Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Energy Revolution Now!
Details about the book
  • date of publication: 24.01.2022
  • 288 Pages
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-27301-6
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27348-1
  • E-Book Deutschland: 15,99 €

How can we solve the climate crisis? Will energy from sun and wind be enough? Are electric cars really environmentally-friendly? Will hydrogen be our salvation? What can we do ourselves, even if we find it difficult to change our lifestyle habits? Such questions are best put to Volker Quaschning, a leading global expert in regenerative energy. Together with his wife Cornelia Quaschning, he uses concrete examples to explain how the transition to a sustainable economy might be achieved. But there’s one thing they also both make clear: time is running out. An energy transition will not be enough - we need an energy revolution.

Newsletter

Energy Revolution Now!

Videos

Videobeitrag (Youtube)

5 Fragen an …

Volker und Cornelia Quaschning

Liebe beide, es gibt schon viele Bücher zum Thema Klimakatstrophe. Was versprechen Sie Ihren Leserinnen und Lesern?
Wir versprechen spannende Aufklärung zur Klimakrise und wir zeigen umfassende Lösungen zu deren Bewältigung, angefangen von erneuerbaren Energien über die Mobilität bis hin zur Wärme oder der Ernährung.

Braucht man irgendwelche Vorkenntnisse, um Ihr Buch zu verstehen?
Nein. Die Leserinnen und Leser sollten sich nur für unsere Zukunft und die Zukunft der jungen Generation interessieren.

Wohnen, Ernährung, Mobilität – wollen wir die Klimakatastrophe aufhalten, müssen wir unseren Alltag gründlich verändern. Wo anfangen?
Zum Stoppen der Klimakatastrophe brauchen wir in allen Bereichen Veränderungen, die aber auch unser Leben verbessern und bereichern werden.

In die großen Ferien nur noch mit dem Zug und auf dem Grill nur noch Zucchini – wird das Leben ohne Emissionen nicht ein bisschen öde?
Ganz im Gegenteil. Unsere spannendsten Reisen waren die im Nachtzug nach Wien oder bis zum Polarkreis und neben die Zucchini kann man auch viele andere leckere Sachen auf den Grill legen. Wir machen das schon seit vielen Jahren und erklären im Buch auch wie. Offenheit für Neues bedeutet auch immer persönliche Weiterentwicklung.

Woher nehmen Sie eigentlich die Hoffnung, dass wir die Klimakatastrophe noch aufhalten können?
Wir kennen die Lösungen zum Stoppen der Klimakrise und wir können sie auch bezahlen. Es mangelt derzeit nur am Willen, sie schnell und entschlossen überall umzusetzen. Wir haben also nur ein psychologisches Problem, das aber überwunden werden kann. Wir erklären im Buch auch, warum uns das Handeln so schwerfällt und was man dagegen tun kann.

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend