In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
In the Cold Blue Depths
Kristina Hauff

In the Cold Blue Depths

Details about the book
  • date of publication: 20.02.2023
  • 288 Pages
  • hanserblau
  • hardcover
  • ISBN 978-3-446-27581-2
  • Deutschland: 23,00 €
  • Österreich: 23,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27708-3
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

A stormy sailing trip brings hidden conflicts to the surface

Fulfilling a long-cherished dream, Caroline and her husband Andrea plan a sailing trip to the wild, romantic Swedish archipelago. Andreas’ young law colleague and his girlfriend join them on board, along with the inscrutable, intriguing skipper Eric. The holiday begins with breezy, sunny weather and fine dining. But the sea soon turns choppy and unspoken conflicts make the mood below deck increa-singly oppressive. Until one momentous night, a terrifying storm breaks out. Full of exciting twists and evocative descriptions of nature, Kristina Hauff describes what’s raging under the surface of seemingly perfect lives. And a night when a deadly threat brings fateful truths to light.


“I’m still out of breath. And thrilled. What an electrifying sailing trip! It reminds me of dramas like The God of Carnage because of its explosive relationships.”
Simone Finkenwirth, Thalia Erlangen

“I love how the protagonists are sketched. The story picks up speed, like the wind, and I was gripped. Sure to sell well.”
Hannelore Wolter, Thalia Erlangen

“Once again, Kristina Hauff proves herself a master of the psychological Kammerspiel. The way she spins a web of hidden conflicts and truths kept me holding my breath until the brilliant finale.”
Petra Schulte, emotion

“Kristina Hauff tells her story through the alternating perspective of four passengers, each of whom offers interesting insights: At times, we view an event our conversation from one person’s perspective, then from another’s. Bickering, sensitivities, and inadequacies surface, and it becomes clear: A beautiful appearance can be deceptive. An unbelievable read!”
Die Presse am Sonntag

"My tip after reading this highly exciting, fast-paced, and frightening novel: Keep your eyes open when choosing your holiday companion. After all, vacation should be the best week of the year for you, too."
Nicole Bräuning, Süddeutsche Zeitung, Regionalbuch Fürstenfeldbruck

"Kristina Hauff explors how relationships fail dramatically in the claustrophobic confines of a sailboat, which, like the couples themselves, gets caught in stormy seas. It is fascinating how her characters unmask themselves and at the same time nature unleashes its forces."
Dominique Salcher, Münchner Merkur

"From the very beginning, you are intensely aware of all the characters – you truly know them. You get the feeling you’re the sixth passenger on the sailboat."
Marietta Bernasconi, WDR 2 Reading

"Kristina Hauff, herself a passionate sailor, distills psychological terror into a gripping Kammerspiel, in which all certainties begin to waver - and liquefy. A book you can't put down!"
Rupert Sommer, In München

"A psychological Kammerspiel below deck – tension is riveting and released in such small ways: in anger, in sex…And then the storm comes and you feel that anything could happen!"
Daniel Kaiser & Katharina Mahrenholtz, NDR Kultur

"You read the book breathless the whole time, both because it is so incredibly exciting and because you have no idea what Eric is hiding. You eat it up because you desperately want to know: How does it end, what does it mean? Simply the best entertainment"
The Book Podcast

Newsletter

In the Cold Blue Depths

Videos

Videobeitrag (Youtube)

Pressematerial

Hier finden Sie weiterführendes Pressematerial zu »In blaukalter Tiefe« von Kristina Hauff

Zum Pressematerial >

5 Fragen an …

Kristina Hauff

Liebe Frau Hauff, Sie sind Seglerin, meist auf der Ostsee. Ich stelle mir das nass, kalt und wenig romantisch vor. Perfektes Setting für einen Spannungsroman?
Nass und kalt? Das ist ein krasses Vorurteil. Die Insel Fehmarn hat durchschnittlich 2200 Sonnenstunden im Jahr! Klar, im Norden gibt es keine Garantie auf hochsommerliche Temperaturen, dafür aber meistens guten Segelwind. Und ein ewig blauer Himmel ist doch langweilig. Vor allem für dramatische Entwicklungen in einem Roman bieten düstere Wolkenformationen und drohende Gewitterfronten – eigentlich Wetterwechsel aller Art! – den perfekten atmosphärischen Rahmen.

Wie auch in Unter Wasser Nacht, haben Sie sich wieder für einen Handlungsort entschieden, an denen ihre Figuren auf engsten Raum miteinander auskommen müssen. Warum das?
Ursprünglich komme ich vom Theater und habe die Form des Kammerspiels immer geliebt, wie Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft oder Yasmina Rezas Der Gott des Gemetzels. Wenn Figuren untereinander Konflikte haben und gleichzeitig einander ausgeliefert sind, muss die Situation zwangsläufig eskalieren. In meinem aktuellen Roman In blaukalter Tiefe versuchen die Figuren zunächst verzweifelt, ihre sorgsam polierten Fassaden
aufrecht zu erhalten. Doch durch die ungewohnte Nähe an Bord und den fehlenden Raum für einen Rückzug ins Private entfesselt sich schnell eine unkontrollierbare Dynamik.

Können Sie in knappen Worten die fünf Protagonist:innen an Bord der Segelyacht Querelle charakterisieren?
Meine Hauptfigur Caroline ist Chefredakteurin eines Lifestylemagazins. Elegant, selbstbewusst, einsam. Sie hat niemandem, dem sie ihr größtes Geheimnis anvertrauen kann. Caroline hat bisher für ihre Karriere gelebt, nun steckt sie beruflich und privat in einer Krise. Sie ist innerlich bereit für einen Neuanfang, nur weiß sie es noch nicht.
Carolines Ehemann Andreas ist Wirtschaftsstrafanwalt und Partner in einer einflussreichen Kanzlei; im Beruf souverän und brillant, im Privatleben verunsichert und hilflos angesichts seiner Eheprobleme. Andreas will auf diesem Segeltörn Carolines Liebe zurückgewinnen.
Daniel, Andreas‘ jüngerer Mitarbeiter, ist anpassungsfähig, zuverlässig, ehrgeizig. Sein Lebenstraum: eine Partnerschaft in der Anwaltskanzlei von Andreas. Seine Agenda für den Trip: Andreas restlos von sich zu überzeugen. Daniel ist bereit, seine eigenen Interessen über die Schmerzgrenze hinaus zurückzustellen.
Tanja, Daniels Freundin, ist sensibel und voller Selbstzweifel, jedoch viel stärker, als sie selbst ahnt. Sie liebt und bewundert Daniel und auch sie wird bis an ihre Grenzen gehen, um ihrem Partner den gesellschaftlichen Aufstieg zu ermöglichen. Aber sie, die als Altenpflegerin arbeitet, zweifelt, ob sie sich an Bord unter den erfolgreichen Karrieremenschen behaupten kann.
Eric ist der Skipper und Eigner der Segelyacht Querelle. Attraktiv und mysteriös, ein wandelndes Geheimnis. Vom Typ ein Alphatier wie Andreas. Er ist Außenseiter in der Reisegruppe, so wie auch Tanja. Er zeigt keine Emotionen, setzt sich aber an Bord durch – auch gegen Andreas. Im Angesicht der Katastrophe zeigt sich, dass auch er verletzlich ist.

Sind Sie selbst mal in Seenot geraten?
Zum Glück noch nicht so, dass ich Mayday über Funk rufen musste. Es gab aber durchaus Situationen, die sich gefährlich anfühlten. Auch auf der Ostsee kann eine Brise plötzlich zu Starkwind mutieren und hohe Wellen aufbauen. Wenn man solchen Bedingungen stundenlang ausgesetzt ist, kann das einen an den Rand der physischen und psychischen Erschöpfung bringen. Dann möchte man schon mal die Sportart wechseln

Die schwedischen Schären sind ein beliebtes Reiseziel. Haben Sie dort einen Geheimtipp für uns?
Schären gibt es an der schwedischen West- und an der Ostküste. Mein Highlight in den westlichen Schären ist die Insel Stora Dyrön in der Region Bohuslän nördlich von Göteborg. Dort betreibt die Dorfgemeinschaft eine elektrische Sauna, die man das ganze Jahr online buchen kann. Nach dem Schwitzgang steigt man über eine kleine Leiter an den Felsen hinab und kühlt sich im Meer ab. Herrlich! Gegenüber von Stora Dyrön liegt die Insel Åstol, die wie ein Hufeisen geformt ist und so den Segler:innenn in einem romantischen Naturhafen Schutz bietet. Auf dem ebenfalls autofreien Eiland leben ca. 300 Einwohner:innen. Bester Anlegeplatz mit dem Schiff: direkt vor der Terrasse von Åstols Cafe. Dort warten duftende schwedische Backwaren oder – für alle, die es eher herzhaft mögen – der Klassiker Räksmörgas auf hungrige Gäste. Räksmörgas wird übrigens auch in meinem Roman zubereitet: Krabben mit Ei und Avocado, gebettet auf eine Brotscheibe. Beide Schäreninseln sind in ca. dreißig Minuten mit einer Personenfähre von Rönnäng aus zu erreichen.

Die Fragen stellte Kristin Rosenhahn

Termine

Lesung und Gespräch mit Kristina Hauff | Zur Veranstaltungs-Website

Mülheim an der Ruhr
Buchhandlung Hilberath & Lange GbR,
Düsseldorfer Str. 111,
45481 Mülheim an der Ruhr

Lesung und Gespräch mit Kristina Hauff | Zur Veranstaltungs-Website

Senftenberg
Stadtbibliothek Senftenberg,
Krankenhausstraße 4,
01968 Senftenberg

Lesung und Gespräch mit Kristina Hauff | Zur Veranstaltungs-Website

Weinfelden
Rathaussaal Weinfelden,
Rathausstrasse 2,
CH-8570 Weinfelden

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Stimmen

"Ein starkes Buch, das mir viel Spaß gemacht hat, knisternde Spannung, nicht nur für Segler." Gabriele Scheller

"Schon die Beschreibung der einzelnen Persönlichkeiten, ihrer verborgenen Gedanken und ihrer
Unfähigkeit aufeinander zuzugehen, die Konflikte offen auszusprechen und damit zu versuchen, sie
zu lösen, machen das Buch zu einem ganz besonderen Lesegenuss. Dazu kommen die Naturbeschreibungen und die fundierten Segelkenntnisse, die ein faszinierendes Ganzes bilden.
Für mich ein großartiges und spannendes Lesevergnügen" C. Dury, Buchhandlung Trotzkopp

"Voller Vorfreude den neuen Roman von Kristina Hauff aufgeschlagen:
Ein grandioses Kammerspiel gelingt der Autorin - subtiles Macht- und Beziehungsgerangel aus wechselnder Sicht der Beteiligten erzählt.
Und dazwischen der große Unbekannte – seltsam faszinierend.
Das Boot als Handlungsort in voller Absicht gewählt: Naturschönheit vor Augen und Eingeschlossen-sein als zunehmende Bedrohung.
Das Buch wird sehr viele Leser finden, Erfolgsgarantie." Birgit Klitsch, Buchhandlung Genz

"In blaukalter Tiefe von Kristina Hauff hat uns alle begeistert. Einmal angefangen konnten wir das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Psychologisch überzeugende Figuren - undurchschaubar der Skipper, unterwürfig bis zur Selbstaufgabe Daniel und unerträglich in seiner Überheblichkeit Andreas. Wie die Frauen, besonders Tanja, sich entwickeln und für sich selber sorgen, verfolgt man atemlos. Spannend wie ein Krimi! Glückwunsch zu diesem Titel!" Ellen Graßmann, Buchladen Ruthmann, Hechtsheim

"Kristina Hauff ist ein psychologisch spannendes Kammerspiel geglückt. Als Leser*innen begleitet man zwei Ehepaare auf einem Segeltörn in Richtung schwedischer Schären.
So wie der Wind aufzieht, ändert sich auch die Stimmung auf dem Segelboot und es kommt zu den unterschiedlichsten Konflikten. Mir hat es unglaublich gut gefallen, wie es der Autorin gelingt, die sich ändernde Stimmung auf dem Segelboot zu beschreiben. Ein Ort, an dem es kein Entkommen gibt und den Urlauber*innen kaum die Möglichkeit bleibt, der immer schlechter werdenden Atmosphäre auszuweichen. " Carina Giesen, Buchhandlung Baudach GmbH, Köln

"Aus dem Stapel der Leseexemplare stach sofort der neue Roman von Kristina Hauff hervor, war ich doch von "Unter Wasser Nacht" absolut begeistert. Und auch der neue Roman besticht durch eine psychologisch genaue Betrachtung und eine großartige atmosphärische Schilderung. Die Zeichnung der einzelnen Figuren und die rasche abwechselnde Sichtweise der Protagonisten machen den Roman zu einem Page Turner. Kristina Hauff hat mich wieder einmal voll überzeugt und ich freue mich jetzt schon, meine Leserschaft mit diesem neuen Roman im Frühjahr ebenfalls begeistern zu dürfen." Martina Kraus, RavensBuch, Friedrichshafen

"Die Geschichte hat mich vom ersten Kapitel an gepackt. Ich finde den Aufbau raffiniert und die Perspektiven-Wechsel sind richtig gut. Die Autorin versteht es die Sicht der einzelnen Protagonisten nachvollziehbar zu beschreiben, sodass man gar nicht genau weiß, ob es an Bord der Yacht überhaupt den "einen Bösen" gibt, oder ob es nicht doch einfach das Ergebnis der Reihenfolge der Ereignisse ist. Jeder Charakter ist gleichzeitig sympathisch und unsympathisch.
Die Kulisse einer schönen Yacht und ein Segeltörn zu den schwedischen Schären rundet das Gesamtbild vom Feeling her toll ab.
Für mich alles in allem ein sehr spannender, sprachlich ansprechender Roman, den ich gerne empfehlen werde." Insa Byloos, Buchhandlung Hoffmann, Achim

"Nachdem ich mit Begeisterung das erste Buch von Kristina Hauff gelesen habe, blieb mir nichts anderes übrig, als unverzüglich nach ihrem neuen Werk zu greifen. Und wie erwartet hat mich ihr Roman wieder von Anfang an in den Bann gezogen.
Welch eine passende Kulisse für dieses „Abenteuer“. Wie waghalsig von den Protagonisten, die so unterschiedlich sind, sich gemeinsam auf diese Reise einzulassen – und nun auf engstem Raum ihre Zeit verbringen müssen. Der Leser spürt von Seite zu Seite immer mehr, wie die Stimmung anfängt zu kippen und alle beteiligten Stück für Stück angespannter werden.
Ein atmosphärischer Roman, der uns einen Einblick ins Innerste der menschlichen Seele gewährt." Anne Fischer, Buchhandlung Hoffmann, Achim

"Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gepackt. Es hat eine Spannung, die einen voller Ungeduld darauf warten lässt, was als nächstes passiert. Ein tolles Buch von einer begabten Autorin." Anne-K. Ohlwein, Buchstabe, Neustadt

"Neben den Perspektivwechseln und der damit verbundenen dynamischen Handlung hat mir vor allem gefallen, wie die Autorin es schafft, ihre Figuren und deren Ängste, Sehnsüchte und Schwächen wie unter einem Brennglas darzustellen - als Schicksalsgemeinschaft an Bord einer Segelyacht. Zuweilen kam mir der Roman wie ein Kammerstück und die darin agierenden Protagonisten sehr plastisch und nah vor, als würde ich sie auf einer Bühne vor mir sehen. Die Fragen, welche die Autorin aufwirft (Wie ehrlich sind wir zu uns selbst und zu anderen?; Leben wir das Leben, das wir wollen?; Welche Gefühle lauern unter der Alltagsoberfläche und -routine und werden immer wieder weggedrückt?; Wie können wir uns selbst treu sein?) und die unausgesprochenen Themen unter Paaren, Freunden und Geschäftspartnern regen zur Selbstreflexion an, klingen nach und lassen die Leser*innen neu auf das eigene Leben schauen.
Ganz unabhängig davon hat mich Kristina Hauff aber auch bestens unterhalten, mir eine wunderbar atmosphärische Landschaft nahe gebracht und mich voller Spannung dem Ende dieses so aus dem Ruder gelaufenen Segeltörns entgegenfiebern lassen." Julia Kortenjann, Buchhandlung Kapitel Zwei, Recklinghausen

"Dieses Buch hat mich nach wenigen Seiten gepackt. Die Charaktere sind so genial herausgearbeitet, die Beziehungen und Spannungen untereinander so gut beschrieben, dass ich mich fast mit den Protagonisten auf dem Boot befunden habe. Der Spannungsbogen wird konstant aufrecht gehalten.
Eine psychologische und auch spannende Story, gut geschrieben und absolut lesenswert!" Petra Wendland, Mrs. Books, Meerbusch

"Mit großer Freude habe ich das neue Buch von Kristina Hauff „In blaukalter Tiefe“ vorabgelesen. Es hat mir – wie schon „Unter Wasser Nacht“ sehr gut gefallen. Die Charaktere und ihre zwischenmenschlichen Spannungen sowie die Reise auf dem Segelboot ziehen den Leser richtig in den Bann." Tina Nerradt

"Mit dem neuen Roman von Kristina Hauff haben Sie mir wunderbare Lesestunden beschert!
Der Roman fesselt von der ersten Seite und lässt den Leser bis zum Ende nicht mehr los! Neben den eindrucksvollen Landschaftsbeschreibungen, ist das psychologische Zusammenspiel der Protagonisten äußerst spannend. Kristina Hauff versteht es auch in diesem Roman wieder einmal bestens, vermeintlich heile Fassaden aufzudecken und zu entzaubern.
Ich werde das Buch mit großer Freude meinen Kunden empfehlen." Elisabeth Zumbrägel, Altstädter Bücherstuben, Osnabrück

"Der neue Roman "in blaukalter Tiefe" von Kristina Hauff besticht durch eine packende Handlung und authentische, spannende Charaktere.
Fünf Menschen unternehmen aus den unterschiedlichsten Beweggründen zusammen einen Segeltörn auf einer Yacht. In dieser Situation, der Enge und dem einander Ausgeliefertsein gerät jeder von ihnen an seine Grenzen. Unglaublich spannend und sehr nah am Innenleben der Protagonisten schildert Kristina Hauff deren Entwicklung im Laufe des Segeltörns und überrascht mit einem dramatischen Ausgang." Iris Wieland, Klarenbach-Buchhandlung, Köln

"Kristina Hauff ist es gelungen (wie auch schon mit Unter Wasser Nacht), unser komplettes Team mit ihrem neuen Roman zu begeistern!
Allein schon das Setting, die beklemmende Enge des Bootes und das Machtgefälle zwischen den einzelnen Protagonisten, klang vielversprechend. Als dann im Verlauf des Segeltörns das Unwetter aufzog und dabei auch die psychologischen Unterströmungen an die Oberfläche gespült wurden, gerieten nicht nur die Besatzungsmitglieder ordentlich ins Schlingern, sondern auch wir als Leser.
Mit dem gekonnt eingesetzten Mittel des multiperspektivischen Erzählens, gewährte die Autorin uns einen tiefen Einblick in die facettenreich angelegten Charaktere; und das bewusste Weglassen der Innen-Perspektive des mysteriösen Skippers steigerte die Spannung enorm.
Ein großartiges, spannendes Lesevergnügen! Wir sind begeistert!" Miriam Wenzel, Buchhandlung Leselust, Gilching

"Als absoluter Ostsee-Fan war der Griff zu diesem Buch für mich ein Muss. Auf in die Schärengärten – ein Traum. Doch für Kristina Hauffs Figuren sollte der Tripp alles andere als traumhaft werden. Da sind Andreas und Caroline, ein erfolgsverwöhntes Paar. Beide arbeiten viel, haben sich dabei aber auch voneinander entfernt. Das möchte Andreas mit einem Segeltörn auf einer gecharterten Yacht ändern. Ebenfalls mit an Bord sind Daniel, der unbedingt Partner in Andreas‘ Anwaltskanzlei werden möchte, und seine Freundin Tanja, die zwar keine große Lust auf diesen Urlaub hat, ihren Freund aber dennoch gerne unterstützen möchte. Jede Menge Absichten und Abhängigkeiten haben die Reisenden also im Gepäck. Unterwürfigkeit und Ehrgeiz auf der einen, Arroganz und Überheblichkeit auf der anderen Seite. Doch das alles tritt erst ganz langsam zutage, zunächst herrscht strahlendblauer Himmel, die Stimmung ist gut. Schon bald aber bekommt die heile Fassade erste Risse: Etwa, wenn Andreas Entscheidungen des leicht suspekten Skippers Eric in Frage stellt oder er Tanja zu nahe kommt. Mit viel Feingefühl und einem guten Gespür für Spannung zeichnet Kristina Hauffe dieses äußerst fragile Gefüge, lässt Wunden aufbrechen und tief in die Abgründe der Seelen blicken. Alle vier Passagiere kommen abwechselnd zu Wort, schildern das Geschehen aus ihrer Sicht, sodass viel Nähe zu den Protagonisten entsteht. Mit dem ein oder anderen Gefühl – Eifersucht, Zurückweisung, Wut – kann sich der Leser dadurch gut identifizieren. Verstehen kann man manches Verhalten dennoch nicht, so wie Andreas Entscheidung, trotz eines drohenden Sturms abzulegen. Was treibt einen Menschen dazu, andere in Lebensgefahr zu bringen? Welches Opfer bringt man für seine Karriere? Und wann ist es genug? Viele Fragen und eine letzte Fahrt, die das Leben aller verändern wird.
Spannend, aufrüttelnd, nachdenklich stimmend – all das ist „In blaukalter Tiefe“." Tina Ellinger, Buchhandlung am Färberturm, Gunzenhausen
"Ich habe den neuen Roman von Kristina Hauff über die Festtage verschlungen. Die Autorin hat einfach ein feines Gespür für zwischenmenschliche Töne und Gefühlsregungen. Auch wenn ich Andreas mehrfach am liebsten eigenhändig über Bord geworfen hätte, habe ich die einzelnen Charaktere doch alle auf ihre Weise gern gewonnen.
Und: Am liebsten würde ich gleich heute noch einen Törn in die Schären buchen.
Das Buch hat einen guten Spannungsbogen.
Die Schilderungen aus der Perspektive der verschiedenen Personen finde ich gelungen. Leider bleiben die Beschreibungen der Charaktere doch etwas oberflächlich.
Die Atmosphäre auf der Yacht und auf See ist greifbar, Segler können die technischen Einzelheiten wohl noch besser nachvollziehen.
Alles in allem habe ich es gerne gelesen, es kommt für mich jedoch nicht an «Unter Wasser Nacht» heran." Barbara Suter, Rössli Buchhandlung AG, Riehen

"Ein toller Spannungsroman mit psychologischem Tiefgang. Zwei Paare, ein Segelboot und ein rätselhafter Skipper. Gekonnt variiert Kristina Hauff das bekannte Muster und lässt uns aus wechselnden Perspektiven an der voranschreitenden Erschütterung der idyllischen Fassade und der Demaskierung von Lebenslügen teilhaben. Das alles vor der traumhaften, bisweilen bedrohlichen, Kulisse der schwedischen Schären. Ein großes Lesevergnügen!" Bernhard Sinn, Buch zum Wein, Stadthagen

"Mit Begeisterung haben wir den neuen Roman von Kristina Hauff gelesen.
Zwei Paare und ein Skipper auf einer Segelreise durch die schwedischen Schären – Das könnte ein schöner Urlaub werden, wären da nicht von Anfang an die Spannungen zwischen den Mitseglern. „In blaukalter Tiefe“ liest sich spannend wie ein Krimi und es wundert den Leser nicht, dass die Reise kein gutes Ende nimmt. Kristina Hauff erweist sich wieder einmal als gute Beobachterin von zwischenmenschlichen Befindlichkeiten." Lena von Mackensen, Fördeseiten, Kiel

"Kristina Hauff schafft das kleine Kunststück, was aus Büchern Lieblingsbücher werden lässt: Gleichzeitig einen fesselnden Plot zu konstruieren und zu unterhalten und eben auch einen gewissen Tiefgang in ihren Figuren und deren Beziehungen untereinander zu schaffen. Das ganze dann vor der wunderschönen Kulisse der schwedischen Schären....Diesen Roman werde ich mit großer Begeisterung empfehlen!" Anne Votsmeier, Buchhandlung Carolin Wolf, Bruchsal

"Für mich ein Frühlingshighlight auf dem Buchmarkt.
Ich habe es in einem Rutsch an meinem freien Nachmittag gelesen.
Für Segler, Nichtsegler, Krimileser, Fans von Schweden und den Schären, also für alle was dabei.
Wie schon das Erste Buch von Kristina Hauff, eine absolute Empfehlung." Anne Gies, Neukirchener Buchhandlung, Neukirchen-Vluyn

"Kristina Hauff zeichnet die Personen perfekt, ohne sich in zu detailreichen Beschreibungen zu verlieren. Man spürt, dass sie sich im Krimigenre bestens auskennt.
Niemand der Bordbesatzung wirkt sonderlich sympathisch und trotzdem baut man eine Beziehung zu ihnen auf.
Das Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen und ich freue mich schon darauf, diesen Titel verkaufen zu dürfen.
Die perfekte Lektüre für alle Wasser- und Landratten." Silke Geldmacher, Mayersche Buchhandlung, Herford

"Zwei Paare, ein Skipper und jede Menge Unausgesprochenes. Anders gesagt - ein Ehepaar mit erwachsener Tochter und der Hoffnung, sich jetzt neu zu erfinden, ein junger, aufstrebender Mitarbeiter auf Einladung seines Chefs zusammen mit seiner Freundin mit an Bord. Anders gesagt – vier Menschen, die im Leben nie zusammengekommen wären, erst recht nicht auf einer Yacht, um zu den Schäreninseln zu segeln. In Hauffs neuem Roman ist schnell klar, dass jeder der Vier andere Gründe hat, warum er mit auf dem Schiff sitzt. Mittendrin der Skipper, den ein Hauch von Abenteurer umgibt. Erwartungen, Vorwürfe, ein sich Anbiedern, ein sich den Dingen Hingeben, vieles ist auf dem Segeltörn mit im Gepäck, was auf engem Raum, Wind und Wetter ausgesetzt wiederum schnell zu Spannungen, Missverständnissen und Fehlentscheidungen führt. Mit einer gewissen Neugier liest man, wie sich die Lage Tag für Tag zuspitzt. Psychologisch dicht und raffiniert entwickelt liest sich dieses Kabinettstück mit 5 Personen in einem Rutsch weg." Marion Hübinger, Buchpalast, München

"Die faszinierenden Charaktere, von denen keine*r ein reiner Sympathieträger ist, haben mich ebenso überzeugt wie die stimmungsvolle Schilderung der Naturgewalten. Hauff gelingt es auf intensive Weise, die aufgeladene, angespannte Atmosphäre zwischen den ProtagonistInnen in Einklang mit der umgebenden Natur zu bringen. Die wechselnde Erzählperspektive bringt den LeserInnen die Gefühlslage der handelnden Personen nahe und lässt uns hautnah bei der unausweichlichen Eskalation des Geschehens dabei sein. Ein echtes Lesevergnügen, dass von Anfang an fesselt und begeistert." Julia Joachimmeyer, Buchhandlung Sedlmair, Georgsmarienhütte

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend