Downtime
Downtime
Downtime
Downtime
Downtime
Downtime
Downtime
Downtime
Downtime
Downtime
Jenifer Becker

Downtime

Details about the book
  • date of publication: 21.08.2023
  • 240 Pages
  • Hanser Berlin
  • hardcover
  • ISBN 978-3-446-27804-2
  • Deutschland: 23,00 €
  • Österreich: 23,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27886-8
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

A radical thought experiment and something we’ve all thought of doing many times: taking time out from the digital world

A highly topical debut, for readers of Leif Randt and Ottessa Moshfegh

Mila, thirty, goes offline. Her fear of being in the public eye is suddenly too great. Every trace she deletes of her online presence feels like an act of liberation. But at the same time, Mila isn’t convinced that her new yoga routine is more fulfilling than her morning smartphone check. What she nostalgically thought of as rediscovering boredom quickly turns into aching loneliness. She doesn’t share her life online anymore, but no one share’s their life with her either, now that her lifestyle has become more akin to that of Emily Dickinson than her former friends. And the urge to reach that weightless state of total disappearance becomes ever stronger. A debut voice that describes the world we live in with hypnotic precision and subtly plays on our longing for freedom.


»A literary grenade that I would like to throw into Silicon Valley with gusto.«
Philipp Winkler

»Downtime is only on the surface about escaping from the Internet. It is actually about escaping from what we call reality.«
Juan Guse

Newsletter

Downtime

Termine

Jenifer Becker: "Zeiten der Langeweile" | Zur Veranstaltungs-Website

Potsdam
fabrik Potsdam,
Schiffbauergasse 10,
14467 Potsdam

Jenifer Becker: "Zeiten der Langeweile". Moderiert von Tilmann Strasser | Zur Veranstaltungs-Website

Detmold
Private WG in Detmold Detmold

Jenifer Becker: "Zeiten der Langeweile"

München
GESELLSCHAFTSRAUM,
Buttermelcherstraße 15,
80469 München

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Stimmen

"Eine literarische Granate, die ich gerne mit Schwung ins Silicon Valley werfen würde", Philipp Winkler


"Zeiten der Langweile handelt nur augenscheinlich vom Versuch, dem Internet zu entfliehen, und erzählt vielmehr eine Flucht auf offenem Feld vor dem, was wir Wirklichkeit nennen." Juan Guse

"Mila geht offline. Schritt für Schritt zieht sie sich aus der digitalen Welt zurück. Und dieser Rückzug wird immer endgültiger und immer zwanghafter. Von ihren Freunden entfremdet sie sich zusehends, einige empfinden ihren kompletten Rückzug als merkwürdig und können mit ihr immer weniger anfangen, auch weil sie wenig bis fast nichts mehr aus dem aktuellen Weltgeschehen mitbekommt. Ein wirklich spannendes Thema, der digitalen Welt den Rücken zu kehren. Welche Konsequenzen hat dies für einen? Für die Beziehungen die man hat? Wie tief reichen unsere Spuren im Internet? Und können diese wirklich alle wieder aus den Untiefen des Internets entfernt oder gelöscht werden? Immer wieder wird in dem Roman aufgezeigt, wie oberflächlich unsere Gesellschaft wirklich ist, wie wichtig es dem Großteil der Gesellschaft ist, ihr Leben zu teilen und dafür Lob, Anerkennung und Zuspruch zu bekommen. Ein nachdenklich stimmendes Buch und klare Leseempfehlung! " Andrea Hofmann, Thalia Regensburg

"Ich mochte das Buch sehr, es hat mir super gut gefallen und hat den Nerv der Zeit absolut getroffen. Volle Leseempfehlung! Beim Lesen habe ich mich oft ertappt gefühlt und konnte vieles nachvollziehen. Ich denke, besonders Leser*innen die "Mein Jahr der Ruhe und Entspannung" mochten, kommen hier voll auf ihre Kosten." Sarah M., Buchhandlung Pegasus

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend