I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
I’m Just the Mother Around Here
Amelie Fried

I’m Just the Mother Around Here

Details about the book
    illustrated by Hildegard Müller
  • date of publication: 19.08.2019
  • 128 Pages
  • Hanser Verlag
  • hardcover
  • ISBN 978-3-446-26431-1
  • Deutschland: 14,00 €
  • Österreich: 14,40 €

Does the perfect mother exist? Having three children and an illustrator-job, Clara can’t catch a break in her daily routine. How is she supposed to get everything done? Securing a spot in daycare for Willi, baking a cake for Tim’s school social, supervising homework, finding the gym bag, and preventing that Paula disappears in her Smartphone. As if this wasn’t enough, now the kids want a pet. And her husband Daniel is never around, when she needs him. When Clara finally gets her dream job to illustrate a children’s book, she realizes that things really need to change. With heartfelt humor, Amelie Fried tells the story of an ordinary family and a mother who discovers that she doesn’t need to be perfect.

Detailseitenbanner Ich bin hier bloß

Foreign Sales

China (Shanghai 99)

Newsletter

I’m Just the Mother Around Here

5 Fragen an …

Amelie Fried

Liebe Amelie Fried, an wen richtet sich Ich bin hier bloß die Mutter?
Eigentlich an alle, die sich für das Thema Familie interessieren. Das Buch ist so angelegt, dass sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene Spaß daran haben können. Besonders gut wiedererkennen werden sich wahrscheinlich Mütter (und auch einige Väter…)

Was hat Sie daran gereizt, die Muttersicht zu übernehmen?
Der anstrengende Spagat zwischen Familie und Beruf ist mir – obwohl er in meinem Fall schon einige Zeit zurückliegt – noch bestens in Erinnerung. Ich wollte gern ein Buch schreiben, das dieses Thema unterhaltsam und für Eltern und Kinder gleichermaßen nachvollziehbar aufgreift. Ich glaube, meine Geschichte macht deutlich, dass eine Familie nur funktionieren kann, wenn alle sich mitverantwortlich fühlen und einen Teil der Anstrengung schultern.

Haben Sie bei den Familienszenen auf Erlebtes in Ihrer Familie zurückgegriffen? Haben Sie zum Beispiel je einen fertigen Kuchen gekauft und auf selbstgebacken „getuned“?
Ich habe manches aus dem Fundus unseres Familienlebens verwendet, und manches erfunden. Muss ich die Frage nach dem Kuchen wirklich beantworten? ;-)

Haben Sie einen Lieblingssatz im Buch?
Mütter neigen ja dazu, sich die schlimmsten Sachen auszudenken, die passiert sein könnten. Ich bin darin jedenfalls super. Eine meiner Lieblingsstellen ist, als Mutter Clara sich wundert, wo die Familie abgeblieben ist: „Ein Entführer hat Willi mitgenommen, und die anderen sind hinterher, um ihn zu retten. Daniel hat mich verlassen, und die Kinder gehen mit ihm, weil sie dann öfter Pizza kriegen. Außerirdische sind im Garten gelandet, haben ein riesiges Rohr ausgefahren und meine Familie in ihr Raumschiff eingesaugt. Clara, du spinnst, sagt eine Stimme in meinem Inneren. Der Garten ist gar nicht groß genug für ein Raumschiff. Und mal ernsthaft: Wer würde sich freiwillig drei Kinder an Bord holen, die nur streiten?“

Was hat Ihnen am meisten Spaß gemacht beim Schreiben?
Manche Szenen ein bisschen ins Absurde zu treiben, mit diesem leicht skurrilen Humor, den besonders Kinder verstehen.

Kommentare

19.12.2019

“Ehrlich und lustig geschrieben, liebevoll illustriert. … Ich habe als Leserin immer wieder lachen müssen, mich ertappt gefühlt. … Für Kinder, für Erwachsene, für Großeltern zum Vorlesen, als Geschenk für einen guten Freund und einfach zum Zwischendurch-Drin-Schmökern.” Martina Müller, Buchhandlung Lüthy, 14.12.2019


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend