Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Max – the memoirs of a first grader
Jan Weiler

Max – the memoirs of a first grader

Details about the book
    illustrated by Ole Könnecke
  • date of publication: 25.07.2022
  • from age 5
  • 120 Pages
  • Hanser Verlag
  • hardcover
  • ISBN 978-3-446-27432-7
  • Deutschland: 16,00 €
  • Österreich: 16,50 €

Cheeky, refreshing and adorable – fun reading aloud by Jan Weiler

“It’s pretty tricky with adults. Sometimes you’re too big, sometimes too small. They just can’t make up their minds.”

Thirty-six side-splitting, never boring stories from the life of first-grader, Max. The world of six-year-old Max is filled with miracles and lessons. Because every day he comes up against questions like these: why is he too small to get to the cupboard where the hot chocolate is kept, but too big to drink it? How come his school candy cone is brimming with sweets when he’s only allowed to eat one a day? When it comes to parenting, what things is Mum good at, but Dad mostly better? How come his big sister can stand on her head but can’t unscrew jam jars? And why can’t girls play football but still always win? Jan Weiler’s skilful story-telling describes setbacks big and small, hilarious adventures and profound thoughts. Perfect for reading aloud, listening to and laughing along, over and over again.

A riotous read that gets first-graders in the mood for school

Foreign Sales

Estonia (Ajakirjad)

Newsletter

Max – the memoirs of a first grader

5 Fragen an …

Jan Weiler

Lieber Jan Weiler, was hat Sie auf die Idee gebracht über einen Erstklässler zu schreiben?
Das waren die atemlosen Mitteilungen meines Sohnes im Alter von fünf Jahren.

Warum wird jede Geschichte oft über mehrere Seiten jeweils in nur einem einzigen Satz erzählt?
Weil kleine Jungs oft so reden. Ohne Punkt und Komma, voller dramatischer Höhepunkte und prasselnden Pointen

Wem empfehlen Sie die Lektüre von Max’ Memoiren?
Eigentlich jedem. Sie kann dazu dienen, das Wesen und die Rhetorik kleiner Menschen besser zu verstehen. Wie alle Memoiren enthalten die Lebenserinnerungen von Max darüber hinaus für nachfolgende Generationen sehr wertvolle Informationen über das Älterwerden.

Warum sollten Kinder überhaupt lesen, wenn sie lieber Musik hören oder auf dem Smartphone spielen?
Weil es Spaß macht. Und weil man damit bei Eltern, Großeltern und Tanten sehr gut ankommt.

Was haben Sie selber ihren Kindern vorgelesen als sie klein waren?
Alles. Also echt: Alles: Vom Pixie-Buch bis Harry Potter. Ich würde ihnen heute noch vorlesen, aber sie sind zu normalen Ins-Bett-Geh-Zeiten nie zuhause.

Interview: Saskia Heintz

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend