Veit Heinichen
© Marino Sterle

Veit Heinichen

Veit Heinichen, born in 1957 in Germany, lives in Trieste. His Proteo Laurenti thrillers have won him many international awards, as well as being made into hugely popular and critically acclaimed feature-length dramas by the main German TV station, ARD.

More books of Veit Heinichen
In His Own Shadow

In His Own Shadow

Laurenti’s Sunday lie-in is rudely interrupted by an early morning phone call: a light aircraft has exploded over a small village in the Karst region near Trieste. Its pilot, Franz Xaver ...

more
No Matter of Taste

No Matter of Taste

Corruption, manipulation and exploitation: against the backdrop of Trieste, Inspector Laurenti must rely on all his experience and courage to track down the masterminds behind a power play with ...

more
The Serenity of The Strong

The Serenity of The Strong

Hedge funds, dubious real estate deals, dogs trained for combat, dead bodies seemingly everywhere – Proteo Laurenti has plenty on his plate!

One night, when Commissario Laurenti is ...

more
Dance of Death

Dance of Death

So we meet again… Old acquaintances are behind the crimes that Proteo Laurenti must now confront. And these enemies from the past crave one thing above all: the death of the commissario.
more

Death Casts a Long Shadow

Death Casts a Long Shadow

Superintendent Laurenti's fourth case leads him once again back into Trieste's troubled political past. This time not only small-time crooks but Yugoslavian financiers and his own colleagues from ...

more
Death on the Waiting List

Death on the Waiting List

A new case for Superintendent Proteo Laurenti from Trieste: because some cling to life, others must lose it.

The exclusive beauty clinic outside Trieste allegedly specializes only in ...

more
The Dead from the Karst

The Dead from the Karst

Over Trieste the bora nera rages, an icy North East storm that buries the town under a thick blanket of snow. The weather matches Superintendent Laurenti’s bitter mood: his wife has left him to ...

more
Show all titles of Veit Heinichen

Veit Heinichen

Presse

"Veit Heinichen ist der Fellini des Kriminalromans, aber auch sein Jamie Oliver." Walter Grünzweig, Der Standard, 18.07.09

"Heinichen hat sich eine Lesergemeinde erschrieben, die seine Italien-Krimis für raffinierter hält als die von Donna Leon." Volker Hage u.a., Der Spiegel, 20.08.07

"Die Figur des wissbegierigen, emotionalen, schusseligen, beruflich aber eisern engagierten Laurenti erfüllt einen mit Freude. So ein Mann hat uns noch gefehlt zum Trio wider den tödlichen Ernst: Brunetti, Wallander, Laurenti." Ellen Pomikalko

"In der Reihe der seit Jahren so überaus erfolgreich ermittelnden Regional-Kommissare (Henning Mankells Wallander im schwedischen Ystad etwa oder der Venezianer Guido Brunetti von Donna Leon) ist Proteo Laurenti aus Triest einer der kauzig-köstlichsten. ... Heinichen beherrscht sein Krimi-Handwerk mit erfreulicher Professionalität." Der Spiegel, 06.10.03

"Veit Heinichen hat einen genüßlichen und bodenständigen schwarzen Humor. ... Fast beiläufig gelingt es ihm, mit den Details die Alltagsstimmung im gegenwärtigen Italien so scharf einzufangen wie ein Zeitungsfotograf." Dirk Schümer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17.08.03

"Proteo Laurenti ist ein Kommissar, der durch seinen Charakter rührt und durch seine Irrtümer besticht. Aufklärung über die soziale Wirklichkeit, wie in besseren Kriminalromanen inzwischen beinahe üblich, erfolgt hier nebenbei und umso wirksamer, als sie nicht nur spannend, sondern auch - manchmal entsetzlich - komisch ist." Der Spiegel, 06.05.02

"Wie Henning Mankell, Vásquez Montalbán und Andrea Camilleri hat Veit Heinichen einen Kommissar erfunden, der die typischen Eigenschaften eines Detektivs mit individuellen Marotten verbindet. Man möchte noch öfter mit ihm auf Spurensuche gehen." Maike Albath, Süddeutsche Zeitung, 13.04.02

"Triest kennen lernen: In dieses Thema seiner eigenen letzten Jahre zieht uns Autor Veit Heinichen mittels des Krimis tief hinein. ... Mit der ganzen Frische seiner Recherche-Begeisterung ermöglicht er uns eine Triest-Initiation der ganz anderen Art und spurt damit den Weg weg von den alten Mythen und über sie hinaus, wer weiß, zu neuen hin." Bernadette Conrad, Neue Zürcher Zeitung, 10.04.01

Awards

2010 Premio Azzercagarbugli

2005 Radio-Bremen-Krimi-Preis

2004 Premio Franco Fedeli

2003 Premio Franco Fedeli

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
2001 Gib jedem seinen eigenen Tod. Roman
2002 Die Toten vom Karst. Roman
2003 Tod auf der Warteliste. Roman
2005 Der Tod wirft lange Schatten. Roman
2007 Totentanz. Roman
2009 Die Ruhe des Stärkeren. Roman
2011 Keine Frage des Geschmacks
2013 Im eigenen Schatten

Im Sanssouci Verlag ist erschienen
2005 Triest. Stadt der Winde. Oasen für die Sinne