmosphärisch so dicht, ich konnte nicht aufhören zu lesen." Stefanie Thörmer, Alte Jeetzel-Buchhandlung, Lüchow

"Ich liebe die einfühlsame Art, mit der Kristina Hauff ihre Protagonisten durch Höhen und Tiefen dirigiert." Daniela Müller, Hugendubel Berlin-Steglitz

"Als Liebhaberin und gute Kennerin des Wendlandes, habe ich eilig und sehr gern nach diesem wunderschön gestalteten Buch von Kristina Hauff gegriffen und es gefesselt gelesen. Die Handlung überzeugt, hat Tiefe ohne mich als Leserin zu beschweren, in diesen doch belastenden Zeiten." Heymann, Sybille Kähler-Schnoor, Filiale Eppendorfer Baum

"Welch ein wundervolles Buch hat Kristina Hauff uns Lesern geschenkt. Voller Atmosphäre und Tiefe wird die Geschichte dieser zwei Familien erzählt. Ein Roman der bewegt und noch lange nach dem Lesen der letzten Seite nachklingt. Viel Erfolg der Autorin mit diesem tollen Werk!" Anne Ruckick, Buchhandlung Hoffmann, Achim

"Was für ein Roman! Großartig, wie Kristina Hauff durch Perspektivwechsel und Zeitsprünge Spannung aufbaut, wie sie mit großer stilistischer Sicherheit ihre Protagonisten durch diese Tragödie führt und ihnen wie in einem Krimi ihre schlimmsten Geheimnisse entlockt –
das ist atmosphärisch dicht, ungeheuer spannend und sehr lesenswert!" Jutta Leimbert, Buchhandlung Vaternahm, Wiesbaden

"Gerade Unter Wasser Nacht gelesen!! Ich bin randvoll Begeisterung , so ein atmosphärisch dichter Mikrokosmos der handelnden Figuren, die ganz unterschiedlich mit dem tragischen Tod von Aaron umgehen. Auch wir haben die Elbe in der Altmark fast vor Augen, man spürt beim Lesen des Romans den dunklen Sog des Wassers, der das Geschehen umspült und durchdringt . Die Charaktere sind so plastisch dargestellt und ihre Gedanken und Empfindungen so eindringlich beschrieben, der Leser nimmt am Tisch zwischen ihnen Platz. Uber eine Lesung mit der Autorin würden wir uns unglaublich freuen , zumal wir dieses Jahr unser 30-jähriges Jubiläum feiern." Birgit Klitsch, Buchhandlung Genz, Stendal

"Herzlichen Glückwunsch zu „Unter Wasser Nacht“! Kristina Hauff hat es mit ihrem Buch geschafft, mich voll und ganz in diese feine Geschichte hineinzuziehen und hat mir großen Lesegenuss geschenkt. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch Liebling der Buchhändler*innen werden
und damit ganz schnell auf der Bestsellerliste landen wird." Ursula von Meiss-Ohm, ehemalige Mitbesitzerin der Buchhandlung-Dietsch in Benrath

"Ein Roman, eine Familiengeschichte oder ein Krimi? Alles drin!" Manuela Ronning, Buchhandlung Lesezeichen, Werther

"Zwei Paare, die sich seit Studentenzeiten kennen, wohnen nebeneinander. Von der Nähe und Freundschaft, die es wohl mal gab, ist nichts mehr übrig. Was ist passiert? Nach und nach taucht der Leser in die Geschehnisse der Vergangenheit ein, der ungeklärte Tod des Sohnes von Thies und Sophie, die Sprachlosigkeit in der scheinbar glücklichen Familie von Inga und Bodo, die unglückliche Mutter von Inga. Eines Tages erscheint eine Fremde im Dorf und knüpft Kontakt zu diesen beiden Familien. Sie freundet sich mit beiden Paaren an und gibt Denkanstöße, die eine Annäherung wieder ermöglicht. Doch wer ist diese Fremde und warum mischt sie sich ungefragt in Angelegenheiten ein, die sie eigentlich nichts angehen? Ein atmosphärisch geschriebener Roman, der den Leser sehr gut mitnimmt und Geheimnisse aufdeckt, die zwar sehr schmerzvoll sind, aber am Ende (fast) alles zum Guten wenden. Absolut lesenswert!" Christina Müllender, Wortreich GmbH - Buchhandlung in der Villa Herrmann, Ginsheim-Gustavsburg

"Dieses Buch hat mich von der ersten Seit an gefangen. Ein tolle Geschichte, nachvollziehbar bis ins kleinste Detail. Spannend zu lesen. Ich bin begeistert. Danke!!" Christina Kelm, Lesekatze - Bücher und mehr, Alzenau

"Habe am Wochenende mit großer Faszination „Unter Wasser Nacht“ gelesen: Was für ein Buch! Menschsein kompakt: Hoffnung, Freundschaft, Misstrauen, Schmerz, Verbundenheit. Absolute Leseempfehlung!" Ulrike Herberg, Bargteheider Buchhandlung

"Soeben habe ich die Lektüre von "Unter Wasser Nacht" beendet - und ich bin hell begeistert! Der Roman ist in sich ein kleines Kunstwerk; die Beschreibung der Natur, die beklemmende Atmosphäre auf dem Hof, all die zwischenmenschlichen Konflikte bis hin zur Frage, ob es in Ordnung ist, sein eigenes Kind nicht bedingungslos zu lieben. Ab der ersten Seite war ich komplett in dieser Geschichte drin und so, wie es sich im Moment anfühlt, wird sie mich auch nicht so schnell wieder loslassen. Für mich steht zumindest fest, dass ich - aufgrund der Lektüre - gerne mal einen Urlaub im Wendland verbringen möchte. Und ich freue mich ungemein, dieses Buch zu empfehlen und mit meinen Kund*innen darüber zu diskutieren." Anna Christen, Buchhandlung Klamauk, Bern

"Unter Wasser Nacht«ist ein Roman, in den man sich sinken lassen kann, um ihn zu genießen. Er ist es wert, ein weiteres Mal gelesen zu werden." Detlef Knut

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend