Goethe - Life as Art
Rüdiger Safranski

Goethe - Life as Art

Details about the book
  • date of publication: 26.08.2013
  • 752 Pages
  • Hanser Verlag
  • hardcover
  • ISBN 978-3-446-23581-6
  • Deutschland: 42,00 €
  • Österreich: 43,20 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24454-2
  • E-Book Deutschland: 12,99 €

He was a young man from a good family, an eager student and an ardent romancer. A best-selling author who attained a high-ranking and lucrative position in a small duchy, Goethe dabbled in nature studies, fled to Italy and lived in sin. But for all that he found time to compose the most memorable of love poems, engage in lofty competition with friend and fellow dramatist Schiller, and write a canon of later work that flouted all the conventions. But Goethe wanted more. He wanted his life to be an art-form in itself. Rüdiger Safranski vividly describes the man behind the myth. Fifty years after Richard Friedenthal’s definitive biography, a thick layer of interpretation has settled over Goethe’s creations. Safranski casts new light on the ultimate polymath’s life and work by reappraising primary sources – Goethe’s works, letters, diaries, recorded discourse, and the accounts of his contemporaries. The result is a three-dimensional, living and breathing portrait; a masterfully written book that allows us to see ourselves as contemporaries of a man whose lifespan encompasses the playful Rococo era as well as the Classical and Romantic periods, all the way through to the dour sobriety that marked the start of the steam age. A man whose name came to define his time: the age of Goethe.

Foreign Sales

China (SDX Joint Publishing), Netherlands (Atlas Contact), Poland (Fundacja Augusta Cieszkowskiego), Russia (Delo Publishing), South Korea (Hankuk), Spain (Tusquets Editores), Turkey (Kabalci), USA/UK (Norton), Czech Republic (CDK)

Newsletter

Goethe - Life as Art

Videos

Rüdiger Safranski spricht über "Goethe - Kunstwerk des Lebens"

Der Autor liest

Kommentare

Christina Klose
16.02.2016

Ein großartiges Buch über Goethe, sehr lesenswert – besonders für Menschen, die sich nie intensiv mit ihm beschäftigt haben, aber spüren, dass ihnen etwas fehlt …


tina
09.12.2013

Wir erhalten dank Safranski einen schönen Einblick in das Leben von Goethe und auf das Wirken seiner Stücke und Entdeckungen auf die nachfolgende Menschheit. Er hat wohl viele Beeinflusst, viele durch die Schule gequält und nur wenige wirklich beglückt.


Wolfgang Sinke
03.11.2013

Safransky ist ein sehr guter Erzähler, schreibt sehr gut und ist mit dem jeweiligen Gegenstand seiner Betrachtung höchst vertraut.Obwohl ich dieses Buch nicht zu seinen besten zähle, hat mir die Lektüre viel Freude bereitet. Leider hat das Buch einige Mängel ( Schreibfehler?, Konzentrationsfehler, Satzfehler ?) wie zum Beispiel auf S. 334, wo Goethe bei Neapel det "Ätna" besteigt. So viel georgraphische Kenntnisse müssen schon sein: es handelt sich um den Vesuv. Meines Wissens war Goethe zwar auch in Sizilien, aber dort nicht auf dem Ätna; er hat ihn gesehen( kann man auch kaum übersehen), aber nicht bestiegen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Sinke


ACHIM LUCAS REHM
22.09.2013

Es gibt drei Bücher, die man unbedingt gelesen haben sollte, die Illias, die Odyssee und Faust. Beim Faust ist es allerdings unentbehrlich Hintergrundwissen zum Thema mitzubringen. Diese drei Werke sind wirklich zeitlos und das ist etwas seltenes bei Literatur. Wer will die politische Literatur der 68 noch lesen? Es gibt Urwahrheiten des Menschen und die stehen im Faust, der Illias und in der Odyssee.


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend